Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ultrasone iSAR Bedienungsanleitung Seite 4

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für iSAR:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
BEDIENUNGSANLEITUNG
1. Sicherheitshinweise
ANC-Funktion (Active Noise Cancellation / aktive Geräuschunterdrückung)
Die aktive Geräuschunterdrückung (ANC) unterdrückt Außengeräusche.
Verwenden Sie den Kopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung (ANC) auf keinen Fall in Situatio-
nen, in denen das Hörvermögen nicht beeinträchtigt werden darf und so eine Gefahr für Sie selbst oder
andere darstellen könnte, z. B. beim Autofahren, Fahrradfahren, Überqueren eines Bahnübergangs oder
Gehen in der Nähe von Verkehr.
Nehmen Sie den Kopfhörer ab oder verwenden ihn ohne Geräuschunterdrückung und passen Sie die
Lautstärke an, um sicherzustellen, dass Sie Außengeräusche wie Alarme und Warnsignale hören können.
Beachten Sie, dass sich Geräusche wie Alarme oder Warnsignale anders anhören können, wenn Sie
Kopfhörer tragen.
Haftung / bestimmungsgemäßer Gebrauch
Benutzen Sie das Produkt nicht anders als in dieser Produktanleitung beschrieben. ULTRASONE AG
übernimmt keine Haftung bei nicht bestimmungsmäßen Gebrauch des Produktes sowie des Zubehörs.
ULTRASONE AG haftet nicht für Schäden an USB-Geräten, die nicht den USB-Spezifikationen
entsprechen.
ULTRASONE AG haftet nicht für Schäden aus Verbindungsabbrüchen wegen leerer oder zu alten Akkus
oder Überschreiten des Bluetooth
Bitte beachten Sie die jeweiligen länderspezifischen Vorschriften vor Inbetriebnahme.
Warnhinweise Gerät
Zum Laden des Akkus über die integrierte USB-Buchse Typ C nur ein USB 2.0/3.0 standardkonformes
5V-Netzteil verwenden.
WARNUNG: Die Akkus (Akkupack oder eingebaute Akkus) dürfen nicht übermäßiger Hitze durch
direkte Sonneneinstrahlung oder Feuer ausgesetzt werden.
VORSICHT: Nicht das Gehäuse öffnen. Wird der Akku nicht korrekt ersetzt, besteht Explosionsgefahr.
Setzen Sie das Produkt weder Regen noch Schnee, Flüssigkeiten oder Feuchtigkeit aus.
Warnhinweise Batterie
Zerlegen Sie die Batterie nicht.
Verwenden Sie die Batterie nicht, falls sie in Kontakt mit Wasser gekommen sein könnte.
Setzen Sie die Batterie keinen hohen Temperaturen aus (60 °C/140 °F). Zu hohe Umgebungstemperatu-
ren führen zu irreversiblen Schäden am Akku, insbesondere bei hohem Ladezustand.
Sollten Sie den Akku längere Zeit nicht verwenden bzw. lagern, empfiehlt es sich, den Akku auf ungefähr
50% der Ladung zu bringen und bei Temperaturen bis max. 30 °C zu lagern.
Setzen Sie den Akku niemals übermäßiger Hitze durch direkte Sonneneinstrahlung oder Feuer aus.
Bei Missbrauch oder nicht ordnungsgemäßen Gebrauch kann der Akku beschädigt werden. In extremen
Fällen besteht die Gefahr von: Explosion, Hitze-, Feuer-, Rauch- oder Gasentwicklung.
3
-Sendebereichs.
®

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für ultrasone iSAR

Inhaltsverzeichnis