Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerätebetrieb; Ladegerät; Akkuleistung; Steuerelektronik - Molift SMART Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gerätebetrieb
Ladegerät
Im Lieferumfang befi ndet sich ein Akku (14,4 V), der in
einem Halter an der Säule sitzt. Dazu gehört ein Ladege-
rät, mit dem sich der Akku jederzeit aufl aden lässt. Das
Ladegerät lässt sich auf einer ebenen Fläche aufstellen
oder an der Wand anbringen.
Batterie unter Beachtung der Pfeilmarkierung in den
Halter einsetzen. Wenn die Leuchtanzeige nach einigen
Sekunden von Gelb nach Orange wechselt, beginnt der
Ladevorgang. Leuchtet sie dauerhaft Grün, ist der Akku
voll aufgeladen.
Die Leuchtdiode des Ladegeräts zeigt folgende Zustän-
de an:
LED
Gelb
Gelb
Orange
Grün/Gelb
Grün
Orange/Grün

Akkuleistung

Am Halter für den Akku befi ndet sich eine Leuchtdi-
ode. Fällt die Spannung des Akkus unter einen bestimm-
ten Wert, leuchtet die Diode orangefarben und der Akku
muss aufgeladen werden. Die verbleibende Spannung
reicht jedoch noch für 3 bis 5 Hubvorgänge (75 kg) aus.
Es empfi ehlt sich, zwei Akkus zur Hand zu haben, damit
bei Entladung einfach ausgetauscht werden kann.
Molift Smart
Betriebszustand
Kein Akku vorhanden.
Startphase (10 Sek.)
Schnelles Laden
Voll aufgeladen
Erhaltungsladen
Fehler
BM09102 - Ausg. L/04/09 - Deutsch
Auch wenn der Akku bei einem Hubvorgang völ-
lig entladen ist, lässt sich die Person im Lifter
noch absetzen.
Neue Akkus erreichen ihre volle Leistungsfähig-
keit erst nach mehreren Entlade- und Ladevor-
gängen.

Steuerelektronik

Ein darin eingebautes Zählwerk registriert die Huban-
zahl. Diese lässt sich mittels Molift Servicetool ablesen.
Anhand des Wertes kann man erkennen, wann der Lifter-
motor ausgetauscht werden muss. Siehe Kapitel "War-
tung".
Es gibt eine Stromsparfunktion, die das Gerät abschaltet,
wenn es eine Weile nicht gebraucht wurde. Dann erlö-
schen die Leuchtanzeigen. Durch Betätigen einer Taste
der Handbedienung wird es wieder eingeschaltet.
Wird der Lifter längere Zeit über intensiv benutzt, kann
sich die Elektronik überhitzen und das Gerät schaltet ab.
Vor dem erneuten Gebrauch muss es erst eine Weile ab-
kühlen.
Außer Dienst gestellte Lifter und Akkus sind als
elektronischer Abfall ordnungsgemäß zu entsor-
gen.
Seite 10 von 20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Molift SMART

Inhaltsverzeichnis