Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Terminalblock Der Wägezelle; Anschluss; Montieren Des Ferritkerns - OHAUS Defender A 3000 i-DT33P Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Defender A 3000 i-DT33P:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE-16
2.3.3.3 Terminalblock der Wägezelle
Fahren Sie mit dem vorherigen Abschnitt fort, um den Wägezellen-Terminalblock anzuschließen. Suchen Sie
ihn zunächst auf dem Mainboard gemäß den Anweisungen in den beiden vorherigen Abschnitten für die beiden
Modelle.
Prüfen Sie nach dem Finden des Wägezellen-Terminalblocks Tabelle 2-1 auf die Definition der einzelnen
Terminalverschraubungen und nehmen Sie die darauf basierenden Verbindungen vor. Bitte beachten Sie, dass
bei Verwendung von Vierleiter-Wägezellen Steckbrücken (die beiden mitgelieferten kurzen Drähte) zwischen
den Terminals +Excitation (
-SEN
Sense (
) angebracht werden müssen.
Die i-DT33P- und i-DT33XW-Anzeigegeräte sind so konzipiert, dass sie sowohl 2mV/V- als auch 3mV/V-
Wägezellen aus demselben Schaltkreis unterstützen. Eine Steckbrücke zur Auswahl der Wägezellen-
Ausgangsleistung ist nicht erforderlich.
Abbildung 2-3 Wägezellen-Terminalblock

2.3.3.4 Montieren des Ferritkerns

Um bestimmte Grenzwerte für elektrische Störaussendungen einzuhalten und i-DT33P und i-DT33XW vor
äußeren Einflüssen zu schützen, muss ein Ferritkern am Wägezellenkabel montiert werden, das an das
Anzeigegerät angeschlossen ist. Der Ferritkern ist Teil des Lieferumfangs.
Zur Installation führen Sie das Kabel einfach durch die Mitte des Kerns. Es können entweder das komplette
Kabel oder die einzelnen Drähte durch den Kern gewickelt werden.
+EXE
+SEN
) und +Sense (
Abbildung 2-4 Ferritkern
) und zwischen den Terminals -Excitation (-
Tabelle 2-1 Steckbrückenanschlüsse
Nummer
Defender 3000 Indikatoren
EXE

Anschluss

1
+EXE
2
+SEN
3
+SIG
4
GND
5
-SIG
6
-SEN
7
-EXE
) und -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Defender a 3000 i-dt33xw57162503

Inhaltsverzeichnis