Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lan-Einstellungen; Port-Weiterleitungsregeln (Nat-Regeln) - Bosch TDT ESU4000 Installationshandbuch

Vorbereiten und sichern des routers im bosinet/ internet
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ESU4000
4.2

LAN-Einstellungen

Der DHCP-Server und die Festzuweisung von IPs an MAC-Adressen lassen sich unter dem
Menüpunkt Konfiguration -> Netzwerk (LAN) konfigurieren (nicht jedoch bei den BOSCH-
Produkten MAP5000 und AT3000).
In der folgenden Abbildung lassen sich die Standard-Einstellungen erkennen und sollen auch
so beibehalten werden.
4.3

Port-Weiterleitungsregeln (NAT-Regeln)

Um auch die an die ETH1-Ports angeschlossenen Anlagen/Geräte über das BoSiNet zu
erreichen (AT2/3000, MAP, VIPx), müssen in der ESU noch Weiterleitungsregeln (NAT)
erstellt werden. Die Einstellungen sind für EffiLink-Verbindungen hingegen nicht relevant.
1. Definieren Sie die Einstellungen im Menüpunkt Konfiguration -> Port-Weiterleitung
2. Bestätigen Sie die Eingaben mit Speichern und Anwenden, damit Anfragen/Antworten
Bosch Sicherheitssysteme
(NAT)
über spezielle Ports an die richtigen Ziele übertragen werden.
Installationshandbuch
de
610-F.01U.592.206 | 4.0 | 2018.03
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tdt esu4000dTdt esu4000l

Inhaltsverzeichnis