Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wacom intuos 3 Benutzerhandbuch Seite 85

Windows und macintosh
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für intuos 3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mausmodus. Eine Methode zum Positionieren des Bildschirmcursors. Wenn Sie ein Intuos3-Werkzeug auf
das Tablett setzen, können Sie den Bildschirmcursor ähnlich wie bei der Arbeit mit einer herkömmlichen
Maus – durch Aufnehmen und Verschieben – bewegen. Diese Methode wird als relative Positionierung
bezeichnet. Sie ist die Standardeinstellung für die Intuos3-Maus oder die optionale Fadenkreuzlupe. Siehe
auch
Stiftmodus.
Neigungsempfindlich. Ein Leistungsmerkmal von Spitze und Radierer des Intuos3-Stiftes, das die
Erkennung des Neigungswinkels zwischen Werkzeug und Tablett ermöglicht. Dadurch können in
Anwendungen, die die Neigungsempfindlichkeit unterstützen, natürlich aussehende Stift-, Pinsel- und
Radiererstriche erzeugt werden.
Pixel. Die kleinste Maßeinheit auf dem Computerbildschirm.
Popup-Menü. Ein Fenster, in dem Tastenfunktionen und andere mögliche Aktionen aufgeführt sind. Sie
können die Tasten von Intuos3-Werkzeugen und -Tablett so anpassen, dass dieses Menü angezeigt wird.
Projektion. Das Verhältnis zwischen der Position Ihres Intuos3-Werkzeugs auf dem Tablett und der Position
des Cursors auf dem Bildschirm.
Querformat. Eine Einstellung für die A
Statusanzeige oben am Tablett. Rechteckige Tabletts befinden sich in horizontaler Position. Siehe auch
Hochformat.
QuickPoint. Die QuickPoint-Optionen unterteilen das Tablett in zwei voneinander unabhängige Bereiche:
einen großen Bereich zum Zeichnen und einen kleinen zur schnellen Navigation.
Spitze. Die austauschbare Stiftspitze.
Stiftmodus. Eine Methode zum Positionieren des Bildschirmcursors. Sobald Sie Ihr Intuos3-Werkzeug auf
das Tablett setzen, springt der Bildschirmcursor an die entsprechende Stelle auf dem Bildschirm. Diese
Methode wird als absolute Positionierung bezeichnet. Sie ist die Standardeinstellung für den Intuos3-Stift.
Der S
ermöglicht es Ihnen außerdem, den Bildschirmcursor schnell zu platzieren, ohne ihn erst
TIFTMODUS
suchen und über den Desktop bewegen zu müssen. Siehe auch Mausmodus.
Tool ID. Ein Identifikationsmerkmal für jedes Intuos3-Werkzeuges. Wenn Sie mit zwei gleichartigen Stiften
arbeiten, erkennt das Tablett jeden als separates Werkzeug. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie jeden
Stift unterschiedlich angepasst haben.
USB. Universal Serial Bus. Ein Hardware-Schnittstellenstandard für den Anschluss von Peripheriegeräten
an den Computer. USB unterstützt das so genannte „Hot-Plugging", d. h. Sie können ein USB-Gerät
anschließen bzw. entfernen, ohne den Computer auszuschalten.
Verhältnis. Das Verhältnis zwischen der vertikalen und horizontalen Dimension des Tabletts oder der
Anzeige.
Wintab. Ein Schnittstellenstandard, der von Windows-Anwendungen für den Empfang von
Tablettinformationen verwendet wird. Intuos3 unterstützt alle Wintab-kompatiblen Anwendungen unter
Windows.
Zusatztaste. Zu den Zusatztasten gehören die U
Windows oder die U
MSCHALTASTE
Macintosh. Sie können Ihr Intuos3-Werkzeug auf die Simulation einer Zusatztaste programmieren.
I
NHALT
des Tabletts. Im Querformat befindet sich die
USRICHTUNG
MSCHALTTASTE
, die Taste C
-T
TRL
ASTE
I
NHALT
I
NDEX
sowie die Tasten A
, B
und O
EFEHLSTASTE
I
NDEX
G
LOSSAR
und S
für
LT
TRG
auf einem
PTIONSTASTE
85
85

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis