Seite 1
NHALT NDEX ERWENDEN TIFT ABLETT NPASSEN DURCH DEN ENUTZER TIFT ABLETT OPUP ENÜ NWENDUNGSSPEZIFISCHE INSTELLUNGEN EHLERBEHEBUNG NHANG ® ® Benutzerhandbuch für Windows und Macintosh NHALT NDEX...
Seite 2
Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Handbuchs darf außer für Ihren eigenen Bedarf vervielfältigt werden. Wacom behält sich das Recht vor, diese Dokumentation ohne Vorankündigung zu ändern. Wacom ist stets bestrebt, in diesem Handbuch nur aktuelle und exakte Informationen zu veröffentlichen. Dennoch behält sich Wacom das Recht vor, Spezifikationen und Produktkonfigurationen nach eigenem Ermessen ohne vorherige Mitteilung und ohne Aufnahme in...
NHALT NDEX INHALT Über dieses Handbuch Anpassen der Maus Navigieren im Handbuch Anpassen der Maustasten Anpassen des Mausfingerrades ARBEITEN MIT INTUOS3 Tablett-Bildschirm-Projektion Intuos3-Tablettfunktionen Stiftmodus Intuos3-Eingabegeräte Mausmodus Optionale Intuos3-Werkzeuge Ausrichtung Einrichten des Arbeitsbereiches Bildschirmbereich Verwenden des Grip Pen Proportionen erzwingen Halten des Stiftes Tablettbereich Zeigen Projektion auf mehrere Bildschirme...
Seite 4
NHALT NHALT NDEX Optionen für den technischen Kundendienst Intuos3 12x12 / A4-Tablett mit Übergröße (Modell PTZ-1230) Abrufen von Treiber-Downloads Intuos3 12x19 / extrabreites A3-Tablett ANHANG (Modell PTZ-1231W) Tablett- und Werkzeugpflege Intuos3 Grip Pen (Modell ZP-501E) Austauschen der Stiftspitze Intuos3-Maus (Modell ZC-100) Deinstallieren der Software Intuos3 Airbrush (Modell ZP-400E) Ändern des Tablettmodus...
Viele Grafikprogramme besitzen eine eingebaute Unterstützung für Intuos3-Funktionen (z.B. Druckempfindlichkeit, Neigung, Airbrush-Simulation und Fingerradeingabe für die Intuos3-Maus). Eine Liste dieser Anwendungen finden Sie auf der Website von Wacom (siehe Produktinformationen). Informationen darüber, wie Sie Intuos3-Funktionen in einer bestimmten Anwendung am besten verwenden, finden Sie im Handbuch der jeweiligen Anwendung.
NHALT NDEX Navigieren im Handbuch Benutzen Sie die Navigierhilfen, um im Handbuch zu blättern. Zur ersten Seite. NHALT Zum Inhaltsverzeichnis. NDEX Zum Index. Zurück zur vorherigen Ansicht. Eine Seite vor- bzw. zurückblättern. Ü BERSCHRIFTTEXT Zum Beginn des Abschnitts. Thema Zum Thema. Fortsetzung des Themas.
NHALT NDEX ARBEITEN MIT INTUOS3 Dieser Abschnitt enthält eine Einführung zum professionellen Intuos3-Stifttablett. Intuos3 besteht aus einem Tablett, das als Arbeitsbereich dient, und den Intuos3-Eingabegeräte, die Sie auf dem Tablett verwenden. Am schnellsten lernen Sie den Umgang mit Intuos3, wenn Sie sich mit dessen Form und Funktionsumfang vertraut machen.
RBEITEN MIT NTUOS NHALT NDEX Intuos3-Tablettfunktionen Stifthalter. Kabel. Eingelassene Kabelführungen auf der Rückseite Statusanzeige. des Tabletts erlauben einen Kabelaustritt an der oberen oder linken Tablettseite. Belegbare ExpressKeys. Touch Strip- Steuerelemente. Hinweis: Die 4x5 / A6- und 4x6 / A6- Tablettmodelle (extrabreit) sind mit ExpressKeys und einem Touch Strip ausgestattet, die sich links...
RBEITEN MIT NTUOS NHALT NDEX Intuos3-Eingabegeräte Für das Tablett sind verschiedene Eingabegeräte verfügbar. Alle Intuos3-Werkzeuge funktionieren ohne Kabel und Batterien und verfügen über ein ergonomisches Design. Jedes Werkzeug verfügt über eine Tool-ID, die es Ihnen ermöglicht, mit mehreren Werkzeugen zu arbeiten und jedes Werkzeug unterschiedlich anzupassen.
RBEITEN MIT NTUOS NHALT NDEX Optionale Intuos3-Werkzeuge Wie der Intuos3 Grip Pen ist die optionale Airbrush ein druckempfindliches Freihandwerkzeug, mit dem Bilder bearbeitet und realistische Stift- und Pinselstriche erzeugt werden können. Radierer. Seitenschalter. Fingerrad. Austauschbare Spitze. Intuos3-Airbrush (optionales Zubehör). Austauschbare Spitze (Standard- oder Tintenspitze).
Ändern Sie die Arbeitsposition, wenn sie unbequem wird. Hinweis: Wacom macht keine Angaben oder Versprechungen und gibt keine Garantie dahingehend, dass dieses Wacom-Produkt oder Teile davon wiederkehrende Stresssymptome, Verletzungen oder andere negative Zustände, die durch die Arbeit mit der Maus hervorgerufen werden, verhindern oder heilen können.
RBEITEN MIT NTUOS NHALT NDEX Verwenden des Grip Pen Der kabellose Intuos3 Grip Pen ist druckempfindlich und benötigt keine Batterien. Für die Arbeit mit dem Stift gibt es vier grundlegende Techniken: Zeigen, Klicken, Doppelklicken und Ziehen. Mit etwas Übung werden Sie bald nicht mehr auf den Stift verzichten wollen. Wenn Sie noch nicht mit dem Stift gearbeitet haben, führen Sie die Übungen auf den folgenden Seiten durch.
RBEITEN MIT NTUOS NHALT NDEX Zeigen Der Intuos3-Stift positioniert den Zeiger (oder Cursor) auf dem Bildschirm. Sie können den Bildschirmcursor auf zwei verschiedene Arten steuern: entweder wie einen Stift ) oder wie eine Maus TIFTMODUS AUSMODUS • Im S dient die aktive Fläche des Tabletts als projizierte Darstellung Ihres TIFTMODUS Computerbildschirms;...
RBEITEN MIT NTUOS NHALT NDEX Klicken Ein einfacher Klick dient normalerweise dazu, ein Objekt auf dem Bildschirm zu markieren oder auszuwählen. Ein Doppelklick dient zum Öffnen eines Objekts. Klicken. Zum Klicken berühren Sie das Tablett einmal mit der Spitze des Stiftes, oder drücken Sie mit der Spitze so fest auf, dass ein Klicken registriert wird.
RBEITEN MIT NTUOS NHALT NDEX Verwenden des Seitenschalters Der Intuos3-Grip Pen ist mit einem DuoSwitch ausgestattet. Dieser Schalter hat zwei programmierbare Funktionen, die sich durch Drücken des Schalters nach oben bzw. nach unten auswählen lassen. Sie können den DuoSwitch verwenden, wenn die Stiftspitze sich in einem Abstand von höchstens 6 mm über der aktiven Fläche des Tabletts befindet.
RBEITEN MIT NTUOS NHALT NDEX Zeichnen mit Druckempfindlichkeit Der Intuos3-Stift reagiert auf jede Nuance und Neigung Ihrer Hand, sodass natürlich aussehende Stift- und Pinselstriche entstehen. Die Zeichenwerkzeuge vieler Grafikprogramme reagieren auf den Druck, der auf den Stift ausgeübt wird. Beispielsweise lassen sich in einigen Grafikprogrammen die Pinselmerkmale (Breite, Farbe und Deckkraft) mit Hilfe von Schiebereglern variieren.
RBEITEN MIT NTUOS NHALT NDEX Radieren Der Radierer auf dem Intuos3-Stift funktioniert wie ein Radierer an einem Bleistift. In Grafikanwendungen, die den Stiftradierer unterstützen, können Sie frei nach Belieben radieren. Wenn Sie den Radierer benutzen, wechselt das Programm automatisch zum Radierwerkzeug. In Anwendungen, die Druckempfindlichkeit unterstützen, können Sie in der Werkzeugpalette der Anwendung ein druckempfindliches Werkzeug auswählen und anschließend durch Druck, den Sie auf das Werkzeug ausüben, Breite und Tiefe der Radierungen ändern.
RBEITEN MIT NTUOS NHALT NDEX Übung zur Koordinierung von Hand und Augen Auch Sie mussten sich bestimmt erst an die Arbeit mit der Maus gewöhnen. Den Bildschirmcursor mit Hilfe der Maus zu steuern, ist anfangs nicht einfach. Auch die Verwendung des Intuos3 Grip Pen erfordert einige Übung, um die Technik der Cursorpositionierung im zu beherrschen.
RBEITEN MIT NTUOS NHALT NDEX Verwenden der Maus Die Intuos3-Maus ist eine wartungsfreie Maus ohne Kabel und Batterie, die auf jedem Intuos3-Tablett funktioniert. Die linke und die rechte Seitentaste sind auf die R - und ÜCKWÄRTS -Funktionen des Internet-Browsers programmiert. ORWÄRTS Die Standardeinstellung für die rechte Taste ist R...
Weitere Informationen zur Verwendung des Art Marker finden Sie in den Tipps und Tricks auf der Wacom-Tablett-CD. Auf der Webseite von Wacom erfahren Sie, wo Sie eine Intuos3-Airbrush oder einen Art Marker erwerben können und welche Anwendungen zurzeit das Airbrush-Fingerrad oder die Art Marker-Drehung unterstützen.
RBEITEN MIT NTUOS NHALT NDEX Arbeiten mit dem Tablett Der mittlere Bereich des Intuos3-Tabletts stellt die Arbeitsfläche oder die aktive Fläche für den Stift und die Maus dar. Legen Sie die Hand auf das Tablett, und arbeiten Sie mit dem Stift auf der aktiven Fläche des Tabletts, als würden Sie einen Kugelschreiber auf einem Blatt Papier verwenden.
RBEITEN MIT NTUOS NHALT NDEX Verwenden der ExpressKeys Drücken Sie mit Ihrer zweiten Hand auf die ExpressKeys, um zwischen Werkzeugen zu wechseln oder Werkzeugeigenschaften zu ändern, während Sie mit Ihrer Schreibhand mit dem Stift auf dem Intuos3- Tablett arbeiten. Die Standardeinstellungen wurden so gewählt, dass Sie mit den folgenden Zusatztasten den Arbeitsablauf in Photoshop und anderen Grafikanwendungen optimieren: Taste 1: S -Taste für Windows.
RBEITEN MIT NTUOS NHALT NDEX Verwenden der Touch Strips Bewegen Sie Ihren Finger über den Touch Strip, um so mit Ihrer zweiten Hand schnell zu vergrößern bzw. zu verkleinern oder andere Funktionen auszuführen, während Sie gleichzeitig mit Ihrer Schreibhand mit dem Stift oder der Maus arbeiten.
Macintosh: Öffnen Sie S im Apple-Menü, im Dock-Menü oder im Ordner YSTEMEINSTELLUNGEN . Klicken Sie dann auf das Symbol für das W ROGRAMME ACOM ABLETT Nachdem Sie das Kontrollfeld des Wacom-Tabletts geöffnet haben, können Sie mit dem Anpassen von Intuos3 beginnen. NHALT NDEX...
NPASSEN DURCH DEN ENUTZER NHALT NDEX Übersicht über das Kontrollfeld Sie können Intuos3 über das Kontrollfeld des Wacom-Tabletts anpassen. Im oberen Teil des Kontrollfeldes werden Symbole für Ihr T , Ihre W ABLETT ERKZEUGE und A mit benutzerdefinierten Einstellungen angezeigt.
Anwendungen zu markieren oder hinzuzufügen, um Ihre Intuos3-Werkzeuge anzupassen. Einstellungen des Kontrollfeldes Diese Abschnitte können als Referenz bei der Arbeit mit dem Kontrollfeld des Wacom-Tabletts verwendet werden. Sie bieten genaue Informationen zu den einzelnen Registerkarten und einigen komplexeren Themen. Viele Abschnitte enthalten auch nützliche Tipps zur Anpassung.
ENUTZER NHALT NDEX Anpassen des Stiftes Der Intuos3-Stift lässt sich leicht anpassen. Öffnen Sie mit dem Stift zunächst das Kontrollfeld des Wacom- Tabletts. Der Stift wird in der W markiert, und die entsprechenden Registerkarten werden ERKZEUGLISTE angezeigt. Wählen Sie eine Registerkarte und darauf die gewünschten Optionen aus.
NPASSEN DURCH DEN ENUTZER NHALT NDEX Anpassen der Empfindlichkeit der Stiftspitze und des Doppelklicks Um die Empfindlichkeit der Intuos3-Stiftspitze anzupassen, wählen Sie die Registerkarte S . Um breite TIFT Pinselstriche zu erzeugen oder mit einer leichten Berührung zu klicken, verwenden Sie eine weiche Einstellung für die Spitze.
NPASSEN DURCH DEN ENUTZER NHALT NDEX Einstellen der Radiererempfindlichkeit Um beim Intuos3-Stift die Radiererempfindlichkeit anzupassen, wählen Sie die Registerkarte R ADIERER Um mit breitem Strich zu radieren oder mit leichter Berührung zu klicken, verwenden Sie eine weiche Radierereinstellung. Um beim Radieren eine maximale Kontrolle zu erhalten, wählen Sie eine harte Radierereinstellung.
NPASSEN DURCH DEN ENUTZER NHALT NDEX Erweiterte Einstellungen für den Druck von Spitze und Radierer Um Druckeinstellungen von Stift und Radierer noch weiter anzupassen, klicken Sie auf der Registerkarte bzw. R auf die Schaltfläche D ..Das Dialogfeld E wird TIFT ADIERER...
NPASSEN DURCH DEN ENUTZER NHALT NDEX Anpassen der Werkzeugtasten Wählen Sie die Registerkarte S , um die Funktionen für den Seitenschalter und die Spitze des TIFT Intuos3-Stifts zu ändern. Jede Werkzeugtaste kann so eingestellt werden, dass sie verschiedene Mausfunktionen ausführt. Die gewünschte Funktion lässt sich aus den Pulldown-Menüs auswählen. Funktion Wählen Sie die aus, die...
NPASSEN DURCH DEN ENUTZER NHALT NDEX Tastenfunktionen In der folgenden Liste werden die Optionen für die Einstellungen von Werkzeugtasten, Tablettsteuerelementen und Popup-Menüs beschrieben. Beachten Sie, dass nicht alle Optionen für alle Steuerelemente verfügbar sind. . Diese Option simuliert einen . Setzt eine Taste auf die LICKEN TANDARD Klick mit der primären Maustaste.
Seite 33
NPASSEN DURCH DEN ENUTZER NHALT NDEX • Tastenanschlag..Ermöglicht die Simulation von Tastenanschlägen. Bei Auswahl dieser Option wird das Dialogfeld T angezeigt, in dem Sie einen Tastenanschlag oder eine ASTENANSCHLAG DEFINIEREN Tastenkombination für die Wiedergabe eingeben können. Im Eingabefeld T können Sie einen ASTEN Tastenanschlag oder eine Tastenkombination...
Seite 34
NPASSEN DURCH DEN ENUTZER NHALT NDEX • ..Wechselt zwischen . Wenn Sie ODUSUMSCHALTER TIFTMODUS AUSMODUS ... zum ersten Mal einer Werkzeugtaste zuweisen, wird das Dialogfeld M ODUSUMSCHALTER AUSMODUS angezeigt, in dem Sie die Beschleunigung und die Geschwindigkeit der Maus einstellen können. Stellt im M die Nachführungsgeschwindigkeit für den AUSMODUS...
NPASSEN DURCH DEN ENUTZER NHALT NDEX Anpassen der Neigungsempfindlichkeit Um die Neigungsempfindlichkeit des Intuos3-Stiftes anzupassen, wählen Sie die Registerkarte S . Die TIFT Neigungsempfindlichkeit bestimmt, wie weit Sie Ihr Werkzeug neigen müssen, um in Ihrer Anwendung einen maximalen Effekt zu erzielen. Bei hoher Empfindlichkeit müssen Sie den Stift weniger stark neigen als bei niedriger Empfindlichkeit.
NPASSEN DURCH DEN ENUTZER NHALT NDEX Anpassen der Maus Die Intuos3-Maus lässt sich leicht anpassen. Öffnen Sie mit der Maus zuerst das Kontrollfeld des Wacom- Tabletts. Das Werkzeug M wird automatisch in der W markiert, und die entsprechenden ERKZEUGLISTE Registerkarten werden angezeigt. Wählen Sie eine Registerkarte und darauf die gewünschten Optionen aus.
NDEX Anpassen des Mausfingerrades Standardmäßig steuert das Fingerrad in den meisten Fenstern den Bildlauf. Um das Fingerrad anzupassen, öffnen Sie mit der Intuos3-Maus das Kontrollfeld des Wacom-Tabletts und wählen die Registerkarte M aus. Diese Optionen steuern die Funktion des Fingerrades. Sie können für die...
NPASSEN DURCH DEN ENUTZER NHALT NDEX Tablett-Bildschirm-Projektion Um das Verhältnis zwischen der Werkzeugbewegung auf der Tablettoberfläche und der Cursorbewegung auf dem Bildschirm zu ändern, wählen Sie die Registerkarte P . Mit den Optionen unter M ROJEKTION ODUS können Sie steuern, wie sich der Cursor auf dem Bildschirm bewegt: •...
NPASSEN DURCH DEN ENUTZER NHALT NDEX Mausmodus Der voreingestellte M für die Intuos3-Maus ist der M ODUS AUSMODUS Im M sieht die Registerkarte P wie folgt aus: AUSMODUS ROJEKTION Der von Ihnen gewählte M steuert, wie sich der Bildschirmcursor bewegt. ODUS bewegt sich der Bildschirmcursor mit relativer Positionierung.
NPASSEN DURCH DEN ENUTZER NHALT NDEX Bildschirmbereich Auf der Registerkarte P können Sie mit den Optionen für den B den Bereich ROJEKTION ILDSCHIRMBEREICH des Bildschirms definieren, auf den Ihr Tablett projizieren wird: • . Wenn diese Option ausgewählt ist, wird auf den gesamten Bereich des bzw. der OLLSTÄNDIG Bildschirme projiziert.
NPASSEN DURCH DEN ENUTZER NHALT NDEX Proportionen erzwingen Aktivieren bzw. deaktivieren Sie auf der Registerkarte P das Kontrollkästchen P ROJEKTION ROPORTIONEN , um das Verhältnis für die Tablett-Bildschirm-Projektion festzulegen. ERZWINGEN Wenn P deaktiviert ist, bleibt ROPORTIONEN ERZWINGEN der Maßstab bzw. die Proportionen nicht erhalten. Der ausgewählte Tablettbereich wird auf den ausgewählten Anzeigebereich projiziert.
NPASSEN DURCH DEN ENUTZER NHALT NDEX Tablettbereich Auf der Registerkarte P können Sie mit den Optionen für den T den Teil des ROJEKTION ABLETTBEREICH Tabletts definieren, der auf den Bildschirmbereich übertragen wird: • . Wenn diese Option ausgewählt ist, wird die gesamte aktive Tablettfläche für die Tablett- OLLSTÄNDIG Anzeige-Projektion verwendet.
Bildschirmen finden Sie in der Dokumentation zu Ihrer Hardware und Ihrem Betriebssystem. Nachdem Sie den Computer ordnungsgemäß für die Verwendung mit mehreren Bildschirmen konfiguriert haben, können Sie die Tablettprojektion anpassen, indem Sie das Kontrollfeld des Wacom-Tabletts öffnen und die entsprechenden Optionen ändern.
NHALT NDEX Anpassen der Tablettfunktionen Das Intuos3-Tablett lässt sich genauso leicht anpassen wie Intuos3-Stift und -Maus. Öffnen Sie einfach das Kontrollfeld des Wacom-Tabletts, und klicken Sie auf das Symbol F in der W UNKTIONEN ERKZEUGLISTE Wählen Sie eine Registerkarte aus, um Einstellungen über die verfügbaren Optionen anzupassen und zu ändern.
NPASSEN DURCH DEN ENUTZER NHALT NDEX Anpassen der ExpressKeys Jeder Taste kann eine Zusatztaste, ein Tastenanschlag oder eine andere Funktion zugewiesen werden. Wenn Sie die Registerkarte ExpressKeys auswählen, wird die aktuell ausgewählte Funktion der einzelnen Taste im entsprechenden Pulldown-Menü angezeigt. Die Standardeinstellungen für die Tasten finden Sie unter Verwenden der ExpressKeys.
NPASSEN DURCH DEN ENUTZER NHALT NDEX Anpassen der Tablett-Touch Strips Wenn Sie die Registerkarte T auswählen, wird die aktuell ausgewählte Funktion der einzelnen OUCH TRIP Touch Strips angezeigt. Jeder Touch Strip lässt sich so anpassen, dass er Zoom-, Scroll- oder Tastenanschlagsaktionen durchführen kann.
Seite 47
NPASSEN DURCH DEN ENUTZER NHALT NDEX • Scrolleinstellungen für den Touch Strip. Jeder Touch Strip lässt sich so anpassen, dass er nur Scrollaktionen ausführt. Wenn S ausgewählt ist, löst eine Auf- oder Abwärtsbewegung auf dem Touch Strip in den CROLLEN meisten Anwendungen einen Bildlauf nach oben bzw.
Seite 48
NPASSEN DURCH DEN ENUTZER NHALT NDEX • Zoom-Einstellungen für den Touch Strip. Jeder Touch Strip lässt sich so anpassen, dass er nur Zoom-Aktionen ausführt. Wenn Z ausgewählt ist, löst eine Auf- oder Abwärtsbewegung auf dem Touch Strip in den meisten Grafikanwendungen eine Vergrößerung bzw.
NPASSEN DURCH DEN ENUTZER NHALT NDEX Erweiterte Touch Strip-Einstellungen Die Touch Strips lassen sich im Dialogfeld E weiter anpassen. RWEITERTE OUCH TRIP INSTELLUNGEN Wenn Sie auf der Registerkarte T OUCH TRIP die Schaltfläche E ... klicken, wird das RWEITERT Dialogfeld E RWEITERTE OUCH TRIP...
NPASSEN DURCH DEN ENUTZER NHALT NDEX Anpassen des Popup-Menüs Auf der Registerkarte P können Sie die in der Popup-Menüliste verfügbaren Funktionen OPUP ENÜ anpassen. Zum Anzeigen des Popup-Menüs belegen Sie eine Ihrer Werkzeugtasten mit der Funktion P OPUP ENÜ Wenn Sie diese Taste drücken, wird das Popup-Menü angezeigt. Wählen Sie Einträge im Popup-Menü durch Klicken aus.
Wenn ein neues Werkzeug zum ersten Mal auf dem Tablett platziert wird, gelten seine entsprechenden Standardeinstellungen und nicht die benutzerdefinierten Einstellungen eines anderen Werkzeugs. Dies ist auch dann der Fall, wenn es sich um die gleichen Geräte handelt. Falls das Kontrollfeld des Wacom- Tabletts geöffnet ist, wird das Werkzeug automatisch der W hinzugefügt.
NPASSEN DURCH DEN ENUTZER NHALT NDEX Arbeiten mit anwendungsspezifischen Einstellungen Möglicherweise möchten Sie ein Werkzeug für den Einsatz in einer bestimmten Anwendung anpassen. Beispielsweise können Sie in einer Anwendung mit einem festen Stiftdruck arbeiten und in einer anderen Anwendung mit einem weichen. Sie können der A eine Anwendung hinzufügen und NWENDUNGSLISTE anschließend deren Werkzeugeinstellungen anpassen.
NPASSEN DURCH DEN ENUTZER NHALT NDEX Erstellen anwendungsspezifischer Einstellungen Um eine anwendungsspezifische Einstellung zu erstellen, wählen Sie zunächst das Tablett und das Werkzeug aus, für die die anwendungsspezifische Einstellung gelten soll. Klicken Sie danach in der auf die Schaltfläche [ + ], um das Dialogfeld A NWENDUNGSLISTE NWENDUNG FÜR BENUTZERDEFINIERTE anzuzeigen.
NPASSEN DURCH DEN ENUTZER NHALT NDEX Ändern der Einstellungen für spezifische Werkzeuge und Anwendungen Um Werkzeugeinstellungen für eine bestimmte Anwendung zu ändern, wählen Sie das Werkzeug und die Anwendung aus, und passen Sie die Einstellungen auf der Registerkarte an. Entfernen anwendungsspezifischer Einstellungen So entfernen Sie eine anwendungsspezifische Einstellung: 1.
1. Lesen Sie die Hinweise unter Fehlerbehebungstabellen. Vielleicht wird Ihr Problem dort beschrieben, und Sie können es mit dem erwähnten Lösungsvorschlag beheben. 2. Öffnen Sie die Liesmich-Datei für das Wacom-Tablett, in der Sie die aktuellsten Informationen finden. 3. Überprüfen Sie das Tablett und die Eingabegeräte. Siehe...
EHLERBEHEBUNG NHALT NDEX Testen des Tabletts Der Computer muss eingeschaltet, das Betriebssystem vollständig geladen und das Tablett korrekt an einen aktiven USB-Anschluss mit eigener Stromversorgung angeschlossen sein. Führen Sie anschließend die folgenden Tests durch: 1. Überprüfen Sie das Tablett. Die blaue Statusanzeige des Tabletts leuchtet auf, wenn dieses korrekt angeschlossen ist und vom Computer als USB-Gerät erkannt wurde.
Werkzeug wird mit seinen Standardeinstellungen wieder in die W aufgenommen. ERKZEUGLISTE Öffnen Sie das Kontrollfeld des Wacom-Tabletts, und klicken Sie auf die Schaltfläche I . Klicken Sie im anschließend angezeigten Dialogfeld auf die Schaltfläche D ..., um das Dialogfeld D...
EHLERBEHEBUNG NHALT NDEX Testen der ExpressKeys 1. Beachten Sie bei geöffnetem Dialogfeld D die Spalte T , wenn Sie die ExpressKeys IAGNOSE ABLETT testen. Wenn mehrere Tabletts an Ihr System angeschlossen sind, achten Sie darauf, dass Sie in der Spalte T das entsprechende Tablett auswählen.
EHLERBEHEBUNG NHALT NDEX Testen eines Stiftes 1. Beobachten Sie die Spalte Z , und halten Sie das Intuos3-Werkzeug höchstens 6 mm EIGEGERÄT über die aktive Fläche des Tabletts. Es sollte ein Wert für , der G , der ABLETTNÄHE ERÄTENAME und eine G -S/N (Seriennummer) angezeigt werden.
EHLERBEHEBUNG NHALT NDEX Testen einer Maus 1. Platzieren Sie bei geöffnetem Dialogfeld D die Intuos3-Maus auf der aktiven Fläche des IAGNOSE Tabletts, und testen Sie die Tasten einzeln, indem Sie darauf drücken. Die Farbe der Statusanzeige sollte wechseln, und der Zustand der T sollte sich für jede Schaltfläche, auf die Sie geklickt haben, ASTEN ändern.
Tabellen nach. Möglicherweise ist Ihr Problem hier beschrieben, und Sie können es mit Hilfe des Lösungsvorschlags beheben. Die neuesten Informationen zur Fehlerbehebung finden Sie in der Liesmich- Datei. Besuchen Sie die Wacom-Webseite unter http://www.wacom.com/productsupport. Dort finden Sie unter den Hyperlinks zu den FAQs (häufig gestellte Fragen) weitere Informationen. Allgemeine Probleme Windows-spezifische Probleme...
Seite 62
Windows: Stellen Sie Ihr System so ein, dass Programme mit einem einfachen Klick aufgerufen werden. Siehe Klicken. Der Stift wählt alles aus Öffnen Sie das Kontrollfeld des Wacom-Tabletts, und gehen Sie zur bzw. zeichnet unaufhörlich. Registerkarte S . Ziehen Sie den Schieberegler unter E...
Seite 63
Stiftspitze innerhalb von 6 mm über der aktiven Fläche des Tabletts befindet. Drücken Sie dabei nicht gleichzeitig die Stiftspitze auf das Tablett. Öffnen Sie das Kontrollfeld des Wacom-Tabletts und überprüfen Sie, ob der Seitenschalter auf die gewünschte Anwendungs- und Werkzeugfunktion programmiert ist.
Windows-spezifische Probleme Nach der Änderung von Diese Aktion tauscht die Funktionalität der rechten und linken Taste auf den rechts- und linkshändiger Wacom-Werkzeugen aus. Starten Sie Windows erneut, damit die Bedienung im Maus- Werkzeugeinstellungen korrekt erkannt werden. Kontrollfeld des Computers funktioniert die Spitze des Stiftes nicht mehr ordnungsgemäß...
Wenn Ihnen die Informationen in diesem Handbuch nicht weiter helfen, finden Sie die Lösung zu Ihrem Problem möglicherweise in der Liesmich-Datei für Ihre Plattform (auf der Wacom-Tablett-CD). Außerdem können Sie die Wacom-Website Ihrer Region besuchen und dort die FAQs (häufig gestellte Fragen) zu dem Produkt lesen.
NDEX Abrufen von Treiber-Downloads Wacom aktualisiert die Softwaretreiber für das Tablett regelmäßig, um Kompatibilität mit neuen Produkten zu gewährleisten. Bei Kompatibilitätsproblemen zwischen Intuos3 und einem neuen Hardware- oder Softwareprodukt empfiehlt es sich, einen neuen Softwaretreiber für das Wacom-Tablett (falls verfügbar) aus dem Internet herunterzuladen.
NHALT NDEX ANHANG Dieser Abschnitt enthält Informationen, z. B. Tipps zur Pflege von Tablett und Werkzeugen, Anweisungen zur Deinstallation der Tablettsoftware sowie Lizenz- und Garantiebestimmungen. Tablett- und Werkzeugpflege Deinstallieren der Software Ändern des Tablettmodus Installieren mehrerer Tabletts Intuos3-Fadenkreuzlupe Arbeiten mit AutoCAD Technische Daten Produktinformationen Bestellen von Teilen und Zubehör...
Sonstige Teile und Zubehör. Deinstallieren der Software Führen Sie die im Folgenden beschriebenen Schritte aus, um die Wacom-Tablett-Treibersoftware vom System zu entfernen. Wichtig: Wenn Sie die Wacom-Tablett-Treibersoftware von Ihrem System entfernen, sind auch alle anderen Wacom-Tabletts, die an Ihren Computer angeschlossen sind, nicht mehr vollständig funktionsfähig.
Wenn mehrere Tabletts installiert sind, wird das Tablett als Standardtablett ausgewählt, mit dem das Kontrollfeld des Wacom-Tabletts geöffnet wurde. Um eines der Tabletts aus dem Treiber zu entfernen, wählen Sie im Kontrollfeld des Wacom-Tabletts das zu löschende Tablett aus, und klicken Sie neben der T auf die Schaltfläche [ –...
NHANG NHALT NDEX Intuos3-Fadenkreuzlupe Die Fadenkreuzlupe ist erhältlich für die Verwendung mit den Tablettmodellen 12x12 / A4 (Übergröße) und 12x19 / A3 (extrabreit) und ist das ideale Werkzeug für die Eingabe präziser Koordinateninformationen in Ihren Computer. Die Fadenkreuzlupe meldet die Position des Fadenkreuzes an Ihren Computer. Dadurch eignet sich die Fadenkreuzlupe insbesondere für das Digitalisieren von Zeichnungen in Grafik- und CAD- Anwendungen.
Anpassen der Fadenkreuzlupe Um die Tasteneinstellungen der Intuos3-Fadenkreuzlupe zu ändern, öffnen Sie mit der Fadenkreuzlupe das Kontrollfeld des Wacom-Tabletts und wählen die Registerkarte M . Wie beim Intuos3-Stift können Sie jede Taste mit einer Funktion aus den entsprechenden Tasten-Pulldown-Menüs belegen. Eine Beschreibung der verfügbaren Optionen finden Sie unter Tastenfunktionen.
Zeichnungen verwenden möchten, müssen Sie die unten aufgeführten Schritte durchführen. Hinweis: Zum Konfigurieren der Fadenkreuzlupe oder Maus für den Einsatz mit der linken Hand in AutoCAD oder einer ähnlichen Anwendung öffnen Sie das Kontrollfeld des Wacom-Tabletts, klicken Sie auf ..., und wählen Sie L in der Gruppe für L...
NHANG NHALT NDEX Konfigurieren von Tablettmenüs und Bildschirm-Zeigebereichen in AutoCAD Der Bildschirm-Zeigebereich ist ein rechteckiger Abschnitt auf Ihrer Tablettoberfläche, in dem das Tablett wie eine Systemmaus funktioniert. Wenn sich der Zeiger innerhalb eines Bildschirm-Zeigebereiches befindet, kann das Tablett auf Fenster, Menüs und andere Anwendungen außerhalb des AutoCAD-Zeichenbereiches zugreifen.
NHANG NHALT NDEX Kalibrieren von Intuos3 für AutoCAD Wenn Sie Intuos3 zum Digitalisieren einer Zeichnung verwenden, müssen Sie Intuos3 mit dem Koordinatensystem der Papiervorlage kalibrieren. Durch die Kalibrierung können Sie Punkte von der Papiervorlage in das entsprechende Koordinatensystem Ihrer Zeichendatei digitalisieren. 1.
NHANG NHALT NDEX Intuos3-Tablett 9x12 / A4 Standard (Modell PTZ-930) Aktive Fläche (B x T) 304,8 x 228,6 mm Größe (B x T x H) 439,5 x 340,0 x 14,0 mm Gewicht ca. 1,8 kg Intuos3 12x12 / A4-Tablett mit Übergröße (Modell PTZ-1230) Aktive Fläche (B x T) 304,8 x 304,8 mm Größe (B x T x H)
Seite 77
NHANG NHALT NDEX Intuos3 Ink Pen (Modell ZP-130) Verschiebbarkeit der Stiftspitze Höchstens 0,2 mm Druckstufen 1024 Stufen Größe (L x T) 151,5 x 12,5 mm Gewicht ca. 12 g Der Ink Pen ist ein optionales Zubehör. Intuos3-Art Marker (Modell ZP-600) Verschiebbarkeit der Stiftspitze Höchstens 0,2 mm Druckstufen...
Wenn Sie Teile und Zubehör in Europa bestellen möchten, rufen Sie an unter +49 (0)180 500 03 75 oder senden Sie eine E-Mail an parts@wacom-europe.com oder besuchen Sie unsere Website unter www.wacom-europe.com/solutionstore. Ihr Händler, Distributor und technischer Kundendienst vor Ort sind auch über die regionalen Telefonnummern erreichbar.
Seite 79
NHANG NHALT NDEX Intuos3-Grip Pen (Modell ZP-501E) Der druck- und neigungsempfindliche Grip Pen ist ein Allzweckwerkzeug zum Zeichnen, Radieren und zur typischen Mausbedienung. Der praktische DuoSwitch bietet zwei programmierbare Tastenfunktionen. Der druckempfindliche Stift besitzt einen ergonomisch geformten Griffbereich mit Gummiüberzug, optimales Gewicht und eine ausgeglichene Gewichtsverteilung sowie erstklassige Spitzenempfindlichkeit, wodurch er zu einem besonders natürlichen Freihand-Werkzeug wird.
NHANG NHALT NDEX Sonstige Teile und Zubehör Beschreibung Artikelnummern Stifthalter, für den Grip Pen PST-A034 Ersatzspitzen für Grip Pen, Airbrush oder Classic Pen Standardspitzen (weiß) PSI-A007 Stroke-Spitzen PSI-A042 Stroke-Spitzen sind gefedert und bieten zusätzliches taktiles Feedback, wenn Sie mit Grip Pen arbeiten. Airbrush oder Classic Pen.
Störungen des Radio- und Fernsehempfangs Das in diesem Handbuch beschriebene Gerät erzeugt und nutzt Hochfrequenzenergie und strahlt diese unter Umständen ab. Wenn es nicht korrekt installiert und verwendet wird (d. h. streng nach den Vorschriften von Wacom), können Störungen beim Radio- und Fernsehempfang auftreten.
Verlust oder eine Beschädigung des Produktes während dieses Transportes haftet der Kunde. Gemäß dieser Garantie ist Wacom nur dazu verpflichtet, das Produkt oder Teile, das bzw. die nachweislich defekt ist bzw. sind, bei Einsendung innerhalb des Garantiezeitraumes nach eigenem Ermessen entweder zu reparieren oder zu ersetzen.
Seite 83
NHALT NDEX Wacom ist nicht verpflichtet, das Produkt zu reparieren oder zu ersetzen, wenn nach Meinung von Wacom (a) das Versagen des Produktes auf Unfall, Missbrauch, falsche Benutzung, Nachlässigkeit oder unerlaubte Änderung oder Reparatur zurückzuführen ist oder (b) das Produkt nicht gemäß den Anweisungen von Wacom behandelt oder aufbewahrt wurde oder (c) das Versagen auf normale Abnutzung zurückzuführen ist oder (d) der Kunde seinen...
Programmvoraussetzungen ab. Anwendungsspezifische Einstellungen. Einstellungen für Intuos3-Werkzeuge und das Intuos3-Tablett, die für individuelle Anwendungen angepasst wurden. Über das Kontrollfeld des Wacom-Tabletts können Sie ein Werkzeug so anpassen, dass es in unterschiedlichen Anwendungen jeweils unterschiedlich funktioniert. Ihre anwendungsspezifischen Einstellungen sind wirksam, sobald Sie die Anwendung verwenden. Siehe auch Arbeiten mit anwendungsspezifischen...
Seite 85
LOSSAR NHALT NDEX Mausmodus. Eine Methode zum Positionieren des Bildschirmcursors. Wenn Sie ein Intuos3-Werkzeug auf das Tablett setzen, können Sie den Bildschirmcursor ähnlich wie bei der Arbeit mit einer herkömmlichen Maus – durch Aufnehmen und Verschieben – bewegen. Diese Methode wird als relative Positionierung bezeichnet.
Seite 86
NHALT NDEX INDEX Airbrush Ausrichtung Austauschen der Spitze AutoCAD halten arbeiten mit verwenden Kalibrieren für Intuos3 Aktionsbereich Konfigurieren für Intuos3 Allgemeine Probleme, Fehlerbehebung Konfigurieren von Bildschirm-Zeigebereichen Anpassen Konfigurieren von Tablettmenüs Doppelklick Bestellen von Teilen und Zubehör Empfindlichkeit der Spitze Bildschirmbereich erweiterte CE-Erklärung Empfindlichkeit der Stiftspitze...
Seite 87
Airbrush Radieren Stift Radiererempfindlichkeit, anpassen Handbuch, über dieses erweiterte Hinzufügen eines neuen Werkzeugs Seitenschalter, verwenden Informationen, Produkt Software Installieren mehrerer Tabletts deinstallieren Internationale Wacom-Niederlassungen Treiber-Downloads Klicken, Vorgehensweise Spitze, austauschen Kontrollfeld Stift Einstellungen anpassen Funktionen Austauschen der Spitze Listen doppelklicken mit öffnen...