Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Polytron HDM 1 ULS Bedienungsanleitung

Hdmi modulator dvb-c/dvb-t
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HDM 1 ULS:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

HDMI Modulator DVB-C/DVB-T
HDM 1 ULS
Bedienungsanleitung/
User manual
0901786
V1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Polytron HDM 1 ULS

  • Seite 1 HDMI Modulator DVB-C/DVB-T HDM 1 ULS Bedienungsanleitung/ User manual 0901786...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Deutsch Sicherheitsvorkehrungen Beschreibung Bedienelemente / Anschlüsse Technische Daten / Anzeige Programmierung 8-16 English Safety precautions Description Control unit / Connectors Technical Data / Screen Programing 23-30...
  • Seite 3: Sicherheitsvorkehrungen

    Sicherheitsvorkehrungen / Hinweise Vor dem Arbeiten am HDM 1ULS bitte unbedingt folgende Sicherheitsbestimmungen sorgfältig lesen! ACHTUNG: Das Öffnen des Gerätes sollte nur von autorisiertem Fachpersonal durchgeführt werden. Netzanschluss und Netzkabel Das Gerät darf nur an einem Stromnetz mit einer Spannung von 100-240 V~ / 50 Hz betrieben werden.
  • Seite 4 Bedingungen zur Sicherstellung der elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) Alle Abdeckungen und Schrauben müssen fest montiert und angezogen, Kontaktfedern dürfen nicht oxidiert oder verbogen sein. „Der Nutzer ist für die rechtliche zulässige Nutzung dieses Gerätes sel- ber verantwortlich und muss im Zweifel juristische Beratung zur urheberrechtlichen Nutzungsbeschränkung einholen.“...
  • Seite 5: Beschreibung

    Beschreibung: Modulator zur Umsetzung eines HDMI-Signals in einen DVB-C, bzw. DVB-T Kanal. Als Videoformat wird der MPEG 4-Standard genutzt. Das Gerät ist flexibel einsetzbar und kann HDMI-Signale z.B. von Receivern, Computern, Kameras oder DVD-Playern verarbeiten. HINWEIS Nach einem Netzausfall bleiben alle Daten erhalten. Receiver PC/Laptop Kamera...
  • Seite 6: Bedienelemente / Anschlüsse

    Bedienelemente Taste >nach oben im Menü< Taste >nach unten im Menü< Taste >nach links im Menü< Taste >nach rechts im Menü< Taste >Enter (Auswahl bestätigen)< Taste >Back (einen Menüpunkt zurück)< Taste >Menu (Menü öffnen und verlassen)< Anzeige Betriebsspannung, leuchtet grün im Betrieb Anzeige Alarm, leuchtet rot wenn kein Signal anliegt 10 Anzeige leuchtet grün, wenn ein HDMI-Signal anliegt...
  • Seite 7: Technische Daten / Anzeige

    Anschlüsse: 11 Eingangsspannungsbuchse zum Betrieb mit beiliegendem 12V-Netzteil 12 HDMI-Eingangsbuchse 13 Durchschleif-Eingang (zum Anschluss externer Signalquellen) 14 HF-Ausgang 15 Masseanschluss Technische Daten: Eingang HDMI Videoformat / Video encoding MPEG-4 AVC/H.264 Auflösung / Resolution 1920*1080_60P,1920*1080_50P; 1920*1080_60i, 1920*1080_50i; 1280*720_60p, 1280*720_50P Bitrate / Bit rate (Video) 0.500-19.500 Mbps MPEG1 Layer II, MPEG2-AAC, Audioformat / Audio encoding...
  • Seite 8: Programmierung

    Ausgang DVB-T Standard DVB-C 8 MHz Bandbreite 7 / 8 MHz QPSK, QAM 16, QAM 64 Modulation 16 - 256 QAM Symbolrate 5000 ~ 9000 MS/s Ausgangsfrequenz 30 ~ 960 MHz Ausgangspegel -36 ~ -16 dBm (71 ~ 91dBµV) in 0,1 dB-Schritten Stromversorgung DC 12V Betriebstemperatur...
  • Seite 9 Übersicht Hauptmenü: Das Hauptmenü erscheint nach Drücken der Taste „Menu“. Mithilfe der Pfeiltasten erfolgt die Steuerung durch das Menü. Mit „Enter“ werden die Einstellungen bestätigt. Mit „Back“ einen Schritt zurück in das vorherige Menü. 1 Status 5 USB device 2 Encoder 6 System 3 Modulator 4 Stream...
  • Seite 10 2. Encoder 2. 1 Video: Einstellung folgender Video-Parameter Video In Status: Not lock Zeigt an, ob ein Video Signal erkannt wird. z.B. locked Resolution: Resolution unknown Zeigt die Signal-Auflösung an. z.B. 1920 x 1080 50i Video Bit Rate: Einstellung der Video-Bitrate Video bitrate 12.000 Mbps von 500 bis 19500 Mbps...
  • Seite 11: Lcn, Vcn, Video, Audio, Pmt Und Pcr Pid

    Audio Einstellung folgender Audio-Parameter Audio bitrate Audio Bitrate: *256 kbps Auswahl: 64,96,128,192,256,320,384 kbps Standard: 256 kbps Audio Format: Audio format Auswahl: Mpeg2, LC-AAC, HE-AAC *Mpeg2 Standard: Mpeg2 Program info Service name, Program name, Program number, EIT event: Hier können Zusatzinformationen zum Programm eingegeben werden. Das System erstellt automatisch die Standard-Einstellungen.
  • Seite 12 3. Modulator DVB-C RF level Standard RF on Constellation Symbol Rate Bitrate RF Frequency 3.1 Standard: Standard Auswahl: J.83A, J.83B, J.83C *J.83A(DVB-C) Standard: J.83A (DVB-C) 3.2 Constellation / QAM Mode: Auswahl: 16 QAM, 32 QAM, 64 QAM, Constellation 128 QAM, 256 QAM *64 QAM Standard: 64 QAM 3.3 Symbol Rate:...
  • Seite 13 3.5 RF on: RF on HF-Träger aus- oder einschalten. Standard: On 3.6 Bitrate Bitrate(val/max) Es wird die aktuelle und die 14.515M / 38.015M maximale Bitrate angezeigt. 4. Modulator DVB-T RF level Standard RF on Constellation Symbol Rate Bitrate RF Frequency 4.1 Bandwidth: Standard Auswahl: 6, 7, 8 MHz...
  • Seite 14 4.4 Guard interval: Guard interval Auswahl: 1/4, 1/8, 1/16, 1/32 1/32 Standard: 1/32 4.5 Code rate: Code rate Auswahl: 1/2, 2/3, 5/6, 7/8, Standard: 7/8 4.6 RF frequency: RF frequency 650.000 MHz Bereich: 30 bis 960 MHz Standard: 650 MHz 4.7 RF level: Pegelbereich -36 dBm bis -16 dBm RF level...
  • Seite 15: Auswahl : Tsid, Onid, Nit, Eit, Vct

    5. Stream Auswahl : TSID, ONID, NIT, EIT, VCT Das System erstellt automatisch die Standard-Einstellungen. Hier kann man Veränderungen im Transportstrom vornehmen. Dies wird nur erfahrenen Nutzern (m/w) empfohlen. Siehe hierzu die Tabelle auf Seite 31. 6. USB device Nicht aktiviert. Auswahl : TSID, ONID, NIT, EIT, VCT Das System erstellt automatisch die Standard Einstellungen.
  • Seite 16 7.5 Lock keyboard Tastatursperre zum Schutz vor unbefugtem Zugriff auf das Programm-Menü. System >Lock keyboard Lock keyboard >Yes Nach dem Bestätigen mit „Yes“ muss ein 6-stelliger Code eingegeben werden. Danach mit „Enter“ bestätigen. Lock keyboard >Yes Set passwort 000000 Die Sperre kann mit dem gewählten Code wieder aufgehoben werden.

Inhaltsverzeichnis