Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schou 547705 Gebrauchsanweisung Seite 98

Terrassenheizer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 87
Hinweis!
Bei der ersten Ingebrauchnahme oder
beim Wechseln der Gasfl asche müssen Sie
den Einstellknopf zu dem Punkt nach der
Stellung PILOT drehen und 3-4 Minuten
lang gedrückt halten, bevor Sie versuchen,
den Terrassenheizer einzuschalten Dies ist
erforderlich, da das Gas zuerst die Luft aus
dem Rohrsystem verdrängen muss, bevor die
Zündfl amme angeht.
Denken Sie stets daran, den Einstellknopf
gedrückt zu halten, wenn Sie den
Zündknopf drücken.
Ausschalten
Drehen Sie den Einstellknopf in die Stellung
PILOT (Zündfl amme).
Drücken Sie den Einstellknopf ein und
drehen Sie ihn in die Stellung OFF
(ausgeschaltet).
Drehen Sie den Regler an der Gasfl asche
in die geschlossene Position, sodass das
Flammensymbol nach unten zeigt.
Aufbewahrung
Schließen Sie nach dem Gebrauch oder bei
Betriebsstörungen stets den Regler an der
Gasfl asche
Nehmen Sie den Regler von der Gasfl asche
ab.
Der Terrassenheizer darf nur im Innern
von Gebäuden aufbewahrt werden, wenn
die Gasfl asche abgekoppelt und vom
Terrassenheizer entfernt wurde. Bewahren
Sie den Terrassenheizer an einem trockenen
Ort auf, wo er vor Wind und Niederschlägen
geschützt ist.
Bewahren Sie Gasfl aschen niemals
unterirdisch oder an Orten ohne
ausreichende Lüftung auf.
98
Reinigung und Pfl ege
Reinigen Sie den Terrassenheizer niemals
mit brennbaren, scheuernden oder
rosterzeugenden Reinigungsmitteln.
Wischen Sie pulverlackierte Oberfl ächen mit
einem feuchten Tuch ab.
Reinigen Sie den Brennerkopf regelmäßig
mit einer weichen Bürste.
Kaufen und benutzen Sie ggf. einen Überzug
für den Terrassenheizer, damit er gegen
Witterung, Wind und Staub geschützt wird.
Speziell über Edelstahl
Trotz des Namens können die häufi gsten
Edelstahlarten dennoch rosten, wenn die
Umgebungsbedingungen dazu führen, dass
Chromsauerstoff gebildet wird. Dadurch
beginnt das Eisen in der Legierung zu rosten,
und danach lässt sich der Rost nur noch
schwer stoppen. Dies fi ndet besonders
häufi g statt, wenn Salz in der Luft ist, z. B. in
Küstennähe.
Edelstahloberfl ächen können mit einem
feuchten Küchenschwamm mit ein wenig
Spülmittel gereinigt werden. Achten Sie
darauf, den Stahl in Schleifrichtung zu
polieren, nicht mit Kreisbewegungen und
nicht in wechselnden Richtungen. Wischen
Sie die Oberfl ächen danach mit einem
in lauwarmem Wasser ausgewrungenen
fusselfreien Lappen ab, damit sie schneller
und ohne Streifen trocknen
Wischen Sie ggf. mit einem in Paraffi nöl oder
WD40 eingetauchten Lappen nach, um dem
Edelstahl eine schützende Hülle zu geben.

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

547710547711547717547718547721547722

Inhaltsverzeichnis