3
de
Sichere Montage
Beachten Sie diese Sicherheitshinweise,
wenn Sie das Gerät montieren.
¡ Elektrischer Anschluss nur durch konzes-
sioniertes Fachpersonal. Bei Falschan-
schluss erlischt die Garantie.
¡ Nur ein fachgerechter Einbau nach dieser
Montageanweisung garantiert einen siche-
ren Gebrauch. Bei Schäden durch nicht
fachgerechten Einbau haftet der Monteur.
WARNUNG ‒ Gefahr durch
Magnetismus!
Das Gerät enthält Permanentmagnete. Die-
se können elektronische Implantate, z. B.
Herzschrittmacher oder Insulinpumpen be-
einflussen.
▶ Personen mit elektronischen Implantaten
müssen 10 cm Mindestabstand zum Ge-
rät einhalten.
Unterbau
Keine Kühlgeräte, Geschirrspüler, unbelüftete Backö-
fen und Waschmaschinen unterbauen.
¡ Wenn Sie einen Modular- oder einen Kompakt-Ge-
schirrspüler der gleichen Marke unterbauen, muss
die Arbeitsplattendicke mindestens 40 mm betra-
gen.
¡ Wenn Sie einen Backofen unterbauen, muss die
Arbeitsplattendicke mindestens 20 mm betragen,
in manchen Fällen auch mehr. Beachten Sie die
Hinweise in der Montageanleitung des Backofens.
¡ Achten Sie darauf, dass vorstehende Teile wie z.B.
das Netzanschlussgehäuse oder das Netzan-
schlusskabel nicht mit z.B. einer Schublade kolli-
dieren.
Zwischenboden
Wenn die Kochfeldunterseite berührbar ist, muss ein
Zwischenboden montiert werden.
¡ Fragen Sie im Fachhandel nach einem Zwischen-
boden als Zubehör.
¡ Wenn Sie einen eigenen Zwischenboden verwen-
den, muss der Mindestabstand zum Netzan-
schluss des Geräts 10 mm betragen.
2
4
Möbel vorbereiten
Die Arbeitsplatte muss eben, waagrecht und stabil
sein.
¡ Die Einbaumöbel müssen mindestens 90°C hitze-
beständig sein.
¡ Die Schnittflächen hitzebeständig versiegeln.
→ Abb.
1
Kochfeld in breiteren Ausschnitt einsetzen
Die Holzleisten entsprechend der Zeichnung an-
1.
fertigen.
Die Ausschnittmaße prüfen und anpassen.
2.
Die Holzleisten bündig mit Oberkante der Arbeits-
3.
platte verschrauben. Bei Arbeitsplatten aus Stein-
Werkstoffen die Holzleisten ankleben.
→ Abb.
2
Montage Befestigungsschienen
Bei Arbeitsplatten aus Stein-Werkstoffen die Befesti-
gungsschienen ankleben.
→ Abb.
3
Elektrischer Anschluss
Überprüfen Sie vor dem Geräteanschluss die Haus-
installation.
¡ Das Gerät entspricht der Schutzklasse I und darf
nur in Verbindung mit Schutzleiteranschluss betrie-
ben werden.
¡ In der festverlegten elektrischen Installation ist ei-
ne Trennvorrichtung in den Phasen nach den Er-
richtungsbestimmungen vorzusehen.
¡ Wenn auf dem Display des Geräts
ist es falsch angeschlossen. Gerät vom Netz tren-
nen, Anschluss überprüfen.
Anschluss ohne vormontierter Leitung
Das Kochfeld nur nach Anschlussbild anschließen.
¡ Die beiliegenden Kupferbrücken bei Bedarf ein-
bauen.
¡ Die Netzanschlussleitung muss dem Typ H05 VV-
F oder höherwertig entsprechen.
¡ Der Adernquerschnitt ist entsprechend der Strom-
belastung zu bestimmen. Nicht zulässig ist ein
Querschnitt < 1,5 mm².
Kochfeld einsetzen
Die Anschlussleitung nicht einklemmen und nicht
über scharfe Kanten führen.
¡ Bei untergebautem Backofen, die Leitung an den
hinteren Ecken des Backofens zur Anschlussdose
führen.
¡ Das Kochfeld in die Rastung drücken.
→ Abb.
4
erscheint,