Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entsorgung - MIWEBA SPORTS HT5000 Original Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HT5000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11. WARTUNG UND INSTANDHALTUNG
(FORTSETZUNG)
PFLEGEN DES LAUFBANDS
Benutzen Sie nur ein leicht angefeuchtetes Tuch zur Reinigung. Verwenden
Sie niemals aggressive Reinigungsmittel zur Oberfl ächenreinigung, da
dadurch Beschädigungen verursacht werden. Das Gerät ist nur für den
privaten Heimgebrauch und zur Benutzung in Innenräumen geeignet. Die
Laufmatte ist am Anfang neuwertig und geradlinig. Damit sie sich nach
einiger Nutzungsdauer nicht zu stark ausdehnt und weniger Schleifmuster
entstehen, müssen Sie die Spannung regelmäßig einstellen und die Lauf-
matte pfl egen und schmieren.
JUSTIEREN DER LAUFBAHN
Auf Dauer wird die Laufmatte aufgrund der unsymmetrischen Belastung
aus der zentralen Lage gebracht. Diese Belastung ist normal und bedingt
durch den regelmäßigen Gebrauch des Geräts. In der Regel sollte sich die
Matte im nächsten Training wieder mittig ausrichten. Falls dies nicht der
Fall ist, müssen Sie das Laufband manuell zentrieren.
Befolgen Sie hierfür folgende Schritte:
1. Lassen Sie das Laufband ohne Belastung mit 3 km/h laufen.
2. Beobachten Sie die Distanz der Laufmatte zum Laufrahmen auf der
rechten und linken Seite.
linker Bolzen
rechter Bolzen
 Falls die Matte eher links läuft, ziehen Sie den linken Bolzen
am Laufrahmen an oder lockern Sie den rechten Bolzen
 Falls die Matte eher rechts läuft, ziehen Sie den rechten Bolzen am Lauf-
rahmen an oder lockern Sie den linken Bolzen
HINWEIS: Drehen Sie die Bolzen nicht zu weit nach innen, da sonst Schä-
den an Ihrem Gerät entstehen können.
3. Beschleunigen Sie das Band auf 16 km/h und beobachten Sie, ob die
Laufmatte zentriert verläuft. Falls dies nicht der Fall ist, wiederholen Sie
die ersten beiden Schritte.
SPANNEN DER LAUFMATTE
Wenn Sie das Gefühl haben, dass die Laufmatte beim Laufen wegrutscht,
dann muss diese gespannt werden. In den meisten Fällen ist die Ursache
für das Wegrutschen eine Dehnung der Matte durch regelmäßige Benut-
zung. Um die Laufmatte zu spannen, befolgen Sie folgende Schritte:
1. Lassen Sie das Laufband ohne Belastung mit 3 km/h laufen.
2. Ziehen Sie nun den linken und den rechten Bolzen um eine Vierteldre-
hung im Uhrzeigersinn an.
3. Prüfen Sie anschließend, ob das Band richtig gestrafft ist. Wenn das
Band richtig gestrafft ist, muss es auf beiden Seiten um 5 bis 7 cm
angehoben werden können. Falls dies nicht der Fall ist, wiederholen
Sie die ersten beiden Schritte.
linker Bolzen
rechter Bolzen
19
Bedienungsanleitung Stand 11.01.2021 - GERMAN - Artikelnummer: PR0025959
11. WARTUNG UND INSTANDHALTUNG
(FORTSETZUNG)
Straffen des Antriebsriemens
Wenn der Antriebsriemen nach einer gewissen Nutzungsdauer lose ist,
dann befolgen Sie folgende Schritte:
1. Öffnen Sie die Motorabdeckung
2. Ziehen Sie den Justierbolzen im Uhrzeigersinn an,
bis der Antriebsriemen nicht mehr rutscht.
Justierungsbolzen

12. ENTSORGUNG

ACHTUNG: Dieses Gerät darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltsmüll entsorgt werden,
sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben
werden. Nähere Informationen erhalten Sie bei der zuständigen Entsorgungsstelle Ihrer Gemeindeverwaltung. Die Werk-
stoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wiederverwertbar. Mit der Wiederverwendung, der stoffl ichen Verwertung
oder anderen Formen der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Umwelt.
Europäische Entsorgungsrichtlinie 2012/19/EU
Entsorgen Sie Ihr Trainingsgerät in keinem Fall über den normalen Hausmüll. Entsorgen Sie das Gerät
ausschließlich über einen kommunalen oder zugelassenen Entsorgungsbetrieb. Beachten Sie hierbei
die aktuell geltenden Vorschriften. Erkundigen Sie sich im Zweifelsfall bei Ihrer Stadt- bzw. Gemeinde-
verwaltung nach einer sach- und umweltgerechten Entsorgungsmöglichkeit.
Batterien / Akkus
Batterien / Akkus können Giftstoffe enthalten, die der Gesundheit und der Umwelt schaden. Dieses
Produkt enthält Batterien, die der Europäischen Richtlinie 2006/66/EG unterliegen und in keinem Fall
mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden dürfen. Entsorgen Sie Batterien / Akkus unbedingt
entsprechend den geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Entfernen Sie vor der Entsorgung dieses
Geräts alle Batterien / Akkus und geben Sie diese an einer Annahmestelle für das Recycling von
Batterien oder elektrischen und elektronischen Geräten ab.
Recycling
Ihr neues Gerät wurde auf dem Weg zu Ihnen durch die Verpackung geschützt. Verpackungsmateriali-
en können dem Rohstoffkreislauf wieder zugeführt werden. Bitte helfen Sie mit und entsorgen Sie die
Verpackung umweltgerecht. Über aktuelle Entsorgungswege informieren Sie sich bei Ihrem Händler
oder über Ihre kommunale Entsorgungseinrichtung.
Bedienungsanleitung Stand 11.01.2021 - GERMAN - Artikelnummer: PR0025959
20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pr0025959

Inhaltsverzeichnis