Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Das Laden Des Akkus; Wartung Und Pflege - Felisatti DCF10/12R2 Bedienungsanleitung

Akku-bohrmaschinen mit 2-gang schaltung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 19
Die Bohrmaschine verfügt über eine Gegenstrombremsung
zum Stillstand des Bohrers, sobald der variable
Geschwindigkeitsregler vollständig freigegeben ist.
3. Mechanischer Geschwindigkeitswählschalter
Diese Bohrmaschinen sind mit einem Mechanismus mit zwei
Geschwindigkeiten ausgestattet. Mit diesen Wählschalter C
kann je nach Anwendung die gewünschte Geschwindigkeit
eingestellt werden.
Niedrige Geschwindigkeit (1) (Hebel nach hinten) zum
Schrauben, zum Bohren in Keramik, zum Anbohren von
Backsteinen ohne Stanzer.
Hohe Geschwindigkeit (2) (Hebel nach vorn) zum
Bohren in Backstein, zum Bohren in Holz und holzähnliche
Materialien, Kunststoff und Metall.
Die Geschwindigkeiten können bei laufender Maschine
umgeschaltet werden. Dies sollte allerdings nicht unter Vollast
erfolgen. Sollte der Wählschalter C bei ausgeschalteter
Maschine nicht in die Endstellung bewegt werden können,
drücken Sie erneut kurz den Ein-/Ausschalter E.
. Einsetzen der Werkzeuge in das Schnellspann-Bohrfutter
1.
Öffnen Sie das Bohrfutter A und setzen Sie den Bohrer
oder Schrauber-Bit (die in die Spannzange H eingesetzt wird)
ein.
.
Zum Festsetzen des Bohrers oder Schrauber-Bits
drehen Sie das Bohrfutter des Geräts von vorne gesehen im
Uhrzeigersinn.
5. Einstellung des Anzugsmoments
Zur
Benutzung
Bohrmaschine/Schraubendreher
Kupplung ausgestattet, die über den Drehmomentring B
mit 15 Positionen gesteuert wird. Bei korrekter Einstellung
löst sich die Reibungskupplung, wenn das voreingestellte
Anzugsmoment erreicht wird, um zu verhindern, daß die
Schraube zu tief eingedreht oder die Maschine beschädigt
wird. Die Einstellung hängt von der Art und Größe der
verwendeten Schraube ab. Es wird empfohlen, immer mit
der niedrigsten Position (1) zu beginnen, und danach höhere
Positionen einzustellen, bis das gewünschte Ergebnis
erreicht ist.
Zur Benutzung als Bohrmaschine stellen Sie den
Drehmomentring B auf die Markierung des Bohrers. Die
Kupplung wird im Bohrbetrieb nicht aktiviert.

DAS LADEN DES AKKUS

Um den Akku F aus der Maschine herauszunehmen drücken
Sie gleichzeitig auf die beiden seitlichen Abnahmeknöpfe G
am Griff.
Zum Laden mit einem Schnelladegerät 60 min gehen Sie wie
folgt vor:
1.
Stellen Sie das Akkuladegerät I auf eine ebene Fläche
und schließen Sie den Netzstecker des Ladegeräts an das
Stromnetz an.
.
Setzen Sie den Akku F in umgekehrter Position in das
Ladegerät ein. Achten Sie darauf, daß der Kontakt des Akkus
mit der inneren Nut des Ladegeräts übereinstimmt. Stellen
Sie sicher, dass die Klemmen + und – von Batterie und
Ladegerät übereinstimmen. Sofort nach dem Einsetzen der
Batterie in das Ladegerät werden Sie feststellen, dass die
rote Leuchtdiode J blinkt. Das bedeutet, dass die Batterie
geladen wird.
Anmerkung: Wenn die Blinkfrequenz der roten
Leuchtdiode J sehr hoch oder nicht konstant ist, deutet dies
darauf hin, dass die Batterie in schlechtem Zustand ist und
ausgetauscht werden muss.
3.
Nach dem vollständigen Laden der Batterie bleibt die rote
Leuchtdiode J des Ladegerätes I durchgehend erleuchtet.
als
Schraubendreher
mit
einer
regelbaren
Die Batterie ist zu 100 % geladen und einsatzbereit.
.
Nach dem Abschluss des Ladevorgangs, und wenn
somit die rote Leuchtdiode J leuchtet, hält das Ladegerät
den Ladestand aufrecht und gleicht ihn in den verschiedenen
Batteriezellen aus, damit die Batterie stets geladen und
einsatzbereit ist.
Halten Sie die in der Tabelle angegebene Ladezeit ein.
Achtung! Vor dem Laden eines Akkus, mit dem gerade
gearbeitet wurde, oder der dem direkten Sonnenlicht oder
Hitze ausgesetzt war, muß dieser erst eine gewisse Zeit
abkühlen, damit er wieder voll geladen werden kann.
Das Zubehör und die entsprechenden Bestellnummern
finden Sie in unseren Katalogen.
Bei allen Arbeiten an der Maschine ist der Akku
herauszunehmen.
-
Säubern Sie das Gerät sorgfältig, nachdem Sie es
benutzt haben. Die Belüftungsschlitze müssen immer frei
sein.
-
Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen und
kältegeschützten Ort auf.
-
Es dürfen nur Zubehörund Ersatzteile von Felisatti
ist
die
verwendet werden. Diese müssen in Kundendienstcenter von
Felisatti eingebaut werden (siehe Garantieblatt/Anschriften
der Kundendienstcenter).
-
Ersatz der Kohlebürsten: Die Kohlebürsten verfügen
über eine automatische Abschaltung und müssen nach ca.
80 - 100 Arbeitsstunden oder bei einer Länge von unter 3
mm ersetzt werden. Wenden Sie sich zur Durchführung
des Austauschs an eines der Kundendienstcenter. Wir
empfehlen, daß die Maschine bei jedem zweiten Austausch
der Kohlebürstchen von unserem Kundendienst einer
allgemeinen Reinigung und Schmierung unterzogen wird.
Siehe
allgemeine
Betriebsanleitung als Anlage beigefügt werden.
ZUBEHÖR

WARTUNG UND PFLEGE

GARANTIE
Garantiebedingungen,
die
dieser
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dcf13/14.4r2

Inhaltsverzeichnis