Seite 1
LELY COSMIX S Kraftfutterstation Installations- und Betriebsanleitung 5.2309.8511.0 A DE – Deutsche Übersetzung aus dem Englischen Original...
Seite 2
DIESE SEITE IST ABSICHTLICH FREIGELASSEN...
Seite 3
S.à.r.l. durch Druck, Fotokopie, Mikrofilm oder sonstige Verfahren vervielfältigt oder veröffentlicht werden. Obwohl alle Inhalte der Broschüre mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt wurden, kann Lely für keinerlei Schäden haftbar gemacht werden , die durch Fehler oder Unterlassungen in dieser Publikation entstehen sollten. Das englischsprachige Handbuch ist das Originalhandbuch.
Seite 4
DIESE SEITE IST ABSICHTLICH FREIGELASSEN WARENZEICHEN, COPYRIGHT UND HAFTUNGSAUSSCHLUSS...
• eines Wassereinbruchs oder Gewitter. • Defekt des elektrischen Systems oder der Erdung. • Die Nutzung von Druckluft, die den von Lely Industries festgelegten Qualitätsnormen nicht entsprechen. Schäden am elektrischen System durch Ungeziefer oder ähnliches. • • Für Benutzer, die die Betriebswartung und Servicezertifizierung eingehalten haben: Jegliche Schäden, die durch die unsachgemäße...
Seite 8
DIESE SEITE IST ABSICHTLICH FREIGELASSEN GARANTIEEINSCHRÄNKUNGEN...
COSMIX St sorgfältig durch und machen Sie sich damit vertraut. Anderenfalls sind Schäden an der Ausrüstung möglich. Wenden Sie sich bitte an Ihr örtliches Lely Center, falls Sie die Informationen in diesem Handbuch nicht verstehen oder zusätzliche Informationen benötigen. Alle Informationen in dieser Anleitung wurden mit größter Sorgfalt zusammengestellt.
überzeugen, dass der Techniker derzeit für die Durchführung von Wartungsarbeiten am COSMIX S zertifiziert ist. Am Ende jedes Besuchs müssen alle an der COSMIX S durchgeführten Arbeiten in das Logbuch eingetragen werden und das Logbuch muss vom zertifizierten Techniker unterschrieben werden. Das Logbuch sollte während der gesamten Lebensdauer des Produkts immer in der Nähe der...
Seite 11
Datum der Wartung • • Name des Technikers • Zertifizierungsnummer des Technikers VORWORT...
Seite 12
Ein Foto des Technikers Zertifizierungsnummer des Technikers • • Ablaufdatum der Zertifizierung Kontaktdaten örtliches Lely Center Wir empfehlen Ihnen, Telefonnummer und E-Mail-Adresse Ihres örtlichen Lely Centers in die nachstehende Tabelle einzutragen. Auf diese Weise halten Sie diese Daten jederzeit bereit. Telefonnummer E-Mail-Adresse VORWORT...
4.5.3 Interaktion zwischen den COSMIX S-Komponenten ........4-22 INSTALLATION ..................5-1...
Seite 14
..............5-3 Installation der COSMIX S .
Seite 15
DIAGRAMME ..................10-1 10.1 Übersicht der COSMIX S mit einem oder zwei Vorratsbehältern ......10-1 WÖRTERVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis...
Seite 16
DIESE SEITE IST ABSICHTLICH FREIGELASSEN viii Inhaltsverzeichnis...
EINFÜHRUNG Die COSMIX S Kraftfutterstation gibt eine exakte Portion zusätzliches Futter an Kühe aus, um deren maximale Milchleistung zu erreichen. Die Futterportion kann aus bis zu vier verschiedenen Kraftfuttertypen gemischt sein. Durch eine elektronische Erkennungsmarke an jeder Kuh kann das System die Kuh an ihrer jeweiligen Nummer erkennen.
Seite 18
DIESE SEITE IST ABSICHTLICH FREIGELASSEN EINFÜHRUNG...
SICHERHEIT Einführung Mit dem Sicherheits-Alarmsymbol sind wichtige Sicherheitshinweise an Ihrem COSMIX S Kraftfutterstation und im Handbuch gekennzeichnet. Wenn Sie dieses Symbol sehen , ist auf die Gefahr von Verletzungen oder Verletzungen mit Todesfolge zu achten. Folgen Sie den Anweisungen des Sicherheitshinweises.
Verletzungen oder Todesfälle, indem Sie bewährte Sicherheitspraktiken außer Acht lassen. • Die Besitzer der COSMIX S sind für die Schulung der Bediener zuständig, bevor diese die Kraftfutterstation bedienen. Die Schulung muss mindestens einmal jährlich wiederholt werden. Der Bediener muss dieses Handbuch lesen, verstehen und alle darin •...
Sicherheit bei der Bedienung • Lesen Sie das entsprechende Handbuch und alle Warnschilder und machen Sie sich damit vertraut , bevor Sie die COSMIX S Kraftfutterstation an die Spannungsversorgung anschließen, um sie zu bedienen, zu warten oder Einstellungen daran vorzunehmen.
Sicherheit bei der Wartung • Lesen Sie das entsprechende Handbuch und alle Warnschilder und machen Sie sich damit vertraut , bevor Sie die COSMIX S Kraftfutterstation an die Spannungsversorgung anschließen, um sie zu bedienen, zu warten oder Einstellungen daran vorzunehmen.
Sie den Aufkleber mit dem Schutzpapier glatt. 2.4.3 Instandhaltung der Sicherheitsaufkleber Die Sicherheitsaufkleber am COSMIX S Kraftfutterstation zeigen wichtige und nützliche Informationen , die Ihnen helfen, den maschine sicher zu bedienen und zu warten. Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um sicherzustellen , dass alle Aufkleber in einwandfreiem Zustand und an der richtigen Stelle verbleiben.
Seite 24
Figure 3. Position der Sicherheitsaufkleber SICHERHEIT...
Gewicht: ca. 248 kg Inhalt Vorratsbehälter: 25 l • • Portionsgröße: ca. 60 g, je nach Futtersorte Für die vollständigen Abmessungen der COSMIX S verweisen wir auf die Zeichnungen in Kapitel 10. Steuereinheit • Platine: ADS3830 Software-Version: CMv01.05.25 oder höher •...
Seite 26
Die fertig gestellte elektrische Anlage (einschließlich Erdung) muss • von einem autorisierten Elektriker abgenommen werden. Dieser übergibt dem Lely Center vor der Inbetriebnahme der Anlage einen offiziellen Bericht. Die Garantie für die Elektronik erlischt, wenn die Anlage nicht korrekt geerdet ist.
• Die COSMIX S wird im Stall installiert. Die COSMIX S ist an das T4C-Netzwerk angeschlossen. Die COSMIX S erhält Eingangssignale von und sendet Ausgangssignale an die T4C Betriebsmanagement-Software. Die folgenden Abbildungen zeigen die Hauptkomponenten der COSMIX S mit Qwes ACT-, Qwes H/HR- und Qwes Leg-Erkennung.
Seite 28
Figure 4. Hauptkomponenten der COSMIX S mit Qwes ACT-Erkennung LEGENDE: 1. Vorratsbehälter - 2. Schaltkasten - 3. Hinterer Portalrahmen - 4. Haltebügel - 5. Hintere Gitter - 6. IR-Lesegerät - 7. Vorderer Portalrahmen - 8. Futterbehälter - 9. Seitengitter BESCHREIBUNG UND BEDIENUNG...
Seite 29
Figure 5. Hauptkomponenten COSMIX S mit Qwes H/HR-Erkennung LEGENDE: 1. Vorratsbehälter - 2. Schaltkasten - 3. Hinterer Portalrahmen - 4. Haltebügel - 5. Hintere Gitter - 6. Vorderer Portalrahmen - 7. Futterbehälter - 8. Seitengitter BESCHREIBUNG UND BEDIENUNG...
Behälter mit einer Dosiereinheit ausgestattet ist. Alle Komponenten sind auf einer Platte montiert. 4.2.2.1 Vorratsbehälter Die COSMIX S ist mit bis zu vier Vorratsbehältern ausgestattet. Jeder Vorratsbehälter verfügt über eine Futterdosiereinheit, die die Kraftfutterportionen ausgibt. In den meisten Fällen werden die Vorratsbehälter durch Futterschnecken , die an Silos angeschlossen sind, gefüllt.
Seite 33
Photoelektrischer Sensor (nur Qwes H/HR-Modelle) • • Infrarot ID-Lesegerät (Nur H/HR-Modelle) • Velos-Modul (nur Qwes Leg-Modelle) Netzteil mit Fehlerschutzschalter • • Netzwerkschalter (optional) Luftdruckminderer • 4.2.3.1 ADS 3830-Platine Die ADS 3830-Platine (siehe Abbildung 8 auf Seite 4-8) steuert die Ventile , die die Zylinder der Futterdosiereinheit mit Druckluft versorgen.
Seite 34
Figure 8. ADS 3830-Platine LEGENDE: 1. Nicht verwendet - 2. Nicht verwendet - 3. Ethernet-Anschluss - 4. Infrarot ID-Lesegerät (Nur H/HR-Modelle) oder Velos- Modul (nur Qwes Leg-Modelle) - 5. E-Link - 6. 24V Spannungsversorgung - 7. Ventile Dosiereinheit 5 (optional) - 8. Statusanzeige - 9.
Seite 35
Der photoelektrische Sensor erhält Eingangssignale, sobald sich eine Kuh in der COSMIX S aufhält. Die photoelektrische Sensor sendet ein Ausgangssignal an die ADS 3830- Platine. Figure 9. Steuereinheit (Qwes ACT) LEGENDE: 1. Druckminderer - 2. ADS 3830-Platine - 3. Netzwerkschalter (optional) - 4. Spannungsversorgung (ADS 3830-Platine) - 5.
Transformer (7) wird am vorderen Portalrahmen installiert. Das Velos- Modul (VP1001) (3)(siehe Abbildung 12 auf Seite 4-12) wird im Qwes ISO Leg Schaltkasten an der Oberseite der COSMIX S montiert. Auf der Seite des Schaltkastens befinden sich Kabelverschraubungen. Das CAN-Bus- Kabel des Velos-Moduls wird an den Stecker J608 an der ADS2412 Platine angeschlossen.
Stellen Sie die Kraftfuttermenge ein, die die COSMIX S ausgibt. Die T4C- Software erhält von der COSMIX S Datenanfragen. Die T4C-Software sendet Daten (neue und aktualisierte) an die COSMIX S. 4.3.1.1 Erklärung des T4C-Fensters Die T4C-Software wird in einem Google Chrome-Fenster angezeigt. Das Fenster besteht aus folgenden Teilen: •...
4.4.1 E-Link Fernbedienung Die E-Link Fernbedienung steuert und überwacht die COSMIX S. Die E-Link Fernbedienung ist mit einem LCD-Display und 9 Tasten ausgestattet, mit denen der Benutzer Befehle geben und Werte in der COSMIX S ändern kann. Das LCD-Display zeigt auch Berichte und Alarme an.
Seite 42
Network Settings • • Testing • Setup. Die gewählte Eingabe wird auf der E-Link als grau schraffierter Block angezeigt. Figure 15. Die E-Link-Menüstruktur 4.4.2.1 Versionsinfo „Version info“ zeigt Informationen über die auf der ADS 3830-Platine installierte Software. 4-16 BESCHREIBUNG UND BEDIENUNG...
Das Menü zeigt die folgenden Punkte: • Software-Version Uhrzeit der Softwarekompilierung • • Datum der Softwarekompilierung • Version info des ID-Lesegeräts Die Software-Version ist die aktuelle Versionsnummer der auf der ADS 3830-Platine installierten Software. 4.4.2.2 Einstellungen Das Menü „Settings“ wird zum Programmieren der für den korrekten Betrieb erforderlichen Grundeinstellungen verwendet.
Das Menü „Dev addr Cosmix“ wird zur Identifizierung der COSMIX S im T4C-Netzwerk verwendet. Der empfohlene Wert für die erste COSMIX S ist 11, 12 für die zweite usw. Mit dem Menüpunkt „Dev addr T4C“ wird die Identifikationsnummer des T4C-Servers eingestellt.
Seite 45
Kuh , die Futtermenge, die die Kuh bereits gefressen hat . Mit dem Menüpunkt „Tag id“ werden die Erkennungsmarken- ID, falls sich eine Kuh in der COSMIX S befindet und der Wert 1, falls die Kuh durch die (optionale) Fotozelle(siehe Seite 8-7) erfasst wird, angezeigt.
Angaben werden primär auf der ADS 3830-Platine gespeichert (siehe Seite 4-7). Die Daten werden auch mit den Daten in T4C(siehe Seite 4-14) synchronisiert. Bei der Installation der COSMIX S oder einer neuen ADS 3830-Platine sollten die Daten auf dieser Platine durch die Daten in T4C ersetzt werden.
Kuh ein Futterguthaben , öffnet das Steuerungssystem die Verriegelung der Dosiereinheit(en) , um die spezielle Kraftfuttermischung an die Kuh auszugeben. Bevor die COSMIX S mit dem Füttern beginnt, müssen zwei Bedingungen erfüllt sein: Die Kuh muss ein Futterguthaben für die verfügbaren Futtersorten •...
4.5.3 Interaktion zwischen den COSMIX S-Komponenten Die COSMIX S ist an das T4C-Netzwerk angeschlossen. Nach der Installation erhält die COSMIX S eine Geräte-ID und eine IP-Adresse. Diese Einstellungen werden in der T4C-Software verwendet. T4C-Software In der T4C-Software werden die Fütterungskriterien programmiert. Die T4C-Software beliefert die Datenbank der ADS 3830-Platine mit den erforderlichen Daten.
Achten Sie darauf, dass alle diese Teile bereitliegen, bevor Sie mit der Installation beginnen. Fehlen Teile, wenden Sie sich bitte an Ihr örtliches Lely Center. Die COSMIX S wird entweder mit einem, zwei, drei oder vier Vorratsbehältern geliefert. • 1× Fütterungsmodul mit einem Vorratsbehälter 1×...
COSMIX S mit Unterstützung durch das Lely Center einige Aufgaben zu erledigen. Zu diesen Aufgaben zählen die bautechnischen Arbeiten für den Betrieb sowie der Einkauf der für den Einsatz der COSMIX S erforderlichen Ausrüstung. Beispiele der durchzuführenden Aufgaben sind: •...
Anforderungen an Ihr Lely Center. Die COSMIX S muss auf einem soliden und sachgerecht errichteten • Fundament installiert werden. • Die Kühe müssen einen bequemen Zugang zur COSMIX S haben. • Die Kühe sollten sich im Auslauf der COSMIX S nicht hinlegen können. INSTALLATION...
Figure 16. Beispiel: Installation im Stall LEGENDE: 1. Freiraum - 2. Cosmix Kraftfutterstation - 3. Laufgang - 4. Stall Installation der COSMIX S Tragen Sie Sicherheitsschuhe. 5.3.1 Vorbereitung Für dieses Verfahren sind mindestens zwei Personen erforderlich. Halten Sie beim Auspacken der Komponenten die Seitengitter fest.
5.3.2 Montage der Seitengitter an den Portalrahmen Komponenten 2× Seitengitter • • 1× Vorderer Portalrahmen • 1× Hinterer Portalrahmen • 4× Kreuzklemmen (3,8 × 3,8 cm) • 16× Schraube, Unterlegscheibe, Mutter 4× T-Klemmen • Installation Für dieses Verfahren sind mindestens zwei Personen erforderlich. Legen Sie den vorderen Portalrahmen (1)(siehe Abbildung 17 auf Seite 5-6) auf den Boden und halten Sie ihn fest.
Seite 54
Die T-Klemmen nicht komplett festziehen Befestigen Sie die Seitengitter mit den T-Klemmen mit Hilfe der vier Schrauben (2) am hinteren Portalrahmen. Figure 17. Montage der Portalrahmen und Gitter LEGENDE: 1. Vorderer Portalrahmen - 2. Inbusschraube - 3. Schraube - 4. T-Klemmen - 5. Bügel - 6. Seitengitter INSTALLATION...
Figure 18. Anheben der Gitter und Montage des hinteren Portalrahmens LEGENDE: 1. Hinterer Portalrahmen - 2. Schraube - 3. Inbusschraube - 4. Inbusschraube - 5. Schraubendreher 5.3.3 Horizontales und rechtwinkliges Ausrichten sowie Festziehen der Gitter Spezialwerkzeuge Ebene • Installation Achten Sie darauf, dass der Abstand zwischen dem vorderen und hinteren Portalrahmen 101,5 cm beträgt.
Seite 56
Achten Sie darauf, dass der Abstand zwischen der Vorderseite beider Gitter und den gegenüberliegenden Kreuzklemmen (1) (siehe Abbildung 20 auf Seite 5-9) identisch ist (A = B). Ziehen Sie die Schrauben und Muttern der vier Kreuzklemmen (1) des vorderen Portalrahmens fest. Ziehen Sie die vier T-Klemmen (4)(siehe Abbildung 19 auf Seite 5-8) mit einem Inbusschlüssel von 8 mm locker fest.
Figure 20. Rechtwinkliges Ausrichten LEGENDE: 1. Vorderer Portalrahmen A: Abstand zwischen der Vorderseite des Seitengitters und dem gegenüberliegenden Bügel B: Abstand zwischen der Vorderseite des Seitengitters und dem gegenüberliegenden Bügel 5.3.4 Montage der Portalrahmen am Boden Komponenten • 8× Spreizbolzen M12×120×80 Installation Verwenden Sie bei Betonböden die mitgelieferten Spreizbolzen oder andere geeignete Befestigungsmittel M12.
5.3.5 Montage der Steuereinheit 5.3.5.1 Montage der Steuereinheit - Allgemein Für die Installation einer COSMIX S mit Qwes H/HR-LD Erkennung siehe Installation der Steuereinheit - Qwes H/HR-LD Erkennung(siehe Seite 5- Komponenten 1× Steuereinheit • • 4× Schlossschraube M8×16, Unterlegscheibe und Hutmutter...
Stecken Sie eine Schlossschraube (3)(siehe Abbildung 21 auf Seite 5-11) durch das Loch im Boden des Schaltkastens und die Montagelasche im vorderen Portalrahmen. Schließen Sie den Kabelschuh (4) des Erdungskabels an die Schlossschraube an. Montieren Sie die Baugruppe Lesegerät-Bügel (8)(siehe Abbildung 22 auf Seite 5-12) und die Steuereinheit (6) mit vier Schlossschrauben (4), Unterlegscheiben (2) und Hutmuttern (1) an den Halterungen (3 und 7).
Seite 61
1× Frontplatte • • 4× Schraube M12×80 und Unterlegscheibe • 8× Mutter M12 2× Befestigungsrohr • • 4× T-Klemme Für dieses Verfahren sind mindestens zwei Personen erforderlich. Installation <l1> Montieren Sie die vier T-Klemmen (8)(siehe Abbildung 24 auf Seite 5-14) mit einem Inbusschlüssel von 8 mm locker an den beiden Befestigungsrohren (1).
Seite 62
Ziehen Sie die Schrauben in den T-Klemmen (2)(siehe Abbildung 25 auf Seite 5-15) mit einem Inbusschlüssel von 8 mm fest. Figure 24. Montage der Rohre an der Frontplatte LEGENDE: 1. Befestigungsrohr - 2. Frontplatte - 3. Montagelöcher des unteren Befestigungsrohrs - 4. Montagelöcher des oberen Befestigungsrohrs - 5.
Figure 25. Montage der Frontplatte an den Gittern LEGENDE: 1. T-Klemme - 2. Inbusschraube - 3. Schraube 5.3.7 Montage des Futterbehälters und Vorratsbehälters an der Frontplatte Komponenten Dosiereinheiten (1-4) • • Futterbehälter Abdeckung des Futtertrichters • • Abdeckung des Vorratsbehälters Installation <l1>...
Seite 64
Bringen Sie die Futtertrichterabdeckung (2) an der Frontplatte und am Futterbehälter an. Bringen Sie die Vorratsbehälterabdeckung (3) mit der Federklemme (4) an der Frontplatte an. Figure 26. Installation des Futterbehälters LEGENDE: 1. Schraube - 2. Unterlegscheibe - 3. Mutter - 4. Futterbehälter 5-16 INSTALLATION...
Figure 27. Installation von Dosiereinheit, Vorratsbehälter und Futtertrichter LEGENDE: 1. Dosiereinheit - 2. Abdeckung des Futtertrichters - 3. Abdeckung des Vorratsbehälters - 4. Federklemme 5.3.8 Montage der hinteren Gitter Komponenten • 2× hinteres Gitter • 4× Schraube M10×70, Unterlegscheibe und Hutmutter 4 x Klemme M8, Muttern und Hutmuttern •...
Seite 66
Heben Sie das hintere Gitter an und befestigen Sie die Unterseite des hinteren Gitters mit eine Schraube von 70 mm (3), einer Unterlegscheibe (2) und einer Hutmutter (1) locker am Seitengitter. Montieren Sie den U-Bügel (4) mit der Klemme (5), den Muttern (6) und den Hutmuttern (7) lose an der Unterseite des Gitters.
Figure 30. Montage des Haltebügels LEGENDE: 1. Hutmutter / Überwurfmutter - 2. Schraube - 3. Haltebügel 5.3.10 Installation eines Qwes Leg ID-Lesegeräts und einer Bodenantenne Dieser Abschnitt gilt nur, wenn Sie eine COSMIX S mit Qwes Leg- Erkennung haben. Komponenten 1× Bodenantennenmatte •...
Seite 69
<l1> Legen Sie die Bodenantennenmatte (1)(siehe Abbildung 31 auf Seite 5-22) zwischen den beiden Pfosten des vorderen Portalrahmens auf den Boden. Fädeln Sie das Koaxialkabel durch das Loch oben im Rahmen (3) zum Loch im vorderen Rahmen (2). Anschluss des EWA-Transformers Nehmen Sie den Deckel (2) (siehe Abbildung 32 auf Seite 5-23)der EWA-Transformerbox ab.
Seite 70
Figure 31. Installation der Antennenmatte LEGENDE: 1. Bodenantennenmatte - 2. Loch (vorderer Rahmen) - 3. Loch (Rahmen an Oberseite) 5-22 INSTALLATION...
Seite 71
Figure 32. Anschluss des Kabels des Qwes Leg ID-Lesegeräts an den EWA-Transformer LEGENDE: 1. Koaxialkabel durch Verschraubung - 2. Abdeckung - 3. Potentiometer - 4. Draht - 5. Klemmenleiste INSTALLATION 5-23...
Seite 72
Figure 33. Anschließen eines Qwes Leg ID-Lesegeräts LEGENDE: 1. Schaltdraht-Stecker - 2. Schaltdraht-Stecker - 3. Antennendraht-Stecker - 4. Antennendraht-Stecker - 5. Trimmerspule - 6. Stecker der Abschirmung - 7. Stecker des inneren Drahts 5-24 INSTALLATION...
1. EWA-Transformerbox - 2. Obere Abdeckung des EWA-Transformergehäuses - 3. Untere Abdeckung des EWA- Transformergehäuses - 4. Mutter - 5. Unterlegscheibe - 6. Kabelschuh - 7. Unterlegscheibe Anschluss der COSMIX S Verlegen Sie die Kabel und Schläuche zum Schutz gegen äußere mechanische Einflüsse in einem Kabelkanal.
Schließen Sie den schwarzen Schlauch an die Schlauchkupplung (9) (siehe Abbildung 35 auf Seite 5-26) des Ventilblocks an. Schließen Sie den blauen Schlauch an die Schlauchkupplungen (10) des Ventilblocks an. Führen Sie den Druckluftversorgungsschlauch in die Steuereinheit. Schließen Sie den Druckluftversorgungsschlauch an die Druckluftkupplung (1) an(siehe Abbildung 9 auf Seite 4-9).
Entfernen Sie die Schrauben und die Klemme von der FSK-Platine (2)(siehe Abbildung 35 auf Seite 5-26). Montieren Sie den Kabelstecker mit der Schraube auf der Platine. Montieren Sie das Kabel mit der Klemme und den beiden Schrauben auf der Platine. Achten Sie darauf, dass die Klemme und die Abschirmung miteinander verbunden sind.
Seite 76
5.4.4.2 Anschlusstypen Figure 36. Netzwerksteckertypen LEGENDE: 1. a) Netzwerkstecker Typ 1 (T-568A) - 1. b) Netzwerkstecker Typ 1 (T-568B) - 2. Netzwerkstecker Typ 2 (T-568A) 5.4.5 Montage eines Netzwerksteckers vom Typ 1 Spezialwerkzeuge Ethernet-Crimp-Zange • Vorbereitung Achten Sie darauf, dass das Netzwerkkabel vom Typ S-FTP, 200 MHz, CAT5e ist.
Seite 77
Entfernen Sie die Kunststoffumhüllung vom Kabel (5). Trennen Sie die Adern (6) und (7). Sortieren die Adern entsprechend einer der Tabellen nach Farben. Ein Netzwerkstecker vom Typ 1 kann gemäß Verdrahtungsplan Typ A oder Typ B belegt werden. Verwenden Sie für beide Kabelenden den gleichen Verdrahtungsplan (A oder B) T-568A T-568B...
Figure 37. Montage eines Netzwerksteckers vom Typ 1 5.4.6 Montage eines Netzwerksteckers Typ 2 Spezialwerkzeuge 5-30 INSTALLATION...
Seite 79
Ethernet-Crimp-Zange • Vorbereitung Achten Sie darauf, dass das Netzwerkkabel vom Typ S-FTP, 200 MHz, CAT5e ist. Kürzen Sie das Ethernet-Netzwerkkabel auf die korrekte Länge. Führen Sie das Netzwerkkabel in die Steuereinheit. Installation Bringen Sie die Steckerabdeckung und die Kappe des Netzwerkkabels (1)(siehe Abbildung 38 auf Seite 5-33) an.
Seite 80
Bringen Sie auf beiden Seiten des Steckers die Abdeckung an (6). Drücken Sie auf beide Abdeckungen, bis Sie ein Klicken hören (7). Schieben die Steckerabdeckung auf den Stecker, bis Sie ein Klicken hören (8). Bringen Sie die Kappe an der Abdeckung an (8). 5-32 INSTALLATION...
Seite 81
Figure 38. Montage eines Netzwerksteckers Typ 2 INSTALLATION 5-33...
5.4.7 Anschluss des Netzwerkkabels an einer Erdungsklemme Installation Entfernen Sie eine der Erdungsklemmen (8)(siehe Abbildung 35 auf Seite 5-26). Schließen Sie den Netzwerkstecker an der ADS 3830-Platine (3) an. Markieren Sie die Position der Erdungsklemme auf dem Netzwerkkabel. Ziehen Sie den Netzwerkstecker von der ADS 3830-Platine ab. Isolieren Sie ca.
Figure 40. Abdeckungen abnehmen oder anbringen LEGENDE: 1. Federklemme - 2. Abdeckung des Vorratsbehälters - 3. Abdeckung des Futtertrichters Einstellen der COSMIX S Achten Sie darauf, dass die E-Link angeschlossen und der Hauptschalter eingeschaltet ist. Stellen Sie die IP-Adresse ein.
Seite 84
Stellen Sie die Geräteadresse für die erste COSMIX S Einstellen der Geräteadresse des Cosmix (siehe Seite 8-2) ein. Die Geräteadresse für die erste COSMIX S ist 11, für die zweite 12 usw. Stellen Sie die T4C Gerätadresse(siehe Seite 8-2) ein.
Informationen von Kühen an, die noch Restfutter haben. Öffnen Sie die Seite Analysis/Reports > Reports Wählen Sie den Bericht „Feeding - Rest Feed“ aus. Achten Sie darauf, dass die Futtersorten in der COSMIX S einen eindeutigen Namen haben. So können Fütterungsinformationen von der COSMIX S unabhängig vom Melkroboter protokolliert werden.
Anzeigen einer Übersicht der Aufnahme pro Gerät Der Bericht „Feeding - Device Intake Overview“ zeigt die gesamte Futteraufnahme pro Gerät (Melkroboter und COSMIX S) und pro Futtersorte während eines vorgegebenen Zeitraums an. Öffnen Sie die Seite Analysis/Reports > Reports Wählen Sie den Bericht „Feeding - Device Intake Overview“ aus.
Einstellungen in der T4C-Software(siehe Seite 8-14) • Einstellungen mit der Service-Schnittstelle(siehe Seite 8-15) Anschließen oder Entfernen der E-Link Fernbedienung Blockieren Sie den Kuhverkehr zum COSMIX S, bevor Sie mit diesem Verfahren beginnen. Verbinden Lösen Sie die Abdeckkappe, bis Sie sie vom Anschluss an der Steuereinheit (7)(siehe Abbildung 9 auf Seite 4-9)abnehmen können.
Nach wenigen Sekunden kehren Sie zum Hauptmenü zurück. 8.3.2 Einstellen der Geräteadresse des Cosmix Blockieren Sie den Kuhverkehr zum COSMIX S, bevor Sie mit diesem Verfahren beginnen. Verwenden Sie für dieses Verfahren die E-Link Fernbedienung. Wählen Sie im Hauptmenü „Network settings“ und drücken Sie die Taste [ Wählen Sie „Dev addr Cosmix“...
Konfiguration der Grundeinstellungen der Software 8.4.1 Anzeigen der Software-Version Blockieren Sie den Kuhverkehr zum COSMIX S, bevor Sie mit diesem Verfahren beginnen. Verwenden Sie für dieses Verfahren die E-Link Fernbedienung. Wählen Sie im Hauptmenü „Version info“ und drücken Sie die Taste Drücken Sie die Taste [...
Nach wenigen Sekunden kehren Sie zum Menü „Settings“ zurück. 8.4.4 Aktivieren der Fotozelle Blockieren Sie den Kuhverkehr zum COSMIX S, bevor Sie mit diesem Verfahren beginnen. Gilt ausschließlich für Qwes - H/HR Leser. Verwenden Sie für dieses Verfahren die E-Link Fernbedienung.
Geben Sie die korrekte Portionsgröße(siehe Seite 8-5) ein. 8.4.6 Einstellen der Portionsgröße Blockieren Sie den Kuhverkehr zum COSMIX S, bevor Sie mit diesem Verfahren beginnen. Verwenden Sie für dieses Verfahren die E-Link Fernbedienung. Wählen Sie im Hauptmenü „Settings“ aus und drücken Sie [ Wählen Sie im Menü...
Wiederholen Sie das Verfahren für die anderen Futtersorten. 8.4.8 Löschen aller Tabellen Blockieren Sie den Kuhverkehr zum COSMIX S, bevor Sie mit diesem Verfahren beginnen. Verwenden Sie für dieses Verfahren die E-Link Fernbedienung. Wählen Sie im Hauptmenü der (Name der UI), die Option „Setup“...
Futtermenge, die die Kuh bereits gefressen hat 8.5.3 Überprüfen der Erkennungsmarken-ID Blockieren Sie den Kuhverkehr zum COSMIX S, bevor Sie mit diesem Verfahren beginnen. Verwenden Sie für dieses Verfahren die E-Link Fernbedienung. Wählen Sie im Hauptmenü „Testing“ und drücken Sie die Taste [ Wählen Sie „Tag id“...
Wählen Sie „Valve 3“ aus und drücken Sie die Taste [ Vergewissern Sie sich, ob die Dosiereinheit die richtige Futtersorte ausgibt. Wenn die COSMIX S vier Futtersorten hat: Wählen Sie „Valve 4“ aus und drücken Sie die Taste [ Vergewissern Sie sich, ob die Dosiereinheit die richtige Futtersorte ausgibt.
Seite 97
Achten Sie darauf, die Kabel nicht zu beschädigen. Montieren Sie die Gehäusekomponenten auf der Rückseite. Schieben Sie die Baugruppe über den vorderen Portalrahmen. Befestigen Sie den EWA-Transformer mit zwei Schrauben M8 , Unterlegscheiben und Muttern (1) am vorderen Portalrahmen (siehe Seite 8-10). Figure 41.
Figure 42. Entfernen/Installieren des Qwes Leg ID-Lesegeräts LEGENDE: 1. Hutmutter / Überwurfmutter - 2. Unterlegscheibe - 3. Schraube A: Öffnen des EWA-Transformergehäuses B: Schließen des EWA-Transformergehäuses C: Befestigen des EWA-Transformergehäuses am vorderen Portalrahmen D: Installation des EWA-Transformergehäuses mit M8 Schrauben, Unterlegscheiben und Muttern Einstellen des photoelektrischen Sensors Spezialwerkzeuge •...
Seite 99
Einstellen Gehen Sie wie folgt vor, um den Kuherkennungsbereich einzustellen: (siehe Abbildung 43 auf Seite 8-12) Drehen Sie den Erkennungsabstandeinsteller (4)(siehe Abbildung 44 auf Seite 8-13) mit einem Schraubendreher komplett gegen den Uhrzeigersinn bis zum Mindesterkennungsabstand (I)(siehe Abbildung 45 auf Seite 8-14). Positionieren Sie einen mattschwarzen Gegenstand ungefähr 120 cm über dem Boden.
Seite 100
Figure 43. Kuherkennungsbereich 8-12 TESTS UND EINSTELLUNGEN...
Seite 101
Figure 44. Fotozellen-LEDs und Erkennungsabstandeinsteller LEGENDE: 1. Erkennungs-LED (rot) - 2. Anzeige des Einstellers - 3. Stabilitäts-LED (grün) - 4. Erkennungsabstandeinsteller TESTS UND EINSTELLUNGEN 8-13...
Wählen Sie die Nummer der Futtersorten. Wählen Sie die Futtersorte durch die jeweilige Nummer. • • Um zu verhindern, dass die Kuh an der COSMIX S gefüttert wird, wenn sie bald gemolken werden muss, wählen Sie „Robot Feed“. Klicken Sie auf die Taste [Save]. 8-14...
Klicken Sie auf die Taste [Add]. Füllen Sie das Formular aus. Klicken Sie auf die Taste [Save]. Für alle in der COSMIX S angebotenen Futtersorten müssen Futtersorten angelegt werden, selbst wenn sie mit jenen im Astronaut A3 Melkroboter identisch sind. Auf diese Weise kann die Aufteilung zwischen Melkroboter und COSMIX S mittels automatischer Futtertabellen gesteuert werden.
Seite 104
Die IP-Adresse für die erste COSMIX S ist 10:4:1:11, für die zweite 10:4:1:12 usw. Geben Sie die IP-Adresse: HTTP://10.4.1.xx:8080 (xx=11 oder 12 usw. ) in das Adressfeld des Webbrowsers ein. Ausgewähltes Feld „CalibrateTagsActive“. Wählen Sie EIN. Wählen Sie „Cal. Tag1“ aus.
32000 Das „Guthaben“ ist geringer als Den T4C-PC neu starten die Mindestmenge für den Zeitraum („MinGuthaben“) Sonstiges Wenden Sie sich an Ihren Lely Center vor Ort. Das Futter wird zu schnell Kuherkennung und Wenden Sie sich an Ihren Lely ausgegeben Futterausgabe starten, wenn Center vor Ort.
Aufwickelgefahr durch rotierende Teile.Halten Sie Hände, lose Kleidung und lange Haare von sich bewegenden Teilen fern, wenn der COSMIX S in Betrieb ist. Stellen Sie fest, welche Dosiereinheit defekt ist. Öffnen Sie den Schaltkasten (2)(siehe Abbildung 6 auf Seite 4-4).
E-Link Fernbedienung: Kontrollgerät, wird für Qwes Leg: Erkennungsmarke für das Qwes Leg Einstellungen oder die manuelle Kontrolle der ISO-Identifikationssystem Anlage verwendet. T4C: Lely Time 4 Cows (Zeit für Kühe) Ethernet: Standardisierte Computer- Betriebsmanagement-Software Netzwerktechnologie für lokale Netzwerke V: Volt EU: Europäische Union...
Seite 110
DIESE SEITE IST ABSICHTLICH FREIGELASSEN WÖRTERVERZEICHNIS...