Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fernseher-Modelle 6419, 6422 und 6424
Verlegen Sie das Stromzuleitungskabel so, dass es nicht beschädigt werden
kann. Das Netz- oder Anschlusskabel darf nicht geknickt oder über scharfe
Kanten verlegt, nicht begangen und keinen Chemikalien ausgesetzt werden –
Letzteres gilt für das gesamte Gerät! Ein Stromkabel mit beschädigter Isolation
kann zu Stromschlägen führen und stellt eine Brandgefahr dar.
Wenn der Fernseher am 230V-Netz betrieben wird, muss der Netzstecker des
Fernsehgerätes leicht erreichbar sein, damit das Gerät jederzeit vom Netz ge-
trennt werden kann. Wenn Sie den Netzstecker abziehen, nicht am Kabel zie-
hen, sondern am Steckergehäuse. Die Kabel im Netzstecker könnten beschä-
digt werden und beim Wiedereinstecken einen Kurzschluss verursachen.
Luftzirkulation und hohe Temperaturen:
Die Lüftungsschlitze an der Geräterückwand müssen stets frei bleiben. Bitte
keine Zeitungen oder Deckchen auf/über das TV-Gerät legen. Seitlich und oben
muss mindestens je 2 cm freier Raum für die Luftzirkulation sichergestellt wer-
den, wenn das Gerät in einen Schrank oder ein Regal gestellt oder aufgehängt
wird. Wie jedes elektronische Gerät benötigt Ihr TV-Gerät in Betrieb Luft zur
Kühlung. Wird die Luftzirkulation behindert, kann es zu Bränden kommen.
Stellen Sie den Fernseher mit dem Standfuß nur auf eine ebene, standfeste,
waagrechte Unterlage. Das Gerät sollte insbesondere bei Aufstellung in oder
auf Möbeln vorne nicht herausragen.
Stellen Sie das Gerät so auf, dass es keiner direkten Sonneneinstrahlung und
keiner zusätzlichen Erwärmung durch Heizkörper ausgesetzt ist.
Vermeiden Sie, dass Metallteile, Nadeln, Büroklammern, Flüssigkeiten, Wachs
oder Ähnliches durch die Lüftungsschlitze der Rückwand ins Geräteinnere ge-
langen. Dies führt zu Kurzschlüssen im Gerät und damit möglicherweise zu
einem Brand. Sollte doch einmal etwas in das Geräteinnere gelangen, sofort
den 12V-Stecker bzw. Netzstecker des Gerätes ziehen und zur Überprüfung
den Kundendienst verständigen.

Reparaturen:

Die Rückwand des TV-Gerätes dürfen Sie keinesfalls selbst abnehmen. Über-
lassen Sie Reparatur- und Service-Arbeiten ausschließlich autorisierten Fern-
sehtechnikern.
Reinigen:
Reinigen Sie das TV-Gerät, das Display und die Fernbedienung nur mit einem
feuchten, weichen und sauberen Tuch ohne jedes scharfe oder scheuernde
Reinigungsmittel.
Hinweis zum LED-Display:
Das von Ihnen erworbene Fernsehgerät mit LED-Display genügt den höchs-
ten Qualitätsanforderungen und wurde bezüglich Pixelfehlern überprüft. Trotz
6
Hergestellt in der EU
www.colibri.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

64226424

Inhaltsverzeichnis