Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bob - Betrieb (Betrieb Ohne Ständige Beaufsichtigung) - heyl Testomat 2000 CAL Bedienungsanleitung

Online-analysenautomat für wasserhärte, carbonathärte, p-wert oder minus m-wert
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BOB-BETRIEB
>
▼▲ ME
FUNKTION AUS
*
0
Funktion ein
BOB-Dauer
072h
HINWEIS
32
BOB - Betrieb (Betrieb ohne ständige Beaufsichti-
gung)
Der Betrieb Ohne ständige Beaufsichtigung ist sicherheitsrelevant bei
Verwendung des Gerätes als Wasserhärte-Überwachungseinrichtung
zur Überwachung von Dampfkesselanlagen nach TRD 604.
Ist die BOB-Funktion programmiert, überprüft das Gerät ständig die
zur Verfügung stehende Indikatormenge. Maßgebend für die Berech-
nung des Indikatorverbrauchs pro Analyse ist ein Messwert von
0,083 °dH (= 0,015 mmol/l Erdalkali-Ionen). Reicht die Restmenge
nicht für den eingestellten BOB-Zeitraum (programmierbar 24 - 120
h) aus, wird eine Alarmmeldung ausgegeben.
Wählen Sie im Menü
=>
=>
PROGRAMMWERTE
Wählen Sie "FUNKTION EIN"
Geben Sie unter "BOB-DAUER" die Zeitdauer in Stunden (h) ein
Bestätigen Sie die Eingabe mit "ENTER"
BOB ein: Fortlaufende Kontrolle der Indikator-Restmenge. ALARM-
Meldung „Indikatormangel" bei Unterschreiten der Mindestmenge für
den BOB-Zeitraum: BOB blinkt, Wartung leuchtet, Ausgang Wartung
ist geschaltet.
BOB aus: Keine BOB-Funktion. Indikator-Restüberwachung nur auf
Mindestmenge (Füllstand 10 %)
Beispiel:
BOB-Zeitraum = 72 Stunden
Benötigte Indikatormenge für 72 h = 72 h x 10 Analysen/h x (3 x 30)
μl/Analyse = 64,8 ml.
(Das entspricht etwa 13 % Füllhöhe einer 500 ml-Flasche)
Einsatz des BOB - Betriebes
Bei der Betriebsart "Mengensteuerung" ist kein BOB - Betrieb
möglich!
Wählen Sie ausschließlich die Betriebsart "Zeitgesteuert"!
Weitere Grundprogrammierdaten einge
>GRUNDPROGRAMM
BOB-BETRIEB
Anzahl Analysen pro Stunde = 10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis