Verschrauben Sie den Deckel nach der Montage mit
den beiliegenden Schrauben.
Elektrischer Anschluss
Eine bauseitige Schutzeinrichtung (Sicherung) und Trenn-
vorrichtung zum Freischalten der Anlage muss vorhanden
sein.
Der elektrische Anschluss des EWFS Multireceiver
6-fach erfolgt nach umseitigem Anschlussplan
(Abb. 7).
Bei Verwendung mit anderen WAREMA Aktoren /
MSE's sind die technischen Daten der Eingänge
zu beachten!
Inbetriebnahme
Videoanleitungen finden Sie auf unserem
YouTube Channel
http://www.youtube.com/user/SonnenLichtManager/videos
Die Montage abschließen und die Versorgungsspannung
anlegen. Das Gerät ist betriebsbereit.
Verwendete Symbole
Im Anlieferungszustand "kennt" ein Empfänger zunächst
einmal keinen Sender und muss daher lernen, auf welchen
Sender er reagieren soll. Wir nennen diesen Vorgang
"einlernen".
Symbolerklärung:
Zum Einlernen ist es notwendig, einen Empfän-
ger oder eine Gruppe von Empfängern über die
roten Schiebeschalter (S1 - S6) in Lernbereits-
S1, S2, ..S6
schaft zu bringen.
Der Empfänger befindet sich nun für ungefähr
eine Minute in Lernbereitschaft. Innerhalb dieser
Zeit muss die Lerntaste am Sender gedrückt
werden, ansonsten wird der Lernmodus been-
det. Drücken Sie immer dann, wenn Sie das
Symbol der Lerntaste sehen, die Lerntaste an
Ihrem Sender.
Winken: Nach Betätigung der Lerntaste am
Sender führt der angeschlossene Sonnenschutz
mehrere Fahrbewegungen aus. In dieser An-
leitung verwenden wir für das Winken das ne-
benstehende Symbol. Einmal winken: Drücken
Sie die Lerntaste am Sender, warten Sie bis der
angeschlossene Sonnenschutz fährt und lassen
Sie die Taste unmittelbar darauf wieder los.
2
Technische Änderungen behalten wir uns vor
unter:
Hauptkanal einlernen
Sie können entweder einen 1-Kanal Sender oder einen Ka-
nal eines 8 Kanal Senders in einen Empfänger einlernen.
Bei einem 8-Kanal Sender müssen Sie lediglich darauf
achten, dass Sie vorher den gewünschten Kanal wählen.
Zum Einlernen müssen die roten Schiebeschalter
(S1 bis S6) zunächst in die obere Position ge-
schoben sein.
EWFS Multireceiver 6-fach
Abb. 2
Zustand der Schiebeschalter,
Schalterstellung Position "oben".
Zuordnung der Schiebeschalter
S1 ist dem Empfänger 1 und Ausgang Out 1 zugeordnet,
S2 dem Empfänger 2 und Ausgang Out 2 usw.
Beim Empfänger der auf einen Kanal eingelernt wer-
den soll, schieben Sie den entsprechenden Schie-
beschalter (z.B. S1) in die untere Position.
Wenn Sie mehrere Empfänger auf einen Kanal einler-
nen wollen, schieben Sie die Schiebeschalter ALLER
einzulernenden Empfänger (z.B. S1 und S2) nach
unten.
EWFS Multireceiver 6-fach
Abb. 3
Nachdem der Schalter S1 nach unten geschoben
wurde, befindet sich der Empfänger1 für 1 Min in
Lernbereitschaft
Jetzt kann der Sender wie im folgenden beschrieben
eingelernt werden.
So lernen Sie Kanal 1 eines 8-Kanal Handsenders
in Empfänger 1 eines EWFS Multireceiver 6-fach
ein:
S1, S2, ..S6
1
Ι
Ergebnis
Empfänger 1 des EWFS Multireceiver 6-fach
:
kann nun mit Kanal 1 des Senders bedient
werden.
Zum Einlernen eines weiteren Empfängers, schieben
Sie den entsprechenden Schiebeschalter nach unten
Empfänger 1 in
Lernbereitschaft bringen:
Schiebeschalter S1 nach un-
ten schieben (siehe Abb. 3).
Sender einlernen:
Sender
nehmen, Kanal 1 auswählen,
Lerntaste am Sender inner-
halb einer Minute einmal drük-
ken und halten, Sonnenschutz
winkt einmal, Taste loslassen.
warema_2013390_alhb_de_v2•2021-09-01