Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb Automatischer Cps - WIKA CPC6050 Betriebsanleitung

Druckcontroller, modulare ausführung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8. Optionen
8.9.2.3

Betrieb Automatischer CPS

Der Betrieb des automatischen CPS erfolgt vom CPC6050 aus über eine Softwarespülsequenz. Die Schaltfläche [Spülen] für jeden
Kanal ist auf dem Home-Bildschirm nach Installation des automatischen CPS sichtbar.
Schaltfläche
Spülen
Ist das automatische CPS bei beiden Kanälen an die Rückplatte angeschlossen, so verschwindet die Anwendung
Digitale E/A von Seite zwei des Menüs der App.
Das automatische CPS kann auf Aus, Manual oder automatik eingestellt werden, indem man die App Regeleinstellungen: SVR
aufruft und die gewünschte Option für das Contamination Prevention System auswählt.
Im manuellen oder Auto-Betrieb wird das Spülventil beim Umschalten in den Entlüftungsmodus geöffnet, solange ein positiver
Druck (über dem Luftdruck) vorliegt. Im manuellen Betrieb kann die interne Spülsequenz durch Drücken der Schaltfläche [Spülen]
auf dem Home-Bildschirm durchgeführt werden. Im Modus automatik muss die Spülsequenz beim Umschalten in den Regelmo-
dus nach Auftreten einer Entlüftung durchgeführt werden.
Für die Spülsequenz muss ein Prüflingsdruck eigegeben werden, indem man die Schaltfläche [Spülen] [
das Tastenfeld einen Wert eingibt. Dadurch wird der Regelvorgang auf ungefähr diesen Druck in Gang gesetzt, anschließend das
Gerät durch Schließen des Mess- / Regelanschlusses getrennt und danach das Spülventil geöffnet. Dieser Vorgang erfolgt viermal,
um sicherzustellen, dass alle Verunreinigungen aus dem System entfernt wurden.
WIKA-Betriebsanleitung, Druckcontroller, modulare Ausführung, Typ CPC6050
Abb. 8.9.2.3-A - Home-Bildschirm mit Spülschaltfläche
Abb. 8.9.2.3-B - System zum Schutz vor Verunreinigung
DE
] drückt und über
119

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis