2kw elektronischer kamin mit fernbedienung (15 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für PrimAster TORONTO
Seite 1
2KW wandhängender Elektrokamin mit gebogener Frontscheibe Montageanleitung & Gebrauchsanweisung Modell TORONTO (EF159L) Dieses Produkt ist nur für gut isolierte Räume oder für den gelegentlichen Gebrauch geeignet. Bitte lesen Sie vor der Installation und Anwendung, die Anweisung sorgfältig durch und bewahren diese für zukünftige Referenzen auf.
1. Wichtige Sicherheitshinweise 1.1 Lesen Sie alle Anweisungen sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät nutzen. 1.2 Dieses Gerät ist nur für den Innengebrauch vorgesehen. Dieses Gerät ist nicht für den Gebrauch außerhalb des Hauses und nur für gut isolierte Räume oder den gelegentlichen Gebrauch geeignet. 1.3 Verwenden Sie das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von Bad, Dusche oder Schwimmbecken. 1.4 Der Kamin kann nicht als freistehendes Gerät genutzt werden. Er muss immer an der Wand, der Kaminverkleidung, o.Ä. befestigt werden. 1.5 Der Kamin darf nicht unmittelbar unter einer Steckdose liegen. 1.6 Dieses Gerät muss geerdet sein. 1.7 Dieses Gerät darf nicht über ein externes Schaltgerät, z. B. eine Zeitschaltuhr, oder an den Stromkreis angeschlossen werden, der regelmäßig vom Netzgerät ein- und ausgeschaltet wird, um die Gefahr durch versehentliches Zurücksetzen des Temperatur- begrenzers zu vermeiden. 1.8 Der Netzstecker muss jederzeit frei zugänglich sein. 1.9 Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller, seinem autorisierten Servicecenter oder einer Fachkraft repariert werden.
Seite 4
1.10 NICHT ABDECKEN: Achtung: Um eine Überhitzung zu vermeiden, decken Sie das Gerät nicht ab. Achtung: Ein Teil dieses Geräts kann sehr heiß werden und Verbrennungen verursachen. Besondere Aufmerksamkeit ist dort zu suchen, wo Kinder und gefährdete Personen anwesend sind. 1.11 Um eine Brandgefahr zu vermeiden, halten Sie Textilien, Vorhänge oder andere brennbare Materialien mindestens 1 Meter vom Luftauslass entfernt. 1.12 Halten Sie das Netzkabel von heißen Oberflächen fern. Verlegen Sie das Netzkabel nicht vor dem Gerät. 1.13 Verwenden Sie das Gerät nicht in Räumen, in denen sich explosives Gas (z. B. Benzin), Lösungsmittel, Leim, Aerosol oder andere brennbare Materialien befindet, da diese sich entzünden können. 1.14 Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. 1.15 Kinder unter 3 Jahren sollten ferngehalten werden, es sei denn, sie werden ständig überwacht 1.16 Die Reinigung und Wartung darf nicht von Kindern vorgenommen werden. 1.17 Kinder im Alter von 3 bis 8 Jahren dürfen das Gerät nicht anschließen, regulieren, reinigen oder Wartungsarbeiten durchführen. 1.18 Kinder im Alter von 3 bis 8 Jahren können das Gerät nur dann ein- / ausschalten, wenn es in seiner vorgesehenen normalen Betriebsstellung aufgestellt oder installiert...
wurde. Zusätzlich müssen Anweisungen zur sicheren Verwendung des Geräts erteilt worden sein. 1.19 Dieses Gerät kann von Kindern ab dem Alter von 8 Jahren und Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und Kenntnissen verwendet werden, wenn sie die Aufsicht über den sicheren Umgang mit dem Gerät erhalten und die Gefahren verstanden haben. 1.20 Verwenden Sie dieses Gerät nicht in kleinen Räumen, wenn diese von Personen besetzt sind, die den Raum nicht alleine verlassen können, es sei denn, er wird ständig überwacht. 2. TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN Modell Nr.: EF159L Versorgungsspannung: AC 220-240V 50Hz Maximaler Energieverbrauch: 2KW Verbrauch für Flammeneffekt: 8W (LED 4W + Motor für Flamme 4W) Verbrauch für Stimmungslicht: DC12V, 2W, 0.16A Wärmeleistung: Nennwärmeleistung Pnom: 2,0 KW Mindestwärmeleistung (Richtwert) Pmin: 1,0 KW Maximale kontinuierliche Wärmeleistung Pmax,c: 2,0 KW Hilfsstromverbrauch: Bei Nennwärmeleistung elmax: 0,012 KW Bei Mindestwärmeleistung elmin: 0,012 KW Bei Bereitschaftszustand elSB: 0.49 W...
Nur bei elektrischen Speicher-Einzelraumheizgeräten: Art der Regelung der Wärmezufuhr (bitte eine Möglichkeit auswählen) manuelle Regelung der Wärmezufuhr mit integriertem nicht anwendbar Thermostat manuelle Regelung der Wärmezufuhr mit nicht anwendbar Rückmeldung der Raum- und/oder Außentemperatur elektronische Regelung der Wärmezufuhr mit nicht anwendbar Rückmeldung der Raum- und/oder Außentemperatur Wärmeabgabe mit Gebläseunterstützung nicht anwendbar Art der Wärmeleistung / Raumtemperaturkontrolle (bitte eine Möglichkeit auswählen) einstufige Wärmeleistung, keine Raumtemperaturkontrolle Nein zwei oder mehr manuell einstellbare Stufen, keine Nein Raumtemperaturkontrolle Raumtemperaturkontrolle mit mechanischem Thermostat Nein mit elektronischer Raumtemperaturkontrolle Nein elektronische Raumtemperaturkontrolle und Tageszeitregelung Nein elektronische Raumtemperaturkontrolle und Wochentagsregelung Sonstige Regelungsoptionen (Mehrfachnennung möglich) Raumtemperaturkontrolle mit Präsenzerkennung Nein Raumtemperaturkontrolle mit Erkennung offener Fenster mit Fernbedienungsoption (Abstandssteuerung) Nein mit adaptiver Regelung des Heizbeginns mit Betriebszeitbegrenzung Nein mit Schwarzkugelsensor Nein 3. TEILE 3.1 Packen Sie das Gerät sorgfältig aus, vergewissern Sie sich, dass das Gerät intakt ist und keine Transportschäden aufweist und kein Teil mit Wasser in...
Seite 7
3.3 Bewahren Sie die Originalverpackung auf, da dies im Falle einer Reklamation mit dem Produkt erforderlich sein kann. 3.4 Überprüfen Sie, ob alle Teile der Verpackung entnommen worden sind. Bracket (1) Hinweis: Die wandhängende Montageleiste wird mit 2 Schrauben mit der Feuerbox verbunden Feuerbox (1) Glasfront (1) Fernbedienung (1) Schrauben M4*8 (2) Montageanleitung (1) Schrauben ST5*40 (4)) Dübel φ8*40 (4...
4. GERÄTEABMESSUNG Einheit: mm 5. INSTALLATIONSANLEITUNG Benötigtes Werkzeug: Bohrhammer, Hammer und Schraubendreher Ihr neuer elektrischer Kamin kann praktisch überall in Ihrem Haus installiert werden. Stellen Sie bei der Auswahl eines Standorts sicher, dass die allgemeinen Anweisungen befolgt werden. 5.1 Um den bestmöglichen Effekt zu erhalten, schützen Sie das Gerät vor direkter Sonneneinstrahlung. 5.2 Das Gerät muss an einer geerdeten Steckdose angeschlossen werden und muss leicht zugänglich sein, um eine Trennung zu ermöglichen.
Seite 9
Mindestabstände Seite......200mm Boden.......400mm Oben......200mm Rückwand....0mm Vorderseite....1 Meter WARNUNG! Feuergefahr! Halten Sie elektrische Kabel, Vorhänge, Möbel oder andere brennbare Materialien mindestens 1 Meter von der Vorderseite des elektrischen Kamins entfernt. Installation des Geräts Überprüfen Sie, ob das mitgelieferte Befestigungsmaterial für Ihre Wandbeschaffenheit / Montageuntergrund geeignet ist. 5.3 Schrauben Sie die Wandhalterung an der Rückseite der Brennkammer ab. Bewahren Sie die zwei Schrauben auf. Wählen Sie eine feste Wand oder verwenden Sie geeignete Gipskartonbefestigungen, um die Wandhalterung an der Stelle zu befestigen, an der Sie den Kamin installieren möchten. Markieren Sie die Positionen für die vier Löcher mit Hilfe eines Bleistifts an der Wand.
Seite 10
Befestigungslöcher 5.4 Bohren Sie die vier angezeichneten Löcher mithilfe eines 8mm Bohrers. Klopfen Sie die Kunststoffdübel in die Löcher. Wenn die Wand aus massivem Holz besteht, ist es nicht notwendig, die Löcher zu bohren oder die Kunststoffdübel zu verwenden. Befestigen Sie nun die Wandhalterung mit 4 Schrauben (ST5x40). 5.5 Hängen Sie die Feuerkammer auf die Halterung und befestigen Sie die Feuerkammer mit 2 Schrauben (M5x10) an der Unterseite der Feuerkammer.
5.6 Hängen Sie die Glasfront an die Brennkammer, drücken Sie die Glasfront an und befestigen Sie die Front mit 2 Schrauben (M4 × 8) an der Oberseite der Brennkammer . 6. BEDIENUNGSANLEITUNG WARNUNG! Betreiben Sie das Gerät nicht, wenn es beschädigt ist oder eine Fehlfunktion aufweist. Wenn Sie vermuten, dass das Gerät beschädigt ist oder eine Fehlfunktion aufweist, wenden Sie sich an einen qualifizierten Servicetechniker, um das Gerät zu überprüfen. WARNUNG! Um die Brandgefahr zu verringern, halten Sie Textilien, Vorhänge oder andere brennbare Materialien mindestens 1 Meter vom Luftauslass entfernt. Vergewissern Sie sich, dass der Stecker fest in der Steckdose sitzt. Fehlerhafte Steckdosenanschlüsse oder lose Stecker können zur Überhitzung der Steckdose führen. Trennen Sie den Strom nicht vom Stromnetz während das Gerät läuft. Verwenden Sie die Funktionen auf der Fernbedienung, um das Feuer auszuschalten, und stellen Sie sicher, dass der Netzschalter vor dem Trennen in die Aus-Stellung gebracht wurde. Vorbereitung vor Gebrauch 6.1 Das Gerät kann sowohl mit der Fernbedienung als auch mit den manuellen Bedienelementen am Gerät bedient werden.
HINWEIS: Um sowohl die Fernbedienung als auch manuelle Funktionen zu HINWEIS: Um sowohl die Fernbedienung als auch manuelle Funktionen zu verwenden, muss der manuelle Ein- / Ausschalter auf "ON" stehen. Um zu verwenden, muss der manuelle Ein- / Ausschalter auf "ON" stehen. Um zu verhindern, dass das Produkt zu heiß wird, gibt es eine Verzögerung von 10s verhindern, dass das Produkt zu heiß wird, gibt es eine Verzögerung von 10s beim Einschalten des Heizelements und eine Verzögerung von 10s beim beim Einschalten des Heizelements und eine Verzögerung von 10s beim Ausschalten des Heizungsgebläses.
Seite 13
HINWEIS: Die manuelle Taste steuert grundlegende Funktionen, jedoch nicht alle Bedienelementen. Verwenden Sie die Fernbedienung, um alle Funktionen auszuführen. 6a.1 Die manuellen Tasten befinden sich unten rechts am Gerät. 6a.2 Drücken Sie "LIGHTS ON / OFF", um sowohl das Flammen- als auch das Stimmungslicht gleichzeitig ein- oder auszuschalten. 6a.3 Drücken Sie die Taste "FLAME", um die Farbe der Flamme (3 Arten) auszuwählen oder in die Position OFF zurückzukehren. 6a.4 Drücken Sie die "MOOD LIGHT" -Taste, um die Farbe des Stimmungslichts (13 Arten), den Farbzyklusmodus oder die Rückkehr zur OFF-Position auszuwählen. HINWEIS: Die Fernbedienung des Geräts verliert den Speicher für alle Funktionseinstellungen, wenn der Schalter auf Aus gestellt ist.Wenn die Fernbedienung leer ist oder wenn Sie die Batterien wechseln, verliert nur die Flammenfunktion ihren Speicher und beeinflusst nicht die Timer-Einstellungen. Die Uhr muss jedoch möglicherweise angepasst werden.
6b. FERNBEDIENUNG HINWEIS: Dies ist eine thermostatische Fernbedienung. Die Fernbedienung sollte sich im selben Raum wie der Kamin befinden und auf einer ebenen Fläche stehen. Die Fernbedienung muss vom Kamin weg platziert werden, damit die heiße Luft nicht den thermostatischen Messwert beeinflusst. Die Kommunikationsfrequenz zwischen Gerät und Fernbedienung wurde bereits voreingerichtet. Wenn Sie die Fernbedienung nicht mit dem Gerät benutzen können, folgen Sie den Anweisungen 6.b34, um die Verbindung neu einzurichten. Standby Modus der Fernbedienung 6b.1 Der rechts gezeigte Bildschirm, zeigt den Standby-Modus der Fernbedienung an.
Seite 15
An/Aus schalten 6b.2 Drücken Sie diese Taste , um den Flammeneffekt sowie das Heizgerät ein und auszuschalten. 6b.3 Drücken Sie diese Taste , um den Flammeneffekt, täglich und im wöchentlichen Timer-Modus ein-/auszuschalten. Flammeneffekt 6b.4 Drücken Sie um den Bildschirm zur Einstellung des Flammeneffekts aufzurufen. 6b.5 Drücken Sie die Taste ‘←’ und ‘→’ um den 3- stufigen Flammeneffekt auszuwählen. 6b.6 Drücken Sie die ‘+’ und ‘-’ Taste um die 5 Helligkeitsstufen des Flammeneffekts sowie die AUS-Einstellung zu wählen.
Seite 16
6b.12 Drücken Sie die Taste um die Heizung ein- auszuschalten. Ein und Aus wird am unteren Bildschirmrand angezeigt. Anmerkung: Es ist normal, dass der Heizlüfter für einige Zeit nicht mehr läuft. Dies geschieht, weil die Raumtemperatur auf oder über der auf der Fernbedienung eingestellten Temperatur liegt. Die Heizungsanzeige wird nach Sekunden ausgeschaltet, wenn die Flamme eingeschaltet ist. Die Heizungsanzeige bleibt eingeschaltet, wenn Sie nur die Heizfunktion verwenden. Timer: HINWEIS: Diese Einstellung gilt nur für den normalen Modus.
6b.16 Drücken Sie die Taste ’+’ und ’-’ um den Wert einzustellen. • Zeit: 24-Stunden System • Wählen Sie ihre gewünschte Temperatur von 15-25℃. • Temperatureinheit: ℃、℉ Timer für tägliches Heizen 6b.17 Die folgenden Zeien sind voreingestellte Heizzeiten, die auf Wunsch geändert werden können. 06:00 bis 08:30 17:00 bis 22:00 6b.18 Drücken Sie die Taste bis in der oberen rechten Ecke des Bildschirms angezeigt wird und geben Sie dann den täglichen Heizintervall ein. 6b.19 Halten Sie die Pfeiltaste für 6 Sekunden gedrückt, um die Einstellungen für den täglichen Timer aufzurufen. Maximal drei...
Seite 18
gewünschte Temperatureinstellung. ECO- bedeutet 4°C niedriger. COMF+ bedeutet 2°C höher. COMF++ bedeutet 4°C höher. 6b.21 Um Ihre täglichen Timer-Einstellungen zu überprüfen, drücken Sie 6b.22 Wenn die Heizung ausgeschaltet werden muss, muss zum Ausschalten in den Normalmodus zurückgekehrt werden. Timer für wöchentliches Heizen 6b.23 Es gibt voreingestellte Heizzeiten, die auf Wunsch geändert werden können. Von Montag bis Freitag 06:00 bis 08:30 17:00 bis 22:00 Von Samstag bis Sonntag 06:30 bis 09:30 11:00 bis 13:00 17:00 bis 22:00 6b.24 Drücken Sie bis in der oberen rechten Ecke des Bildschirms angezeigt wird und geben Sie dann den Wochentimer Heizmodus ein.
Seite 19
bewegen. Drücken Sie ‘←’ oder ‘→’ um Stunden oder Minuten auszuwählen. Drücken Sie ‘+’ oder ‘-’ bis zu gewünschten Zeit. • Maximal 3 Heizzeiten pro Tag • Pro Tastendruck wird die Minutenzahl um 15 Minuten erhöht/verringert. • Drücken Sie die Taste um die Heizzeiten für den/die ausgewählten Tag(e) einzustellen und zur Wochenübersicht zurückzukehren.
Seite 20
eingeschaltet, um sicherzustellen, dass der Raum um 18:00 Uhr 23°C warm ist. Offene Fenster Erkennung 6b.32 Wenn der Sender einen schnellen Abfall der Raumtemperatur erkennt, wird dies als offenes Fenster gewertet. Das Warnsymbol wird angezeigt und die Heizung wird automatisch ausgeschaltet. 6b.33 Nachdem die Innentemperatur angestiegen ist oder eine manuelle Übersteuerung der Warnung (durch Bestätigen der...
Seite 21
• Drücken Sie die Rest-Taste der Fernbedienung • Befolgen Sie die Schritte 6b.34 Resetten des Überhitzungsschutz 6b.36 Das Gerät ist mit einer elektronischen Sicherheitssteuerung (E.S.) ausgestattet. Dies ist eine Sicherheitsvorrichtung, die das Gerät ausschaltet, wenn es aus irgendeinem Grund zu einer Überhitzung kommt z.B. durch abdecken der Heizung. Wenn die Heizung aufhört zu arbeiten, während der Flammeneffekt normal weiterarbeitet, zeigt dies an, dass die E.S. in Betrieb ist. Die Steuerung kann erst wieder ein gestellt werden, nachdem das Gerät abgekühlt und das Gerät zurückgesetzt wurde. Die Wiederherstellung der E.S. Kontrolle verläuft wie folgt: 6b.37 Schalten Sie das Gerät aus (Manueller Ein / Aus-Schalter) und lassen Sie es ca. 10-15 Minuten lang ausgeschaltet. 6b.38 Entfernen Sie eventuelle Verstopfungen am Ausgang des Heizlüfters usw. Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung währenddessen mit der Steckdose unterbrochen ist. 6b.39 Schalten Sie das Gerät wieder ein und die E.S. Kontrolle wird zurückgesetzt. 6b.40 Stellen Sie sicher, dass das Gerät ordnungsgemäß funktioniert. Wenn die E.S. Kontrolle nicht ordnungsgemäß funktioniert, sollte das Gerät von einem qualifizierten Fachmann überprüft werden.
7. INSTANDHALTUNG WARNUNG: VOR JEDER WARTUNG ODER REINIGUNG DES KAMINS, MUSS DAS GERÄT VOM STROMNETZ GETRENNT WERDEN UND ABKÜHLEN. BATTERIEWECHSEL DER FERNBEDIENUNG 7.1 Wenn die Batterien voll geladen sind, wird dieses Symbol angezeigt 7.2 Wenn die Batterien halb voll sind, wird dieses Symbol angezeigt 7.3 Wenn die Batterien leer sind und sofort ausgetauscht werden müssen, wird dieses Batteriesymbol angezeigt 7.4 Ein Batteriewechsel wird nach einem Jahr empfohlen. Die Batterien sind 1,5 V Alkaline AAA Batterien. 7.5 Entsorgen Sie die alten Batterien in einer geeigneten Recyclinganlage. Reinigung des Kamins Reinigungs- oder Poliermittel werden nicht empfohlen. Fingerabdrücke oder andere Markierungen auf der Frontglasscheibe können mit einem weichen, feuchten, fusselfreien Tuch und mit einem hochwertigen Haushaltsglasreiniger entfernt werden. Die vordere Glasscheibe sollte immer vollständig mit einem sauberen, fusselfreien Tuch oder Papiertuch getrocknet werden. VORSICHT: Scheuermittel sollten nicht für die Glasplatte verwendet werden. Flüssigkeiten sollten nicht direkt auf die Oberfläche des Geräts gesprüht werden.
8. ENTSORGUNG Entsorgung von elektronischen und elektrischen Geräten Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einer Annahmestelle für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden muss. Leisten auch Sie einen Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produkts und schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden durch falsches Entsorgen gefährdet.