All manuals and user guides at all-guides.com
BIElMEIER ENtSaFtERaUFSatZ BHG 630
SElBStGEMaCHtE SäFtE:
DIE qUEllE DER GESUNDHEIt
Bei einer gesundheitsbewussten Ernährung ist
Trinken wichtig . Aber was nur? Reines Wasser oder
Tees reizen auf Dauer die Geschmacksnerven nicht
mehr . In den industriell hergestellten Säften sind
jedoch meist neben dem Obst- oder Gemüse saft
auch Zucker, Geschmacksverstärker und Konser-
vierungsstoffe enthalten .
Mit dem BIELMEIER Entsafteraufsatz BHG 630
können Sie selbst bestimmen, was in Ihrem Saft
steckt! Bestimmen Sie Geschmack, Zuckerge-
halt und Inhaltsstoffe . Und Ihr Saft ist auch ohne
Konservierungsstoffe lange haltbar, da dieser mit
dem BHG 630 in Verbindung mit einem Einkoch-
automat mit 100°C heißem Dampf gewonnen
wird .
FUNKtIONSPRINZIP DES
ENtSaFtERaUFSatZES BHG 630
Die Wände sowie der Boden des Fruchtkorbs
(2) sind mit Löchern versehen, damit der Dampf
ungehindert von allen Seiten eindringen kann .
Der Saft von Obst, Gemüse oder Kräutern wird
dadurch frei, dringt durch die Löcher des Frucht-
korbs (2) und sammelt sich im Saftauffang-
behälter (3) . Alle Gärkeime und Bakterien in den
Früchten und im Saft werden dabei durch den
heißen Dampf abgetötet .
Früchte
Saft
Saft
Dampf
kochendes Wasser
Deckel (1)
Fruchtkorb (2)
Saftauffangbehälter (3)
Einkochautomat (6)
WICHtIGE HINWEISE
Der BIELMEIER Entsafteraufsatz ist kein Einzel-
gerät und kann nur in Verbindung mit einem
Einkochautomaten bzw . Einkochvollauto-
maten betrieben werden .
Beachten Sie die entsprechenden Hinweise
in der Gebrauchsanweisung Ihres Einkoch-
automaten bzw . Einkochvollautomaten .
Für den Betrieb des Entsafteraufsatzes eignen
sich alle BIELMEIER Einkochautomaten sowie
alle anderen handelsüblchen Einkochauto-
maten mit einem Durchmesser von 35 cm,
die mit einer Entsafterstufe ausgestattet sind .
Wichtig! Achten Sie während des gesamten
Entsaftungsvorgangs darauf, dass immer ge-
nügend Wasser im Einkochautomaten ist .
VORBEREItEN DER FRüCHtE
Je reifer das Obst, umso ergiebiger und aroma-
tischer ist der Saft . Waschen Sie die Früchte schnell
und gründlich . Der nötige Zucker wird vor dem
Entsaften lagenweise zu den Früchten in den
Fruchtkorb (2) gegeben .
Entsaften Sie Fruchtsäfte, die zu Gelee weiter-
verarbeitet werden sollen, ohne Zucker zugabe .
Hierzu eignet sich vorwiegend unreifes Obst,
weil dieses mehr Pektin (Gelierstoffe) enthält .
Fruchtsäfte, die Sie hingegen bei Gebrauch
verdünnen wollen, müssen Sie stärker zuckern .
als anhalt gilt folgende Regel:
auf 1 kg süße Früchte 100 – 150 g Zucker
auf 1 kg saure Früchte 200 – 250 g Zucker
VORBEREItEN DER FlaSCHEN
Reinigen Sie die Flaschen gründlich und spülen
Sie sie in klarem, heißemWasser nach . Sie können
die Flaschen zusätzlich in heißem Wasser oder im
Backofen bei 75°C vor dem Einfüllen vorwärmen .
Kochen Sie unbedingt die benötigten Korken oder
Gummikappen aus und legen Sie sie in klares Was-
ser bis zum Verschließen der Flaschen .
D
5