Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - BMW Motorrad Plus Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SICHERHEITSHINWEISE

WARNUNG
Falscher Batterietyp oder Lademodus
Batterieschaden und Brandgefahr
Ladegerät nur für wiederaufladbare
12 V Blei-Säure- und Lithium-Ionen-
Batterien verwenden. Niemals NiCd-
, NiMh-, oder Primärzellen (nicht
aufladbare Batterien) aufladen.
Vor dem Ladevorgang unbedingt beach-
ten, dass der richtige Batterietyp/Lade-
modus gewählt wurde.
WARNUNG
Hitzeentwicklung beim Laden
Brandgefahr
Ladegerät nicht in der Nähe oder auf
brennbaren, leicht entzündlichen oder
empfindlichen Materialien betreiben.
WARNUNG
Beschädigung durch äußere Einwirkung
Brandgefahr
Gerät nur sachgemäß verwenden.
Ladegerät nicht unter Wasser setzen
und keine Flüssigkeiten eindringen las-
sen.
Mechanische Stöße durch Herunterfallen
und Gewalteinwirkung vermeiden.
WARNUNG
Kurzschlüsse an Batteriepolen
Explosions- und Brandgefahr
Kurzschlüsse an den Batteriepolen ver-
meiden.
Kein Werkzeug oder metallische Gegen-
stände auf der Batterie abstellen.
WARNUNG
Explosive Gase beim Laden der Batterie
Explosions- und Brandgefahr
Flammen- oder Funkenbildung vermei-
den.
Batterie an einem gut belüfteten Ort la-
den.
Ladegerät während des Ladevorgangs
nicht auf die Batterie stellen, sondern so
weit entfernt von der Batterie aufstellen,
wie es die Anschlusskabel zulassen.
ACHTUNG
Falsches oder beschädigtes Zubehör
Kurzschluss- und Brandgefahr
Das Ladegerät nur mit dem passenden,
mitgelieferten Adapter oder Originalzu-
behör verwenden.
Das Ladegerät nicht mit einem beschä-
digten oder verlängerten Anschlusskabel
betreiben.
ACHTUNG
Zu niedriger Säurestand
Schaden an Batterie
Bei Blei-Säure-Batterien vor dem An-
schluss des Ladegeräts unbedingt den
Säurestand prüfen und ggf. destilliertes
Wasser nachfüllen.
Bei wartungsfreien Batterien (Gel, AGM,
Lithium, etc.) ist das Nachfüllen von de-
stilliertem Wasser nicht zulässig und
auch nicht notwendig.
GEFAHR
Unsachgemäßer Umgang mit elektri-
schem Strom.
Personen- oder Sachschäden, z. B. durch
Stromschlag oder Brand.
Sicherheitsvorschriften beachten.
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis