Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Batterie Laden; Ladefortschritt; Ladepausen; Ladeerhaltung - BMW Motorrad Plus Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BATTERIE LADEN

WARNUNG
Falscher Batterietyp oder Lademodus
Batterieschaden und Brandgefahr
Ladegerät nur für wiederaufladbare
12 V Blei-Säure- und Lithium-Ionen-
Batterien verwenden. Niemals NiCd-
, NiMh-, oder Primärzellen (nicht
aufladbare Batterien) aufladen.
Vor dem Ladevorgang unbedingt beach-
ten, dass der richtige Batterietyp/Lade-
modus gewählt wurde.
Batterieladegerät Plus an die Bordsteck-
dose anschließen.
Der Ladevorgang startet automatisch.
Erscheint im Display die Anzeige
, obwohl das Batterieladege-
Batterie
rät Plus über die Bordsteckdose angeschlos-
sen ist, ist die Batterie zu stark entladen. Die
Batterie muss direkt an den Batteriepolen
geladen werden.
Batterie vom Motorrad trennen.
Adapterkabel mit dem Batterieladege-
rät Plus verbinden.
Batterieklemmen des Adapters an die Bat-
teriepole anklemmen.
Darauf achten, dass die rote Batte-
rieklemme an den Pluspol und die
schwarze Batterieklemme an den Minuspol
angeschlossen wird. Erscheint im Display
Kurzschluss oder Klemmen verpolt
haben sich die losen Batterieklemmen
berührt oder die Batterieklemmen wurden
vertauscht angeklemmt.
Kurzschluss an den Batterieklemmen ent-
fernen oder die Batterieklemmen richtig
anklemmen.
Der Ladevorgang startet automatisch.

LADEFORTSCHRITT

Das Batterieladegerät Plus zeigt auf dem
Display den Ladefortschritt an.
In der oberen Displayzeile wird der Ladefort-
schritt mittels Balken und Prozentangabe,
in der unteren der Ladestrom und die Lade-
spannung angezeigt.
Das Batterieladegerät Plus geht bei voll ge-
ladener Batterie automatisch in den Ladeer-
haltungsmodus über.
Die Ladedauer ist abhängig vom Lade- und
Alterungszustand sowie der Batteriegröße.
Ist die Batterie voll geladen wird im Display
Batt.vollgeladen Batteriepflege
angezeigt. Das Batterieladegerät Plus kann
getrennt werden.

LADEPAUSEN

keine
Wird die Batterie über die Bordsteckdose
geladen, kann es, bedingt durch die Fahr-
zeugelektronik, zu Ladepausen kommen.
Ladepausen können in unterschiedlichen La-
dezuständen auftreten. Im Display erscheint
Laden 30 % Pause
Nach Freigabe der Fahrzeugelektronik, wird
der Ladevorgang automatisch fortgesetzt.

LADEERHALTUNG

Langes Laden ohne Überspannungs-
schutz
Beschädigung des Batterieladegeräts
Um Überspannungsschäden auszusch-
ließen, bei längerer Ladung einen zusätz-
lichen Überspannungsschutz verwenden
(z. B. Steckdosenadapter mit Überspan-
nungsschutz).
Das Batterieladegerät Plus kann nach abge-
schlossener Ladung auch über Monate mit
der Batterie verbunden bleiben. Die Batterie
wird überwacht und bei Bedarf nachgeladen.
Eine Erhaltungsladung (Batteriepflege) wird
durchgeführt.
Das Batterieladegerät Plus wechselt zum
Energiesparen in den Schlafmodus. Die PO-
WER­LED blinkt und im Display erscheint
(Beispielwert).
ACHTUNG
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis