Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kayoba 007637 Bedienungsanleitung Seite 52

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 46
DE
älter als fünf Jahre sind.
sitzend höher als 59,5 cm sind.
Transportieren Sie nie mehr als
zwei Kinder in dem Produkt.
Kinder sollten im Fahrradanhänger
immer mit Sicherheitsgurten gesichert
werden.
Kinder sollten immer einen Fahrradhelm
tragen, wenn sie in einem
Fahrradanhänger transportiert werden.
Achten Sie darauf, dass über dem Kopf
des Kindes ein Freiraum von mindestens
140 mm vorhanden ist.
Stellen Sie niemals einen Autositz oder
ähnliches in den Fahrradanhänger.
Ist der Fahrradanhänger an das Fahrrad
gekoppelt, nie schneller fahren als:
13 km/h auf gerader Strecke.
5 km/h in Kurven.
Koppeln Sie den Fahrradanhänger nur
an ein Fahrrad mit 26- oder 28-Zoll-
Rädern, das die Last des
Fahrradanhängers tragen kann.
Bringen Sie einen Rückspiegel am
Fahrrad an, um die Kinder während des
Transports zu überwachen.
Achten Sie beim Transport darauf, dass
die Kinder nicht:
Hampeln.
Springen.
Sich vorbeugen.
Körperteile aus dem Anhänger
strecken.
Achten Sie darauf, dass keine
Körperteile, Kleidungsstücke, Spielzeuge
oder ähnliche Gegenstände des Kindes
mit beweglichen Teilen in Berührung
kommen.
Lassen Sie Kinder niemals
unbeaufsichtigt in dem Produkt.
52
Achten Sie darauf, dass Kinder nicht:
mit dem Fahrradanhänger spielen.
den Fahrradanhänger nicht ein-
oder ausklappen oder Teile des
Fahrradanhängers entfernen.
Der Fahrradanhänger ist nicht zum
Joggen oder Skaten geeignet.
Verwenden Sie den Fahrradanhänger
nicht auf rutschigem Untergrund.
Achten Sie auf Wetterbedingungen, die
ein Risiko darstellen können, z. B.
Abkühlung durch Wind bei niedrigen
Temperaturen
Überhitzung bei sehr hohen
Temperaturen.
Verändern Sie nichts am
Fahrradanhänger.
ZIEHEN
Radfahrer
1.
Der ziehende Radfahrer muss mindestens
18 Jahre alt und in guter körperlicher
Verfassung sein.
2.
Überschreiten Sie nicht das maximale
Gesamtgewicht für Kinder und Gepäck
(45,4 kg).
3.
Überschreiten Sie nicht die
Höchstgeschwindigkeit:
13 km/h auf gerader Strecke.
5 km/h in Kurven.
4.
Denken Sie daran, dass der
Fahrradanhänger:
das Fahrrad verlängert.
den Wendekreis des Fahrrads
vergrößert.
das Fahrrad bei Gefälle deutlich
schwieriger kontrollierbar macht.
den Bremsweg deutlich verlängert.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis