Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

TFA 60.4503 Bedienungsanleitung Seite 4

Funk-wanduhr mit temperatur
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 60.4503:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
TFA_No. 60.4503_Anleitung_
31.01.2011
Funkuhr mit Temperatur
Bitte beachten Sie folgende Hinweise:
• Es wird empfohlen, einen Abstand von mindestens 1,5 – 2 Metern zu eventuell störenden
Geräten wie Computerbildschirmen und Fernsehgeräten einzuhalten.
• In Stahlbetonbauten (Kellern, Aufbauten) ist das empfangene Signal natürlicherweise
schwächer. In Extremfällen wird empfohlen, das Gerät in Fensternähe zu platzieren
und/oder durch Drehen das Funksignal besser zu empfangen.
• Nachts sind die atmosphärischen Störungen meist geringer und ein Empfang ist in den mei-
sten Fällen möglich. Ein einziger Empfang pro Tag genügt, um die Genauigkeit zu gewähr-
leisten und Abweichungen unter 1 Sekunde zu halten.
• Die Funkuhr empfängt das DCF-Signal jeweils um 1:00 Uhr nachts (5 Versuche).
4. Bedienung
• Wichtig:
Während des Empfangs des Funksignals der Uhrzeit ist eine Bedienung der Tasten nicht
möglich.
• Das Gerät verlässt automatisch den Einstellmodus, wenn länger als 30 Sekunden keine
Taste gedrückt wird.
• Halten Sie die ▲ oder ▼ Taste im Einstellmodus gedrückt, gelangen Sie in den Schnelllauf.
4.1 Einstellungen für Uhrzeit und Kalender
• Halten Sie die SET Taste für 2 Sekunden gedrückt.
• 24 Hr blinkt im Display.
• Sie können mit der ▲ oder ▼ Taste zwischen dem 12- (AM oder PM erscheint auf dem Dis-
play) oder 24-Stunden-Zeitsystem auswählen.
6
13:35 Uhr
Seite 4
Funkuhr mit Temperatur
• Mit der SET Taste können Sie nun nacheinander die Zeitzone (00 blinkt; Einstellung -12/
+12 Stunden), Stunden, Minuten, Jahr, Monat, Tag und die Sprache für den Wochentag
ansteuern und mit der ▲ oder ▼ Taste einstellen.
• Die Zeitzoneneinstellung wird benötigt, wenn das DCF Signal empfangen werden kann, die
Zeitzone sich aber von der DCF Zeit unterscheidet (z.B. +1=eine Stunde später).
• Spracheinstellung für den Wochentag: Deutsch (GER), Englisch (ENG), Italienisch (ITA), Fran-
zösisch (FRE), Holländisch (DUT), Spanisch (SPA) und Dänisch (DAN).
• Bei erfolgreichem Empfang wird die manuell eingestellte Zeit überschrieben und das
Empfangszeichen erscheint im Display.
4.2 Weckalarm
• Halten Sie die ALARM Taste für 2 Sekunden gedrückt.
• 0:00 bzw. die zuletzt eingestellte Alarmzeit und AL erscheinen auf dem Display.
• Die Stundenanzeige beginnt zu blinken.
• Drücken Sie die ▲ oder ▼ Taste, um die Stunden einzustellen.
• Bestätigen Sie mit der ALARM Taste.
• Stellen Sie die Minuten auf die gleiche Weise ein.
• Bestätigen Sie mit der ALARM Taste.
• Zum Aktivieren und Deaktivieren des Alarms drücken Sie die ALARM Taste.
erscheint/verschwindet auf dem Display.
• Bei Erreichen der Weckzeit ertönt ein Alarmton, der sich in Frequenz und Lautstärke lang-
sam steigert.
• Beenden Sie den Alarm mit einer beliebigen Taste oder der SNOOZE Taste.
• Ist die Snooze-Funktion aktiviert, blinkt
für 5 Minuten unterbrochen.
• Drücken Sie eine beliebige Taste, um die Snooze Funktion auszuschalten.
und Zz auf dem Display und der Alarmton wird
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis