Betriebsanleitung - Vector SR65
Lade-Anleitung
Um den mitgelieferten Lithium Akku zu laden, benutzen Sie nur das beiliegende Ladegerät
oder gleichwertige und kompatible Ladegeräte für Lithium Akkus.
Das Laden des Lithium Akkus mithilfe eines nicht kompatiblen Ladegerätes (z.B. mit Ladege-
räte für NiCd oder NiMH Akkus) kann zu Schäden am Akku oder auch zu Feuer und dadurch
zu Sach- und/oder Personenschäden führen.
ACHTUNG: Stellen Sie die richtige Polarisierung fest, bevor Sie die Verbindung herstellen.
1. Verbinden Sie das beiliegende Balance-Ladegerät mit dem Netzteil. Stecken Sie dieses
anschließend an eine passende AC Strombuchse an und verbinden Sie das Power Output
Kabel mit dem Stecker auf der Seite des Ladegerätes. Das Netzteil und das Ladegerät sind
korrekt angeschlossen und ladebereit, wenn das grüne LED Licht leuchtet.
2. Verbinden Sie den weißen 4-PIN Verbindungsstecker des Akkus mit der passenden Buch-
se am Ladegerät. Beachten Sie, dass auch wenn der weiße Verbindungsstecker das Risiko
einer umgekehrten Polarität minimiert, ist es durch Kraft- oder Gewalteinwirkungen den-
noch möglich Verbindungen mit falscher Polarität herzustellen und dadurch Schäden am
Akku oder dem Ladegerät zu verursachen. Wenn die Stecker mit der korrekten Polarität
zueinander stehen, sollte nur ein wenig Druck ausreichen, um das Klicken der sicheren Ver-
bindung beim zusammenführen zu erhalten.
3. Wenn die Batterie und das Ladegerät korrekt miteinander verbunden sind, leuchten beide
LED Lichter (rot und grün) auf. Solange das rote leuchtet, ist der Akku im Ladezustand.
4. Es benötigt etwa 1,5 - 2,5 Stunden um einen beinahe oder vollständig entladenen Akku
aufzuladen. Wenn die Batterie vollständig aufgeladen ist, hört das rote LED Licht auf zu
leuchten. Sobald dies der Fall ist, können Sie den Akku vom Ladegerät trennen, da dieser
vollständig aufgeladen und bereit zum Einsatz ist.
Achtung: Lagern Sie niemals vollständig aufgeladene Lithium-Akkus.
Für erhöhte Sicherheit und die Langlebigkeit des LiPo Akkus ist es am Besten, diesen nur par-
tiell geladen zu lagern. Eine Spannung von ca. 50 % (3,58 V pro Zelle) ist für die Lagerung am
Besten geeignet, es benötigt jedoch sorgfältiges verwalten der Ladezeit und die Benutzung
eines Volt-Meters um diese Spannung zu erreichen.
Sollten Sie über die notwendige Ausstattung und das Können verfügen, um die 50 % Span-
nung für die Lagerung zu erreichen, ist dies unbedingt zu empfehlen. Ansonsten empfiehlt
es sich, sofern der Akku bei Raumtemperatur und für nicht mehr als ein paar Wochen bis zur
nächsten Benutzung gelagert wird, die Batterie nicht voll aufgeladen zu lagern.
10
www.modster.at