Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Der Struktur Und Benutzung Der Firmware - Xylem CHLORINE 3017M Bedienungsanleitung

Dpd chlor-analyzer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Chlorine 3017M

Beschreibung der Struktur und Benutzung der Firmware

Die Firmware des 3017M ist in Befehlsebenen unterteilt. Die Ebene 1 ist dabei die
oberste Ebene. Die Befehle der Ebene 1 werden üblicherweise für den Betrieb des
Analyzers verwendet. Die Einstellungen in Ebene 2 und höher werden zur Konfiguration des
Analyzers benötigt. Die folgenden Tabellen bieten kurze Erläuterungen zu den Befehlen und
Einstellungen.
In
Standardeinstellungen und Verfahren zur Änderung der Einstellungen.
Die Navigation durch die Firmware erfolgt über die vier Richtungstasten. Dabei gilt: Mit den
Tasten  oder  bewegen Sie sich durch die Menüs, mit  (BESTÄTIGEN) bestätigen Sie
eine Auswahl  (BESTÄTIGEN) und verlassen Sie das Menü mit  (ZURÜCK).
Ebene 1 Optionen
Ebene 1
Option
MENUE
AUSSCHALTEN
STANDBY
HOCHFAHREN
VORBEREITEN
STARTEN
KALIBRIEREN
SPUELEN
ba77249d01 09/2020
den
weiteren
Kapiteln
Beschreibung
MENUE ist der Firmware-Bereich, wo Sie Methodenparameter und
Hardware-Einstellungen ändern können. Befindet sich der Cursor auf der
Option MENUE, kann durch Drücken auf MENUE zur nächsten
Befehlsebene gewechselt werden.
Der Befehl AUSSCHALTEN stoppt die Peristaltikpumpen, zum Beispiel um
den Analyzer für eine Einlagerung oder Versand vorzubereiten.
Der Befehl STANDBY versetzt den Analyzer in den Offline-Modus, d. h.
Proben- und Reagenzpumpen werden von Zeit zu Zeit kurz gestartet, um
die Flüssigkeit in den Schläuchen der Peristaltikpumpe aktiv zu halten.
Der Befehl HOCHFAHREN führt zu einer Anpassung der Gain-Werte und
einer Neukalibrierung, die Proben- und Reagenzsysteme werden entlüftet,
das System wird gespült und es beginnt die Analysearbeit. Der Befehl ist
die geeignete Wahl für den Erstbetrieb des Geräts oder für den Start nach
einer Rekalibrierung.
Durch den Befehl VORBEREITEN wird die Arbeitsgeschwindigkeit der
Pumpen erhöht, um das Schlauchsystem zu entlüften und vorhandene
Blasen zu entfernen.
STARTEN
startet
Methodenparameter und die automatische Datenanalyse beginnt.
Über
KALIBRIEREN
Sekundärstandardlösung neu kalibriert werden.
Der Befehl SPUELEN spült die aktuelle Probe aus dem Gerät. Dies dient
zum Beispiel der Vorbereitung für Lagerung oder Versand oder um die
Durchflusszelle bei Bedarf mit der Probe zu durchspülen.
dieses
Handbuchs
den
Analyzer
nach
kann
der
Analyzer
Betrieb des Analyzers
finden
Sie
die
Maßgabe
der
aktuellen
vor
Ort
mithilfe
39
einer

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis