Einstellung des Zeitanzeigeformats
Sie können zwischen dem 12- und dem 24stündigen Zeitanzeige-
format wählen, indem Sie die Taste
12 / 24 (B3) drücken.
▲
Weckfunktion
Einstellung der Weckzeit
1. Drücken Sie die Taste MODE / SET (B2), um zur Weckzeitanzeige
umzuschalten.
2. Halten Sie die Taste MODE / SET (B2) gedrückt, um den Modus
zur Weckzeiteinstellung zu aktivieren (die Stundenziffer blinkt).
3. Stellen Sie mit den Tasten
(B3) und
(B4) die Stunden und
▲
▼
Minuten der Weckzeit ein.
4. Drücken Sie die Taste MODE / SET, um die Einstellung zu
speichern.
Ein- / Ausschaltung des Weckers und
Weckwiederholung
1. Stellen Sie zum Einschalten des Weckers den ALARM-Schalter
hinten rechts auf die Position «ON».
2. Das Symbol
erscheint im Display.
3. Drücken Sie, wenn der Alarm ausgelöst wird, die Taste
SNOOZE / LIGHT auf der Oberseite des Weckers, um den Alarm
zeitweilig zu unterbrechen (die Anzeige «Zz» blinkt im
Display).
4. Der Alarm wird nach vier Minuten erneut ausgelöst. Sie
können den Ton erneut vier Minuten lang unterbrechen, indem
Sie wieder die SNOOZE-Taste drücken.
Die Funktion kann 30 Minuten lang wiederholt werden.
5. Drücken Sie eine andere Taste des Weckers, um den Ton ganz
auszuschalten.
6. Um den Wecker zu deaktivieren, stellen Sie den
ALARM-Schalter auf die Position «OFF» zurück.
Temperaturanzeige
Drücken Sie die Taste
°C / °F (B4), um zwischen der Temperatur-
▼
anzeige in Celsius- oder Fahrenheitgraden zu wählen.
Anzeigebeleuchtung / Auto Light
1. Wenn Sie die Taste SNOOZE / LIGHT drücken, wird die Anzeige-
beleuchtung eingeschaltet und erlischt anschliessend wieder.
2. Wenn Sie den Wahlschalter «AUTO LIGHT» (B8) auf «ON»
einstellen, schaltet sich das Licht bei Dunkelheit automatisch ein
und in heller Umgebung wieder aus.
Technische Daten
Modell:
KW9128 (Art. 908997)
Stromversorgung:
2 Batterien AA / LR6 / Mignon
Abmessungen:
ca. 84 × 84 × 58 mm
Gewicht:
ca. 150 g (ohne Batterien)
Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.
A5 Mülleimersymbol
12.6.2006
7:58 Uhr
Seite 1
A5 Mülleimersymbol
12.6.2006
7:58 Uhr
Seite 1
Entsorgung von gebrauchten elektrischen und elektronischen Geräten
(anzuwenden in den Ländern der europäischen Union und anderen europäischen
Entsorgung von gebrauchten elektrischen und elektronischen Geräten
Ländern mit einem separaten Sammelsystem für diese Geräte).
(anzuwenden in den Ländern der europäischen Union und anderen europäischen
Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses
Ländern mit einem separaten Sammelsystem für diese Geräte).
Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einer Annahme-
Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses
stelle für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden
Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einer Annahme-
muss. Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produkts schützen Sie die
stelle für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden
Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden durch
muss. Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produkts schützen Sie die
falsches Entsorgen gefährdet. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstoffen zu
Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden durch
verringern. Weitere Informationen über das Recycling dieses Produkts erhalten Sie von
falsches Entsorgen gefährdet. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstoffen zu
Ihrer Gemeinde, den kommunalen Entsorgungsbetrieben oder dem Geschäft, in dem Sie
verringern. Weitere Informationen über das Recycling dieses Produkts erhalten Sie von
das Produkt gekauft haben.
Ihrer Gemeinde, den kommunalen Entsorgungsbetrieben oder dem Geschäft, in dem Sie
das Produkt gekauft haben.
Traitement des appareils électriques et électroniques en fin de vie
(applicable dans les pays de l'Union Européenne et aux autres pays européens
Traitement des appareils électriques et électroniques en fin de vie
disposant de systèmes de collecte sélective)
(applicable dans les pays de l'Union Européenne et aux autres pays européens
Ce symbole, apposé sur le produit ou sur son emballage, indique que ce produit ne
disposant de systèmes de collecte sélective)
doit pas être traité avec les déchets ménagers. Il doit être remis à un point de collecte
Ce symbole, apposé sur le produit ou sur son emballage, indique que ce produit ne
approprié pour le recyclage des équipements électriques et électroniques. En s'assurant
doit pas être traité avec les déchets ménagers. Il doit être remis à un point de collecte
que ce produit est bien mis au rebus de manière appropriée, vous aiderez à prévenir les
approprié pour le recyclage des équipements électriques et électroniques. En s'assurant
conséquences négatives potentielles pour l'environnement et la santé humaine. Le
que ce produit est bien mis au rebus de manière appropriée, vous aiderez à prévenir les
recyclage des matériaux aidera à conserver les ressources naturelles. Pour toute informa-
conséquences négatives potentielles pour l'environnement et la santé humaine. Le
Funkgesteuerter Wecker
Bedienungsanleitung
Wichtige Hinweise
Bitte lesen Sie die Gebrauchsanleitung vor Inbetriebnahme des
Weckers genau durch. Bewahren Sie die Anleitung für späteres
Nachschlagen an einem sicheren Ort auf. Wenn Sie den Wecker
an eine andere Person weitergeben, denken Sie daran, auch die
Gebrauchsanleitung beizulegen.
• Wird dieses Produkt zweckentfremdet, falsch bedient oder
nicht fachgerecht repariert, kann keine Haftung für eventuelle
Schäden übernommen werden.
• Der Wecker ist kein Kinderspielzeug. Stellen Sie den Wecker
ausser Reichweite von Kindern auf.
• Verwenden Sie den Wecker nur in trockenen Innenräumen.
Setzen Sie ihn weder Regen noch Feuchtigkeit aus. Tauchen Sie
den Wecker nicht zur Reinigung ins Wasser.
• Stellen Sie den Wecker auf einer ebenen, stabilen Unterlage auf.
• Vermeiden Sie, den Wecker fallen zu lassen und harten
Schlägen auszusetzen.
• Verwenden Sie den Wecker nicht an extrem heissen, kalten und
staubigen Orten.
• Stellen Sie den Wecker nicht in die Nähe der Heizkörper und
anderer Wärmequellen.
• Setzen Sie den Wecker nicht der direkten Sonneneinstrahlung
aus.
• Versuchen Sie nicht, den Wecker auseinanderzunehmen und
selbst zu reparieren. Wenden Sie sich bei Funktionsstörungen
nur an qualifiziertes Fachpersonal.
• Angesichts der Vielfalt an Oberflächenmaterialien von Möbeln ist
nicht ausgeschlossen, dass diese durch Kontakt mit dem Wecker
unliebsame Spuren erhalten. Der Hersteller kann nicht für Schä-
den und Rückstände an Möbeln u. ä. haftbar gemacht werden.
KW9128 (Art. 908997)