5 Minuten für Ihre Sicherheit ...
Gefahr Gefahren für Kinder
und personen mit ver-
ringerten physischen,
sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten (beispielsweise
teilweise Behinderte, ältere
personen mit Einschränkung
ihrer physischen und mentalen
Fähigkeiten) oder mangel an Er-
fahrung und Wissen (beispiels-
weise ältere Kinder).
• Dieses Gerät kann von Kindern ab
8 Jahren und darüber sowie von
Personen mit verringerten phy-
sischen, sensorischen oder men-
talen Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrung und Wissen benutzt
werden, wenn sie beaufsichtigt
oder bezüglich des sicheren Ge-
brauchs des Gerätes unterwiesen
wurden und die daraus resultie-
renden Gefahren verstehen.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen.
• Reinigung und Benutzer-Wartung
dürfen nicht durch Kinder durch-
geführt werden, es sei denn, sie
werden beaufsichtigt.
• Lassen Sie Kinder nicht mit der
Verpackungsfolie spielen. Sie
können sich beim Spielen darin
verfangen und ersticken.
• Achten Sie darauf, dass Kinder
keine kleinen Teile vom Gerät
abziehen oder aus dem Zubehör-
beutel nehmen und in den Mund
stecken – Erstickungsgefahr!
BCD-310CW / BCD-310CS / BCD-310B
Gefahr Gefahren durch Kälte-
mittel!
Im Kältemittel-Kreislauf
Ihres Gerätes befindet sich das
umweltfreundliche, aber brenn-
bare Kältemittel R600a (Isobutan).
Mechanische Eingriffe in das Käl-
tesystem sind nur autorisierten
Fachkräften erlaubt.
• Den Kältekreislauf nicht beschä-
digen, z. B. durch Aufstechen der
Kältemittelkanäle des Ver-
dampfers mit scharfen Gegen-
ständen, Abknicken von Rohrlei-
tungen usw. Herausspritzendes
Kältemittel ist brennbar und kann
zu Augenschäden führen. Spülen
Sie in diesem Fall die Augen un-
ter klarem Wasser und rufen Sie
sofort einen Arzt.
• Damit im Fall einer Leckage des
Kältemittelkreislaufs kein zündfä-
higes Gas-Luft-Gemisch entste-
hen kann, muss der Aufstellraum
laut Norm EN 378 eine Mindest-
größe von 1m
je 8g Kältemittel
3
haben. Die Menge des Kältemit-
tels in Ihrem Gerät steht auf dem
Typenschild.
Gefahr Brandgefahr!
Ein unsachgemäßer Um-
gang mit dem Gerät kann
zu Brand und Sachschaden führen.
• Um eine ausreichende Luftzirkula-
tion zu gewährleisten, müssen die
Lüftungsschlitze und der gesamte
Raum oberhalb des Gerätes frei
bleiben. Gerät nicht direkt an die
Wand stellen. Lassen Sie minde-
stens 3 cm Abstand.
Information
5