Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

NIVIUK GLIDERS TAKOO 5 Benutzerhandbuch Seite 6

Inhaltsverzeichnis

Werbung

der Eintrittskante angepasst, um den Ballooning-Effekt und die Falten,
die durch die Rundungen in diesem Bereich entstehen, in Schach zu
halten. Zu diesem Zweck wird die Eintrittskante in Unterpanele unterteilt,
die vorne am Schirm mit jeder Zelle vernäht werden. Das führt zu einer
gleichmäßigeren Spannung des Tuchs an der Eintrittskante und wirkt sich
infolgedessen auf die Leistung und die Lebensdauer des Schirms aus. Der
Rugby-Ball ist ein gutes Beispiel, um diese Technik zu veranschaulichen:
Um seine charakteristisch ovale Form ohne Falten zu erhalten, wird sein
Bezug nicht aus einem Stück, sondern aus mehreren zusammengesetzten
Panelen genäht.
Diese Innovation ist in Kombination mit der 3DP-Technologie der
Schlüssel für eine perfekte Übertragung der Profilform von 2D in 3D.
STE (Structured Trailing Edge) – Die Hinterkante erhält eine versteifte
Struktur, damit sie im beschleunigten Flug ihre Form behält. Die
zusätzlichen Elemente sorgen außerdem für eine bessere Lastverteilung,
weniger Falten und – infolgedessen – weniger Restwiderstand sowie mehr
Leistung.
Drag Reduction Structure (DRS) – Mit der DRS wird die Luft an
der Hinterkante auf progressivere Weise entlang des negativen
Druckgradienten geleitet, um den Luftwiderstand in diesem Bereich zu
reduzieren. Das sorgt für bessere Leistung, ohne die Sicherheit oder
Kontrolle über den Schirm zu beeinträchtigen.
ELS (Ear Lock System) – Wenn ein Pilot mit einem Soloschirm große
Ohren macht, kann er nur noch mit Gewichtsverlagerung steuern. Bei
einem Tandem kann es sein, dass das im Ernstfall nicht ausreicht –
obwohl ein gewisses Maß an Kontrolle möglich ist, wenn der Passagier
mithilft. Deshalb hat Niviuk die Ohrenanlegehilfe ELS entwickelt.
Der Takoo ist standardmäßig mit dem Ear Lock System ausgestattet.
Dieses System bietet eine einfache, effektive Lösung für Tandempiloten,
die die Ohren anlegen wollen, um schneller auf den Boden zu kommen.
6
Vorteile des ELS:
- Es ermöglicht dem Piloten, angelegte Ohren nach Bedarf in ihrer
Position zu blockieren und wieder freizugeben.
- Der Pilot behält selbst bei angelegten Ohren die volle Kontrolle.
- Der Pilot kann die Ohren ohne Kraftaufwand so lange wie nötig anlegen.
- Der Pilot kann ohne Bedenken oder Einschränkung die Trimmer
verwenden.
- Das System verriegelt angelegte Ohren in ihrer Position und verhindert
ihr ungewolltes Öffnen.
- Die Ohren können nach wie vor auf herkömmliche Weise angelegt
werden (optional).
- Das System kann einfach abgenommen werden, ohne dass die übrige
Ausrüstung beeinträchtigt wird.
Wenn du das Ear Lock System verwenden möchtest, ziehe die
Ohrenanlegleine nach unten, bis du den Knoten durch das ELS-
Verschlusssystem schieben kannst. Ziehe sie dann horizontal nach vorne,
damit der Knoten in der Einkerbung blockiert wird. Um das System zu
lösen, ziehe die Ohrenanlegleine nach unten, sodass sich der Knoten aus
der Einkerbung löst. Dann führe ihn zurück nach oben und durch das ELS.
Am besten gibst du die beiden Ohren separat (asymmetrisch) frei.
Mit diesen Technologien ist uns ein wahrer Quantensprung für die
Gleitschirmkonstruktion gelungen, der den Pilotenkomfort während des
Flugs beträchtlich erhöht.
Bei der Fertigung des TAKOO 5 kommen dieselben Kriterien,
Qualitätskontrollen und Herstellungsverfahren wie bei unseren anderen
Schirmen zum Einsatz.
Von Olivier Nefs Computer bis hin zum Schnitt des Stoffs: Bei uns
gibt es keinen Platz für Fehler, und sei er noch so klein. Jede einzelne
Schirmkomponente wird von einem präzisen, akribisch genauen,
automatisierten Roboterarm per Laserstrahl zugeschnitten.
Mit demselben Programm werden auch die Markierungen und

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für NIVIUK GLIDERS TAKOO 5

Inhaltsverzeichnis