Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

NIVIUK GLIDERS TAKOO 5 Benutzerhandbuch Seite 12

Inhaltsverzeichnis

Werbung

verminderst und den Schirm wieder Geschwindigkeit aufnehmen
lässt. Normalerweise reagiert der Schirm darauf mit einem seitlichen
Vorschießen auf der betroffenen Seite und einer nachfolgenden Rotation,
die nicht über 360 Grad hinausgeht. Danach nimmt er für gewöhnlich
seine normale Fluggeschwindigkeit wieder auf und fliegt geradeaus
weiter.
Sackflug
Der TAKOO 5 wurde so konstruiert, dass er praktisch keinen Sackflug
mehr fliegen kann.
Das heißt, es ist beinahe unmöglich, mit diesem Schirm gewollt oder
ungewollt in einen Sackflug zu geraten oder diesen zu halten. Sollte
es dennoch zu einem Sackflug kommen, verliert der Schirm jegliche
Vorwärtsfahrt. Er wird sehr instabil und auf den Bremsen befindet sich fast
kein Druck mehr, obwohl die Kappe komplett gefüllt zu sein scheint. Um
wieder die normale Fluggeschwindigkeit aufzunehmen, gib die Bremsen
symmetrisch frei und drücke die A-Leinen mit den Händen nach vorne
oder verlagere dein Körpergewicht seitlich, OHNE DABEI DIE BREMSEN
ZU BETÄTIGEN.
Full Stall
Es ist beinahe unmöglich, dass der TAKOO 5 im normalen Flugbetrieb
stallt. Das könnte nur passieren, wenn du bei sehr geringer
Fluggeschwindigkeit gefährliche Manöver in turbulenter Luft übersteuerst.
Um einen Full Stall zu fliegen, muss der Schirm auf seine
Mindestgeschwindigkeit heruntergebremst werden, indem die Bremsen
symmetrisch bis ganz nach unten (100 %) gezogen werden, bis der
Stallpunkt erreicht ist, und dann gehalten werden. Der Schirm kippt zuerst
nach hinten, und kommt dann wieder über den Kopf zurück. Je nachdem,
wie das Manöver geflogen wird, schaukelt er dabei mehr oder weniger
fest.
Wenn du einen Full Stall fliegst, bleibe konzentriert und gib die Bremsen
symmetrisch den halben Bremsweg nach oben. Daraufhin schießt der
12
Schirm heftig nach vorne, wobei er sogar erst unter dem Piloten zum
Stehen kommen könnte. Es ist von höchster Wichtigkeit, dass der Druck
auf den Bremsen gehalten wird, bis der Schirm wieder über den Kopf des
Piloten kommt.
Um wieder in den Normalflug überzugehen, gib die Bremsen progressiv
und symmetrisch nach oben, damit der Schirm wieder Geschwindigkeit
aufnimmt. Wenn die Kappe über den Kopf des Piloten zurückgekehrt
ist, gib die Bremsen komplett frei. Der Schirm schießt nun deutlich
nach vorne, um seine normale Fluggeschwindigkeit aufzunehmen. Du
solltest ihn jetzt auf keinen Fall zu stark anbremsen, damit er genügend
Geschwindigkeit aufnehmen kann, um den Stall auszuleiten. Wenn sich
ein Frontklapper ankündigt, stoppe das Vorschießen mit einem kurzen,
symmetrischen Bremseinsatz und gib die Hände danach unverzüglich
wieder nach oben, auch wenn der Schirm immer noch vor dir ist.
Verhänger
Zu einem Verhänger kann es nach einem seitlichen Klapper kommen,
wenn sich ein Flügelende in den Leinen verhängt. Je nach Verhänger
könnte dies zu einem sofortigen Wegdrehen des Schirms führen. Die
richtige Reaktion darauf ist dieselbe wie bei einem einseitigen Klapper:
Verhindere das Wegdrehen mit einer Gewichtsverlagerung nach und
etwas Bremseinsatz auf der offenen Seite. Suche dann die Leine 3STI,
die an dem Flügelende befestigt ist, das zwischen den anderen Leinen
festhängt. Die Stabiloleine ist außen am C-Tragegurt befestigt und
unterscheidet sich farblich von den anderen Leinen.
Ziehe an dieser Leine, bis sie gespannt ist. Das hilft, den Verhänger zu
lösen. Wenn das nichts nützt, fliege zum nächstgelegenen Landeplatz und
steuere dabei sowohl mit viel Gewichtsverlagerung als auch mit dosiertem
Bremseinsatz auf der offenen Seite. Sei besonders vorsichtig, wenn du
versuchst, in der Nähe des Hangs oder anderer Piloten einen Verhänger
zu lösen: Du könntest von der vorgesehen Flugroute abkommen.
Übersteuern
Die meisten Probleme beim Fliegen sind auf falsche Pilotenimpulse

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für NIVIUK GLIDERS TAKOO 5

Inhaltsverzeichnis