Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Smart Home BSIR-EZ Schnellstartanleitung Seite 2

Außensirene
Inhaltsverzeichnis

Werbung

▶ Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es
von außen erkennbare Schäden, z. B. am
Gehäuse, an Bedienelementen oder an
den Anschlussbuchsen, bzw. eine Funk-
tionsstörung aufweist. Im Zweifelsfall
kontaktieren sie bitte unseren Service.
▶ Das Gerät nur zusammen mit Original-
komponenten und empfohlenen Partner-
produkten von Bosch verwenden.
▶ Das Gerät nicht überstreichen oder
überkleben!
▶ Die Alarmtöne sind sehr laut und kön-
nen zu Gehörschäden führen. Halten Sie
bei akustischem Alarm ausreichend Ab-
stand zur Sirene und schützen Sie Ihr
Gehör.
▶ Der Inhalt der eingebauten Wasser-
waage basiert aus Frostschutzgründen
auf einem Lösungsbenzol. Im Falle ei-
nes Defektes und - in der Folge - austre-
tender Flüssigkeit: Kontakt mit der Haut
vermeiden. Es besteht die Gefahr von
Hautreizungen. Bei Berührung mit der
Haut: Betroffene Stellen mit viel Wasser
abwaschen.
Achtung! Im Falle des Verschluckens be-
Achtung!
steht Lebensgefahr. Wasserwaage ins-
besondere von Kindern fernhalten.
Hinweise
▶ Die Reichweite in Gebäuden kann stark
von der im Freifeld abweichen. Außer
der Sendeleistung und den Empfangsei-
genschaften der Empfänger spielen Um-
welteinflüsse, wie Luftfeuchtigkeit ne-
ben baulichen Gegebenheiten vor Ort
eine wichtige Rolle.
▶ Setzen Sie das Gerät keinem Einfluss
von Vibrationen und keinen mechani-
schen Belastungen aus.
▶ Das Gerät ist nur für den Einsatz im Um-
feld von Wohnbereichen, Geschäfts- und
Gewerbebereichen sowie in Kleinbetrie-
ben bestimmt.
▶ Bitte beachten Sie, dass gemäß lokaler
Normen die Alarmierung mit akustischen
Signalgebern außerhalb des überwach-
ten Objektes unzulässig ist.
Produktübersicht
Pos. Name
Sirene Front / Unterseite
1
Solarpanel
2
LED Blitz- und Signalleuchte
3
Status LED
4
Verriegelungsschraube
Wandhalterung
5
Einstellschraube Abrisskontakt
6
230-V-Anschlussklemmen
7
Wasserwaage
8
Kabeldurchführung 230  V
Kabeldurchführung
Schutzkleinspannung 5–28  V
9
Verbindungskabel zu einer Einbruch-
meldeanlage
Sirene Rückseite
10
Reset-Taste
11
Abrisskontakt
Kabeldurchführungen für Schutzklein-
12
spannung und Kabel zur Einbruch-
meldeanlage
13
Deckel Anschlussfach
14
Deckel Batteriefach
Anschlussfach mit
15
DIP-Schalter
Anschluss Schutzkleinspannung und
16
drahtgebundene Einbruchmeldean-
lage
Batteriefach mit
17
Ein-/Aus-Schalter
18
USB-Ladeanschluss
19
Anschlussstecker Akku
20
NiMH-Akku
AC
und
DC

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis