Zurücksetzen in den Werkszustand
Betrieb der Sirene nur im Bosch Smart
Betrieb der Sirene nur im Bosch Smart
Home System
Home System
– Deaktivieren Sie die Funktion „Alarm-
system" in der Bosch Smart Home App
Betrieb der Sirene an einer drahtgebunde-
Betrieb der Sirene an einer drahtgebunde-
nen Einbruchmeldeanlage
nen Einbruchmeldeanlage
– Schalten Sie Ihre Einbruchmeldeanlage
unscharf
Betrieb der Sirene im Bosch Smart Home
Betrieb der Sirene im Bosch Smart Home
System und an einer drahtgebundenen Ein-
System und an einer drahtgebundenen Ein-
bruchmeldeanlage
bruchmeldeanlage
– Deaktivieren Sie die Funktion „Alarm-
system" in der Bosch Smart Home App
– Schalten Sie Ihre Einbruchmeldeanlage
unscharf
Lösen Sie die Verriegelungsschraube (4) an
der Sirenenunterseite und nehmen Sie die
Sirene von der Montageplatte. Öffnen Sie
den Deckel des Batteriefachs (14). Stellen
Sie den Ein-/Ausschalter (17) auf Aus.
Halten Sie die Reset-Taste (10) gedrückt
und schalten Sie das Gerät ein. Halten Sie
sie weiterhin gedrückt, bis die Status LED
orange blinkt. Drücken und halten Sie die
Reset-Taste nun erneut, bis die Status LED
grün leuchtet. Jetzt können Sie die Taste
wieder loslassen.
Sollte die Status LED rot leuchten, wie-
derholen Sie den Vorgang oder wenden
Sie sich an den Support.
Wenn DIP Schalter 8 auf „Legacy" ein-
gestellt ist, dann sind die Einstellungen
der anderen DIP Switches weiterhin
gültig. Stellen Sie bei Bedarf alle DIP-
Schalter wieder auf ihre Werkseinstel-
lungen zurück.
Wenn Sie die Sirene mit 5–28 V
treiben, deaktivieren Sie vor dem Aus-
führen des Rücksetzens die Span-
nungsversorgung.
Vereinfachte Konformitäts-
erklärung
lagentyp Bosch Smart Home BSIR-EZ der
Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der voll-
ständige Text der EU-Konformitätserklärung
ist unter der folgenden Internetadresse ver-
fügbar: https://eu-doc.bosch.com
Umweltschutz und Entsorgung
müssen getrennt gesammelt und einer
umweltgerechten Verwertung zugeführt wer-
den (Europäische Richtlinie über Elektro-
und Elektronikaltgeräte). Nutzen Sie zur Ent-
sorgung von Elektro- oder Elektronikaltgerä-
ten sowie von Batterien die länderspezifi-
schen Rückgabe- und Sammelsysteme.
Open-source software
Bei diesem Bosch Smart Home Produkt
wird Open Source Software eingesetzt.
Lizenzinformationen zu den eingesetzten
Komponenten finden Sie in den beiliegen-
den Unterlagen.
be-
DC
Hiermit erklärt die Robert Bosch
Smart Home GmbH, dass der Funkan-
Nicht mehr gebrauchsfähige Elek-
tro- oder Elektronikgeräte sowie
defekte oder verbrauchte Batterien
Verbrauchte Akkumulatoren gehören
nicht in den Hausmüll! Entsorgen Sie
diese in Ihrer örtlichen Batterie-
sammelstelle!