Wird das Pedometer nicht kalibriert, so greift es auf die Standardwerte
zurück und die angezeigten Werte beim Training können dadurch stark
von den tatsächlichen Werten abweichen.
Während des Kalibrierungsvorgangs zeichnet die Uhr Ihr persönliches
Bewegungsprofil auf. Je gleichmäßiger sie sich bewegen und je länger
die Dauer der Profilaufzeichnung ist, desto genauer werden die
angezeigten Werte des Pedometers beim Training.
Die Uhr erkennt dank der Kalibrierung automatisch, ob Sie gehen oder
rennen und passt die angezeigten Werte dementsprechend an.
Die angezeigten Werte sind genauer, wenn Sie im gleichen Rhythmus
und der gleichen Geschwindigkeit laufen, wie bei der Kalibrierung.
Tragen Sie die Uhr bei der Kalibrierung und beim Training am gleichen
Handgelenk.
Kalibrierung des Pedometers und Einstellen des
Geschwindigkeitsalarms (ZONE)
Drücken Sie falls nötig kurz SET, um die Pedometermessung zu
stoppen. Drücken und halten Sie 3 Sekunden SET, um in den
Einstellungsmodus zu wechseln.
Auf dem Display blinkt der untere Grenzwert für den
Geschwindigkeitsbereich (UNTERES LIMIT/LOWER LIMIT). Stellen Sie
den unteren Grenzwert durch Druck auf SEL und bestätigen Sie Ihre
Einstellung durch Druck auf SET.
Stellen Sie auf die gleiche Weise den oberen Grenzwert (OBERES
LIMIT/UPPER LIMIT).
Auf dem Display erscheint nun "KALIBR. LAUFEN?"/"CALI FOR
RUNNING" (Kalibrierung für Rennen). Wählen Sie durch Druck auf SEL
"JA"/"YES" und bestätigen Sie durch Druck auf SET.
Stellen Sie nun durch Druck auf SET die Länge Ihrer
Kalibrierungstrecke (0,1 bis 1km möglich). Bestätigen Sie die
Einstellung durch Druck auf SET.
Drücken Sie nun SET und laufen Sie die Kalibrierungsstrecke ab.
Drücken Sie anschließend erneut SET.
- 16 -