Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menu 1; Anpassen Der L/R-Balance; Anpassen Der Eingangsverstärkung; Clock-Einstellung - Esoteric N-05XD Bedienungsanleitung

Netzwerk dac/preamp
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

MENU 1

Anpassen der L/R-Balance

BAL>***
Stellen Sie die Links-Rechts-Balance ein .
Sie kann in Schritten von 0 . 5  dB auf Werte von L 6 . 0  dB bis R 6 . 0  dB
eingestellt werden . Sie kann auch so eingestellt werden, dass ein
Kanal stummgeschaltet ist .
o Die Werkseinstellung ist 0 . 0  dB (keine Balance-Anpassung) .
o Diese Einstellung lässt sich für jeden Eingang konfigurieren .
o Wenn die Einstellung für die AMP-Tasten der Fernbedienung
(AMPRM>) aktiv ist (ON), wird diese Option (BAL>) in MENU 1 nicht
dargestellt . Die Einstellung muss über die Tasten im Abschnitt AMP
der Fernbedienung erfolgen (Seite 24) .
Stummschalten eines einzelnen Kanals
Drücken Sie die Taste ;, um „BAL>R only" auszuwählen und nur
den rechten Kanal auszugeben .
Entsprechend drücken Sie die Taste l, um „BAL>L only" auszuwäh-
len und nur den linken Kanal auszugeben .
Anpassen der Eingangsverstärkung
LVL>***
Stellen Sie die Eingangsverstärkung für den gewählten Eingangsan-
schlusstyp ein .
Sie kann in Schritten von 0 . 5   dB auf Werte zwischen −18 . 0   dB und
+18 . 0  dB eingestellt werden .
o Die Werkseinstellung ist 0 . 0  dB .
o Diese Einstellung lässt sich für jeden Eingang konfigurieren .
o Wenn die Einstellung für die AMP-Tasten der Fernbedienung
(AMPRM>) aktiv ist (ON), wird diese Option (LVL>) in MENU 1 nicht
dargestellt . Die Einstellung muss über die Tasten im Abschnitt
AMP der Fernbedienung erfolgen (Seite 24) .
Anmerkung zu den Einstellungen und zur Klangqualität
Die Einstellungen BAL (Links-Rechts-Balance) und LVL (Anpassung
der Eingangsverstärkung) beziehen sich beide auf die Lautstärke .
Der Mikro-Computer dieses Geräts analysiert diese Einstellun-
gen und die Einstellung des VOLUME-Reglers gemeinsam, um
eine einheitliche Steuerung mit einem zentralen Regelverstärker
durchzuführen .
Aus diesem Grund verschlechtern diese Einstellungen im Gegen-
satz zu gewöhnlichen Verstärkern, die Audiosignale durch
mehrere Schaltkreise leiten, die Audioqualität nicht .

Clock-Einstellung

CLK>***
Hier richten Sie die Synchronisation auf eine externe Clock ein .
o Die Werkseinstellung lautet OFF .
o Diese Einstellung lässt sich für jeden Eingang konfigurieren .
o Bei allen Zuspielgeräten, die nicht am NET- oder USB-Eingang
angeschlossen sind und keine Clock-Synchronisation unterstüt-
zen, wählen Sie die Einstellung OFF .
o Bei Auswahl von Bluetooth, LINE 1 oder LINE 2 wird nichts angezeigt .
OFF
Es findet keine Clock-Synchronisation statt . Das Gerät arbeitet mit
der Clock des digitalen Eingangssignals .
Wenn einer der Eingänge NET oder USB ausgewählt ist, wird der
interne Oszillator verwendet und die CLOCK-Anzeige leuchtet
grün .
IN
In diesem Modus synchronisiert sich das Gerät auf das
10MHz-Clock-Signal, das von einem Clock-Generator über den
Anschluss 10MHz IN CLOCK eingespeist wird .
Die CLOCK-Anzeige leuchtet . Die CLOCK-Anzeige blinkt, während
die Synchronisation eingerichtet wird oder wenn keine Synchroni-
sation möglich ist .
o Die anliegende Clock-Frequenz muss 10  MHz betragen . Das
eingehende Audiosignal und das anliegende Clock-Signal
müssen synchronisiert sein .
o Hinweis: Wenn das Clock-Signal während der Musikwieder-
gabe ausfällt (z . B . weil der Clock-Generator abgeschaltet
wird oder das koaxiale BNC-Kabel für das 10MHz Clock-Signal
abgesteckt wird), kann über die Lautsprecher ein lautes Störge-
räusch ausgegeben werden .
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis