Abbildung 4
SCHNEIDEN
Sichern Sie das tragbare Werkstück, legen Sie den vorderen Fuß der Säge auf das Werkstück
(stellen Sie sicher, dass die Säge das Werkstück nicht berührt) und starten Sie dann die Säge.
Üben Sie immer den richtigen Druck auf die Schneidfläche auf die Werkstückoberfläche aus,
indem Sie den entsprechenden Druck in Schnittrichtung ausüben. Den Schnitt nicht
erzwingen oder den Sägevorgang unterbrechen. Biegen oder verdrehen Sie das Sägeblatt
nicht, um einen gleichmäßigen Schnitt zu erzielen! Gröbere Sägen bestehen normalerweise
aus Holz, Kunststoff und Verbundwerkstoffen, während feinere Sägen zum Schneiden von
Metall verwendet werden. Übermäßige Vibrationen können bedeuten, dass eine feinere Säge
oder eine höhere Geschwindigkeit erforderlich ist. Wenn das Sägeblatt überhitzt oder
verstopft, ist möglicherweise ein raueres oder ausreichend scharfes Sägeblatt erforderlich.
Stumpfe Sägeblätter können überhitzen und die Schnittqualität ist schlecht.
TAUCHSCHNEIDEN
Markieren Sie die Schnittlinie deutlich, beginnend innerhalb des Schnittbereichs. Platzieren
Sie die Spitze des Sägeblattes über diesem Punkt, halten Sie die Säge parallel zur Schnittlinie
und senken Sie die Säge dann langsam ab, bis der Fuß auf der Oberfläche des Werkstücks
aufliegt, die Säge das Material jedoch noch nicht berührt. Starten Sie dann die Säge und
lassen Sie sie auf volle Geschwindigkeit beschleunigen. Kippen Sie die Säge langsam nach
vorne, während die Säge auf der Basis ruht, um das Sägeblatt auf die Schnittlinie abzusenken.
Setzen Sie diese Bewegung fort, bis das Sägeblatt senkrecht zum Werkstück steht.
METALL SCHNEIDEN
Speziell für diesen Zweck muss eine Metallschneidsäge verwendet werden. Verwenden Sie
beim Schneiden von Metallen Leichtöl als Schmiermittel, um eine Überhitzung des
Sägeblattes zu vermeiden und ein schnelleres Schneiden und eine längere Lebensdauer zu
erzielen.
EINSTELLUNG DER SCHNITTTIEFE
Mit dem Vorderfuß kann die Schnitttiefe der Gattersäge eingestellt werden. Lösen Sie zum
Einstellen der Schnitttiefe die vordere Fußsicherungsmutter (7) mit dem mitgelieferten
Schraubenschlüssel. Stellen Sie die gewünschte Schnitttiefe ein (Hinweis: Die ideale
Schnitttiefe ist 1 Zoll tiefer als das Material, das Sie schneiden möchten) und ziehen Sie dann
die Kontermutter des vorderen Fußes fest.
4. TECHNISCHE DATEN
Spannung: 220-204 V.
Frequenz: 50 Hz
Nennleistung: 18V
5