f) Wenn es unvermeidlich ist, das Elektrowerkzeug in einer feuchten Umgebung zu
betreiben, verwenden Sie ein Netzteil, das mit einem Leistungsschalter (FI-Relais)
ausgestattet ist. Die Verwendung des FI-Relais verringert das Risiko eines Stromschlags.
3) PERSÖNLICHE SICHERHEIT
a) Bleiben Sie bei der Verwendung des Geräts wachsam und lenken Sie Ihre
Aufmerksamkeit auf den Arbeitsbereich und den angemessenen Betrieb des Geräts.
Verwenden Sie das Elektrowerkzeug nicht, wenn Sie müde sind oder unter dem Einfluss
von Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen. Eine vorübergehende
Unaufmerksamkeit während der Verwendung des Geräts kann zu schweren Verletzungen
führen.
b) Schutzausrüstung verwenden. Tragen Sie immer eine Schutzbrille. Die von den
Bedingungen geforderte Schutzausrüstung wie Staubmasken, rutschfeste
Sicherheitsschuhe, Schutzhelme oder Gehörschutz verringert das Risiko von
Personenschäden.
c) Vermeiden Sie versehentliches Starten. Stellen Sie vor dem Anschließen sicher, dass der
Schalter ausgeschaltet ist. Das Tragen des Fingers am Schalter oder das Einsetzen des
Elektrowerkzeugs beim Einschalten erhöht das Unfallrisiko.
d) Entfernen Sie alle Einstellschlüssel oder Schraubenschlüssel, bevor Sie die Maschine
einschalten. Ein Schraubenschlüssel oder Einstellschlüssel am rotierenden Teil des Geräts
kann zu Verletzungen führen.
e) Überschätzen Sie nicht Ihre Fähigkeiten. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Füße sicher
halten und immer das Gleichgewicht halten. Dies gibt Ihnen mehr Kontrolle über Ihr
Gerät in Wartesituationen.
f) Geeignete Kleidung tragen. Tragen Sie keine lose Kleidung oder Schmuck. Halten Sie
Haare, Kleidung und Handschuhe von beweglichen Teilen fern. Bewegliche Teile können
lose Kleidung, Schmuck oder langes Haar einklemmen.
g) Wenn Staubsauger und Staubsammler vorhanden sind, stellen Sie sicher, dass diese richtig
angeschlossen und ordnungsgemäß verwendet werden. Die Verwendung solcher Geräte
verringert das Risiko, in einer staubigen Umgebung zu arbeiten.
4) VERWENDUNG UND WARTUNG VON STROMWERKZEUGEN
a) Überlasten Sie das Elektrowerkzeug nicht. Verwenden Sie dazu das entsprechende Gerät.
Mit dem richtigen elektrischen Gerät für den Job können Sie den Job effizienter und
sicherer erledigen.
b) Verwenden Sie das Elektrogerät nicht, wenn der Ein- / Ausschalter nicht funktioniert.
Elektrische Geräte, die nicht mit dem Ein- / Ausschalter bedient werden können, sind
gefährlich und müssen repariert werden.
c) Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie Einstellungen vornehmen, Zubehör
wechseln oder Werkzeuge aufbewahren. Diese Sicherheitsmaßnahmen verhindern, dass
das Gerät versehentlich eingeschaltet wird.
d) Bewahren Sie unbenutzte Elektrogeräte außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Lassen Sie Personen, die mit dem Gerät nicht vertraut sind oder die Bedienungsanleitung
nicht gelesen haben, das Produkt nicht bedienen. Elektrogeräte können in den Händen
ungelernter Benutzer gefährlich sein.
e) Wartung von Elektrowerkzeugen. Überprüfen Sie das bewegliche Teil auf unsachgemäßes
Einsetzen sowie auf Verklemmen und Bewegen, Bruch von Teilen und andere
Bedingungen, die den Betrieb des Elektrowerkzeugs beeinträchtigen können. Wenn das
Elektrowerkzeug beschädigt ist, lassen Sie es vor dem Gebrauch reparieren. Viele Unfälle
werden durch schlecht gewartete Elektrowerkzeuge verursacht.
2