Einleitung Vor Inbetriebnahme des Gerätes unbedingt die Gebrauchsanweisung aufmerksam durchlesen. Die Gebrauchsanweisung enthält wichtige Sicherheitshinweise für den Betrieb und den Unterhalt des Gerätes. Korrektes Bedienen trägt wesentlich zur effizienten Energienutzung bei und minimiert den Energieverbrauch im Betrieb. Eine unsachgemäße Verwendung des Gerätes kann gefährlich sein, insbesondere für Kinder.
Gerät kennenlernen Lieferumfang Gerät verstellbare Glasablagen Glasablage über der Gemüseschale (nicht verstellbar) Gemüseschale Türfächer Eierablage Gefrierschubladen Eiswürfelschale Gebrauchsanweisung Servicekarte Bezeichnung Beleuchtung verstellbare Glasablagen Luft-Filter zur Neutralisierung von Gerüchen im Kühlraum Temperatureinstellung im Gemüsefach Gemüsefach Türfächer Obere Gefrierschublade Untere Gefrierschublade verstellbare Füße / hinten mit Rollen Seite 3 von 29...
Seite 4
Display Anzeige Kühltemperatur Anzeige „OFF“ Temperatur-Anzeige Anzeige „Super Cool“ Anzeige Gefriertemperatur Anzeige Tastensperre Anzeige „Urlaubsfunktion“ Anzeige „Super Freeze“ A) Taste Kühltemperatur B) Taste Gefriertemperatur C) Modus-Wahltaste D) Tastensperre Seite 4 von 29...
Seite 5
Inhaltsverzeichnis Zu Ihrer Sicherheit ..............6 1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung ..........7 1.2 Fehlgebrauch ................7 1.3 Sicherheit zu bestimmten Personengruppen ....... 8 1.4 Restgefahren ................9 1.5 Gefahren durch Kältemittel ............ 10 Aufstellen und Anschließen ............. 11 2.1 Gerät Aufstellen ..............11 2.2 Nivellieren ................
1 Zu Ihrer Sicherheit Für eine sichere und sachgerechte Anwendung die Gebrauchsanweisung und weitere produktbegleitende Unterlagen sorgfältig lesen und für spätere Verwendung aufbewahren. Alle Sicherheitshinweise in dieser Gebrauchsanweisung sind mit einem Warnsymbol versehen. Sie weisen frühzeitig auf mögliche Gefahren hin. Diese Informationen unbedingt lesen und befolgen.
1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Gerät ist für die Verwendung im privaten Gebrauch/Haushalt bestimmt. Es eignet sich zum Kühlen/Gefrieren von Lebensmitteln. • Gerät nicht für andere Zwecke als zum Kühlen/Gefrieren von Lebensmitteln benutzen. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für eventuelle Schäden. • Umbauten oder Veränderungen am Gerät sind aus Sicherheitsgründen nicht zulässig.
1.3 Sicherheit zu bestimmten Personengruppen Das Gerät dürfen Kinder ab 8 Jahren sowie Personen, deren physische, sensorische oder mentale Fähigkeiten beeinträchtigt sind, oder die einen Mangel an Erfahrung und/oder Wissen vorweisen, bedienen. Jedoch muss man sie dabei beaufsichtigen oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Geräts unterweisen und sie müssen die möglichen Gefahren verstehen.
Seite 9
1.4 Restgefahren STROMSCHLAGGEFAHR! • Den Netzstecker am Netzkabel beim Einstecken und Herausziehen nie mit feuchten oder nassen Händen anfassen. • Das Gerät nur nach Angaben der Gebrauchsanweisung montieren und anschließen. • Im Notfall sofort den Netzstecker aus der Steckdose ziehen. •...
1.5 Gefahren durch Kältemittel GESUNDHEITSGEFAHR! Ist der Kältekreislauf beschädigt, tritt das Kältemittel Isobutan R600a aus. Das Kältemittel ist bei Kontakt mit den Augen und beim Einatmen gesundheitsschädlich. ENTZÜNDLICHES GAS! EXPLOSIONS- UND BRANDGEFAHR! Im Kältemittel-Kreislauf des Gerätes befindet sich das Kältemittel Isobutan (R600a), ein Naturgas mit hoher Umweltverträglichkeit, das brennbar ist.
2 Aufstellen und Anschließen Vor dem Aufstellen und Anschließen des Geräts sicherstellen, dass • das Gerät vom Stromnetz getrennt ist (s. Kapitel Restgefahren). • die Aufstellbedingungen erfüllt sind (s. Kapitel Mindestabstände). Gerät auspacken Die Verpackung muss unbeschädigt sein. Das Gerät auf Transportschäden überprüfen. Ein beschädigtes Gerät auf keinen Fall anschließen.
KLIMAKLASSE TEMPERATURBEREICH (SN) erweiterte gemäßigte Zone +10 °C bis +32 °C (N) gemäßigte Zone +16 °C bis +32 °C (ST) subtropische Zone +16 °C bis +38 °C (T) tropische Zone +16 °C bis +43 °C Mindestabstände für Be- und Entlüftung Die Luftzirkulation an der Geräterückwand, -seite und -oberkante beeinflusst den Energieverbrauch und die Kühl-/ Gefrierleistung (je nach Modell).
3 Inbetriebnahme Das Gerät sowie die Teile der Innenausstattung vor Inbetriebnahme gründlich reinigen (s. Kapitel „Wartung und Pflege“). • Die Temperaturstufe je nach Umgebungstemperatur (Aufstellort), bei Änderung der Bestückung oder bei häufigem Öffnen der Gerätetür anpassen. • Bei sehr hohen sommerlichen Temperaturen den Temperaturregler auf eine höhere Stufe stellen, um die gewünschte Kühltemperatur zu halten.
Inbetriebnahme Kühltemperatur 1. Taste (A) drücken. → LED (1) leuchtet und die Temperatur (3) blinkt. 2. Taste (A) solange drücken, bis die gewünschte Temperaturstufe erreicht ist. Temperatureinstellung ist möglich von 2 - 8°C. Gefriertemperatur 1. Taste (B) drücken. → LED (5) leuchtet und die Temperatur (3) blinkt. 2.
Inbetriebnahme Super Freeze (Schnellgefrieren) Gefriertemperatur sinkt automatisch auf die kälteste Temperatur. Frisch eingelagertes Gefriergut friert schneller durch. 1. Taste (C) drücken bis das Symbol (8) leuchtet. → LED (8) leuchtet. 2. Taste (B) für 3 Sekunden halten, um entweder 6 Stunden oder 48 Stunden zu wählen.
Seite 16
Der Kühlraum eignet sich zum Lagern von frischen Lebensmitteln und Getränken. Bei der Lagerung im Kühlraum folgendes beachten: • Nur einwandfreie Lebensmittel verwenden. • Den Zeitraum zwischen dem Kauf und dem Einlegen der Lebensmittel in das Gerät so gering wie möglich halten. •...
Temperatureinstellung im Gemüsefach Durch den Regler die Temperatur in dem Gemüsefach anpassen. Der Regler verfügt über drei Stufen. High: Dient zur Lagerung von Gemüse und Obst, um deren Feuchtigkeit und Frische zu erhalten. Mid: Dient zu Lagerung von Instantlebensmitteln, die Lebensmittel werden extrem kalt, aber nicht gefroren gelagert.
Seite 18
Beschreibung Gefrierfächer nach *-Fach Ziel- Geeignet zum… Fächer-Typ Lagertemperatur Aufbewahren von frischem Fleisch und frischem Fisch über einen Zeitraum von „Null-Sterne- einem bis maximal drei Tagen sowie zum °C °C ~ + 0 Fach“ Lagern oder Herstellen von Eiswürfeln. Nicht geeignet zum Einfrieren von frischen Lebensmitteln.
Seite 19
Übersicht Lagerempfehlungen Kühl-/Gefrierraum Kühlraum Gefrierraum ❶ Streichzarte Butter und Käse in den ❼ Gefriergut zur Kurzzeitlagerung in der oberen Türfächern platzieren, hier ist oberen Gefrierschublade platzieren. die Temperatur am wärmsten. ❷ Angebrochene Gläser, Konserven und ❽ Eis, gefrorene Früchte sowie gefrorene Eier in den mittleren Türfächern Backwaren, in der oberen platzieren.
3.2.1 Eiswürfel herstellen Eiswürfelschale (nicht im Lieferumfang enthalten) zu drei Vierteln mit Wasser füllen und waagerecht auf den Boden des Gefrierabteils stellen. Festgefrorene Eiswürfelschale mit einem stumpfen Gegenstand lösen (z.B. Löffelstiel). Fertige Eiswürfel für kurze Zeit unter fließendes Wasser halten, somit lassen sie sich leichter lösen. 3.2.2 Energie sparen •...
4 Wartung und Pflege Aus hygienischen Gründen das Gerät außen und innen, einschließlich Türdichtung und Innenausstattung, regelmäßig reinigen. Vor allen wartungs- und Pflegetätigkeiten sicherstellen, dass das Gerät vom Stromnetz getrennt ist (s. Sicherheitskapitel → Stromschlag). VERLETZUNGSGEFAHR! • Keine elektrischen Heizgeräte, offene Flammen, Messer o.ä. zum Abtauen benutzen.
4.2 Gerätetürdichtung reinigen / wechseln Luftdichtheit der Dichtungen von Tür oder Deckel prüfen Ein ausreichend langen Papierstreifen von 50 mm Breite und 0,08 mm -Dicke an verschiedenen Stellen des Gerätes einklemmen. Lässt sich das Papier mit einem leichten Widerstand durchziehen, →...
Automatisches Abtauen im Gefrierraum - No Frost System Das bedeutet, dass es während des Betriebs weder an den Innenwänden noch auf den Lebensmitteln zu Frostbildung kommt. Die ständig zirkulierende Kaltluft verhindert die Bildung von Frost. Eine automatische Lüfter-Regelung sorgt für den Ventilator-Antrieb. 4.4 Leuchtmittel (LED) auswechseln Das Gerät ist mit einer Wartungsfreien LED-Beleuchtung ausgestattet.
Betriebsgeräusche / Fehler beheben 5 Betriebsgeräusche / Fehler beheben Reparaturen an elektrischen Geräten ausschließlich vom Kundendienst ausführen lassen (s. Kapitel „Ersatzteile / Kundenservice“). Eine falsch bzw. nicht fachgerecht durchgeführte Reparatur kann Gefahren für den Benutzer herbeiführen. Bei einer nicht fachgerecht durchgeführten Reparatur erlischt der Garantieanspruch. Betriebsgeräusche GERÄUSCHE GERÄUSCHART...
Seite 25
Betriebsgeräusche / Fehler beheben Gerät kühlt nicht. Gerät ist ausgeschaltet oder Stromversorgung und wird nicht mit Strom versorgt. Sicherungen überprüfen. Prüfen, ob der Netzstecker richtig in der Steckdose steckt. Prüfen, ob Spannung an der Steckdose anliegt. Temperaturregler steht auf Temperaturregler- “OFF”.
Seite 26
6 Ersatzteile / Kundenservice Folgende Ersatzeile sind beim oben genannten Kundendienst erhältlich (Abhängig vom Gerät): Thermostate, Temperatursensoren, Leiterplatten und Lichtquellen; Türgriffe, Türscharniere, Einlegeböden und Einschübe Die Ersatzteile sind 7 Jahre nach dem Inverkehrbringen des letzten Exemplars eines Modells erhältlich. Türdichtungen sind 10 Jahre nach dem Inverkehrbringen des letzten Exemplars eines Modells erhältlich.
7 Garantiebedingungen Als Käufer eines Exquisit-Gerätes stehen Ihnen die gesetzlichen Gewährleistungen aus dem Kaufvertrag mit Ihrem Händler zu. Zusätzlich räumen wir Ihnen eine Garantie zu den folgenden Bedingungen ein: Leistungsdauer Die Garantie läuft 24 Monate ab Kaufdatum (Kaufbeleg ist vorzulegen). Während der ersten 6 Monate beseitigt der Kundendienst Mängel am Gerät unentgeltlich.
8 Entsorgung Verpackung entsorgen Die Verpackung sortenrein entsorgen. Pappe und Karton zum Altpapier und Folien in die Wertstoffsammlung geben. Altgerät entsorgen Das Gerät ist mit dem hier abgebildeten Symbol gekennzeichnet, lt. Vorgabe der Europäischen Entsorgungsvorschrift 2012 / 19 / EU. Die Richtlinie trägt zur ordentlichen Entsorgung des Gerätes und zur Rückgewinnung von Sekundärrohstoffen bei.
Seite 29
GGV HANDELSGES. MBH & CO. KG AUGUST-THYSSEN-STR. 8 D-41564 KAARST GERMANY FD430-140-030F_E0-0_2020-11 www.exquisit.de...