Seite 1
Ihr Exquisit – Gerät wurde für den Gewerblichen Einsatz gebaut und ist ein Qualitätserzeugnis, das höchste technische An- sprüche mit praxisgerechtem Bedienkomfort verbindet– wie ande- re Exquisit - Geräte auch, die zur vollen Zufriedenheit ihrer Besit- zer in ganz Europa arbeiten. BC1-10-4.1E Version E1.0 12/2014...
Sollten Sie das Gerät für andere Zwecke als zum Kühlen von Getränken benut- zen, beachten Sie bitte, dass vom Hersteller keine Haftung für eventuelle Schä- den übernommen werden kann. Umbauten oder Veränderungen am Gerät sind aus Sicherheitsgründen nicht zulässig. BC1-10-4.1E Version E1.0 12/2014 Seite 3 von 20...
Tod oder zu schwerwiegenden Verletzungen führen kann! VORSICHT Bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zu leichten oder mässigen Verletzungen führen kann! WICHTIG Bezeichnet eine Situation, welche bei Nichtbeachtung erhebliche Sach- oder Umweltschäden bewirken kann. 3.2 Allgemeine Sicherheitshinweise BC1-10-4.1E Version E1.0 12/2014 Seite 4 von 20...
Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wur- den und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden. BC1-10-4.1E Version E1.0 12/2014 Seite 5 von 20...
Nach dem Transport soll das Gerät für 12 Stunden stehen, damit sich das Kühlmittel im Kompressor sammeln kann. Die Nichtbeachtung könnte den Kompressor beschä- digen und damit zum Ausfall des Gerätes führen. Der Garantieanspruch erlischt in diesem Fall. Verpackungsmaterial Achten Sie auf eine umweltgerechte Entsorgung. BC1-10-4.1E Version E1.0 12/2014 Seite 6 von 20...
Gerätes minimalen Lüftungsquerschnitte eingehalten werden. Diese ent- nehmen Sie bitte den unten aufgeführten Tabellen und Zeichnungen. Gerätemaße in mm und Grad 500 840 500 610 1010 50 50 180° 980 BC1-10-4.1E Version E1.0 12/2014 Seite 7 von 20...
Stufe drehen. Bei Erstbetrieb stellen Sie den Temperaturregler zuerst auf die höchste Stufe, und nach 1 Stunde auf eine mittlere Stufe zurück. Lesen Sie hierzu auch das folgende Kapitel "Bedien- und Kontrollelemente". BC1-10-4.1E Version E1.0 12/2014 Seite 8 von 20...
7 - 8°C Kalte Getränke 4 - 6°C Mit der Taste F°/C° kann beliebig in Fahrenheit oder Celsius angezeit werden. Um die Innenbeleuchtung Ein/Aus zu schalten kann die Taste mit dem Symbol betetigt werden. BC1-10-4.1E Version E1.0 12/2014 Seite 9 von 20...
Sollte das Tauwasser aus dem Kanal zum Auffangbehälter nicht richtig ablaufen, prü- fen Sie bitte, ob der Ablaufkanal eventuell verstopft ist. Es darf kein Wasser auf dem Boden stehen oder mit den elektrischen Teilen in Berührung kommen. BC1-10-4.1E Version E1.0 12/2014 Seite 10 von 20...
Wichtig! Ätherische Öle und organische Lösungsmittel können Kunststoffteile angrei- fen, z. B. Saft von Zitronen- oder Apfelsinenschalen, Buttersäure oder Reinigungsmit- tel, die Essigsäure enthalten. Solche Substanzen nicht mit den Geräteteilen in Kon- takt bringen. Keine scheuernden Reinigungsmittel verwenden. BC1-10-4.1E Version E1.0 12/2014 Seite 11 von 20...
Achten Sie auf ausreichende Be- und Entlüftung am Gerätesockel und an der Geräte- rückseite. Lüftungsöffnungen dürfen Sie niemals abdecken. Ein gleichmässig gefülltes Kühlabteil trägt zur optimalen Energienutzung bei. Vermei- den Sie daher leere oder halbleere Abteile. BC1-10-4.1E Version E1.0 12/2014 Seite 12 von 20...
Scharnier ebenfalls entfernen. Den verstellbaren Fuss links (4) lösen und auf der rechten Seite anbringen. Die obere Abdeckung (7) lösen und auf der gegenüberliegenden Seite anbrin- gen (wo vorher das obere Scharnier befestigt war). BC1-10-4.1E Version E1.0 12/2014 Seite 13 von 20...
Kompressor ein oder aus. Störende Geräusche Vibrieren des Gitters Prüfen Sie, ob Gitter und Röhren oder der Röhren richtig befestigt sind. Flaschengeräusche Lassen Sie einen Sicherheitsab- stand zwischen den Flaschen und anderen Behältern BC1-10-4.1E Version E1.0 12/2014 Seite 14 von 20...
Reparaturen an elektrischen Geräten dürfen ausschließlich nur von einem hierfür qualifizierten Fachmann ausgeführt werden. Eine falsch bzw. nicht fachgerecht durchgeführte Reparatur kann Gefahren für den Benutzer her- beiführen und führt zu einem Verlust des Garantieanspruchs. BC1-10-4.1E Version E1.0 12/2014 Seite 15 von 20...
Kundentelefon für Österreich: 0820 200 170 (aus dem österreichischen Festnetz 0.14 Euro/min, Mobilnetz anbieterabhängig abweichend) Kundentelefon für die Schweiz: +41 (0)31 951 47 45 E-Mail: kontakt@egs-gmbh.de (Reparaturauftrage können auch online eingegeben werden.) Internet: www.egs-gmbh.de BC1-10-4.1E Version E1.0 12/2014 Seite 16 von 20...
Garantiebedingungen Garantiebedingungen Als Käufer eines Exquisit – Gerätes stehen Ihnen die gesetzlichen Gewährleistungen aus dem Kaufvertrag mit Ihrem Händler zu. Zusätzlich räumen wir Ihnen eine Garantie zu den folgenden Bedingungen ein: Leistungsdauer Die Garantie läuft 12 Monate ab Kaufdatum (Kaufbeleg ist vorzulegen). Während den ersten 6 Monaten werden Mängel am Gerät unentgeltlich beseitigt, Voraussetzung ist,...
Seite 18
Anfahrt- und Arbeitspauschalen berechnet. Die Beratung durch unser Kundenberatungszentrum ist unentgeltlich. Im Servicefall oder bei Ersatzteilbestellungen wenden Sie sich bitte an unserem Kun- dendienst, siehe Kapitel 14 Zuständige Kundendienstadresse. GGV Handelsgesellschaft mbH & Co. KG, Postfach 2150, D-41552 Kaarst-Holzbüttgen BC1-10-4.1E Version E1.0 12/2014 Seite 18 von 20...
Verträglichkeit RL 2014/30/EU und über die Verwendung elektrischer Betriebsmittel innerhalb bestimmter Spannungsgrenzen RL 2014/35/EU festgelegt sind. Dieses Gerät ist mit dem CE Zeichen gekennzeichnet und verfügt über eine Konformi- tätserklärung zur Einsichtnahme durch die zuständigen Marktüberwachungsbehörden. *Technische Änderungen vorbehalten* BC1-10-4.1E Version E1.0 12/2014 Seite 19 von 20...