Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Kühlcenter
KC400/130-5 A++ Inox Look
Gebrauchsanweisung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für exquisit KC400/130-5 A++ Inox Look

  • Seite 1 Kühlcenter KC400/130-5 A++ Inox Look Gebrauchsanweisung...
  • Seite 2: Einleitung

    Deutschland Tel. 0 29 44 – 971 67 91 oder gehen Sie auf unsere Website : www.ggv-exquisit.de. Der Hersteller arbeitet ständig an der Weiterentwicklung aller Typen und Modelle. Haben Sie deshalb Verständnis dafür, dass wir uns Änderungen in Form, Ausstattung und Technik vorbehalten müssen.
  • Seite 3: Gerät Kennenlernen

    Gerät kennenlernen Gerät Gebrauchsanweisung Licht Eierablage Flaschenfach Glasablagen Gemüseschale Oberes Gefrierfach unteres Gefrierfach verstellbare Füsse Seite 3...
  • Seite 4 a) Kühlraum b) Gefrierraum c) Temperaturanzeige d) LECO (LED) e) Schnellgefrieren (LED) f) Urlaubmodus (LED) g) Smart (LED) h) Temperatureinstellknopf i) Ok „Bestätigungstaste“ j) Temperaturzone k) Funktionsknopf (e-g) l) Verriegelung / Schloss Seite 4...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Zu Ihrer Sicherheit ..............6 1.1 Sicherheit und Verantwortung ..........7 1.2 Sicherheit und Warnungen ............ 7 Aufstellen ................9 2.1 Gerät auspacken ..............9 2.2 Aufstellungsort ..............10 Inbetriebnahme ..............12 3.1 Gerät einschalten.............. 12 3.2 Lebensmittel richtig lagern ........... 17 3.2.1 Eiswürfel herstellen ............
  • Seite 6: Zu Ihrer Sicherheit

    Zu Ihrer Sicherheit 1 Zu Ihrer Sicherheit Für eine sichere und sachgerechte Anwendung, Gebrauchsanleitung und weitere produktbegleitende Unterlagen sorgfältig lesen und für spätere Verwendung aufbewahren. Alle Sicherheitshinweise in dieser Gebrauchsanweisung sind mit einem Warnsymbol versehen. Sie weisen frühzeitig auf mögliche Gefahren hin. Diese Informationen unbedingt lesen und befolgen.
  • Seite 7: Sicherheit Und Verantwortung

    Zu Ihrer Sicherheit 1.1 Sicherheit und Verantwortung Sicherheit von Kindern und Personen mit eingeschränkten Fähigkeiten Verpackungsteile (z. B. Folien, Styropor) können für Kinder gefährlich ERSTICKUNGSGEFAHR! sein. Verpackungsmaterial von Kindern fernhalten. Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen, benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu...
  • Seite 8 Zu Ihrer Sicherheit Keine elektrischen Geräte innerhalb des Lebensmittellagerraumes betreiben, die nicht vom Hersteller freigegeben sind. Kunststoffteile, die über längere Zeit bzw. häufig mit Ölen/Säuren (tierische oder pflanzliche) in Kontakt kommen, altern schneller und können reißen bzw. brechen. Das Gerät ist nicht geeignet für die Lagerung und Kühlung von Medikamenten, Blutplasma, Laborpräparaten oder ähnlichen der Medizinprodukterichtlinie 2007/47/EG zu Grunde liegenden Stoffe und Produkte.
  • Seite 9: Aufstellen

    Aufstellen 2 Aufstellen Vor dem Aufstellen lesen Sie die nachstehenden Anweisungen durch. 2.1 Gerät auspacken • Die Verpackung muss unbeschädigt sein. • Überprüfen Sie das Gerät auf Transportschäden. • Ein beschädigtes Gerät auf keinen Fall anschließen. • Wenden Sie sich im Schadensfall an den Lieferanten. Transportschutz entfernen Klebestreifen nicht mit einem scharfen Gegenstand, z.B.
  • Seite 10: Aufstellungsort

    Aufstellen Kühlmittel Kühlkreislauf nicht beschädigen. Das Gerät enthält im Kühlmittelkreislauf das Kühlmittel Isobutan (R600a), ein Naturgas mit hoher Umweltverträglichkeit, das brennbar ist. Achten Sie beim Transportieren und Aufstellen des Gerätes darauf, dass keine Teile des Kühlkreislaufes beschädigt werden. Damit im Falle eines Lecks im Kältemittel-Kreislauf kein zündfähiges Gas- Luft-Gemisch entstehen kann, muss der Aufstellraum laut Norm EN 378 eine Mindestgröße von 1 m³...
  • Seite 11 Aufstellen Nachstehende Tabelle zeigt, welche Umgebungstemperatur welcher Klimaklasse zugeordnet ist: SN 10 bis 32°C N 16 bis 32°C ST 16 bis 38°C T 16 bis 43°C • Die Luftzirkulation an der Geräterückwand beeinflusst den Energieverbrauch und die Kühl-/Gefrierleistung (je nach Modell). •...
  • Seite 12: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme 3 Inbetriebnahme Gerät vor Inbetriebnahme reinigen Das Gerät sowie die Teile der Innenausstattung vor Inbetriebnahme gründlich reinigen. Siehe Hinweise unter Kapitel „Wartung und Pflege“. 3.1 Gerät einschalten Das Gerät am Strom anschließen. Durch Öffnen der Gerätetür ist die Innenbeleuchtung eingeschaltet. Temperaturzonen (j) •...
  • Seite 13 Inbetriebnahme Funktionstaste (k) LECO Die „LECO“ Funktion reinigt die Luft und neutralisiert Gerüche im Kühlschrank. „LECO“ Funktion aktivieren 1. Funktionstaste (k) drücken bis die LED LECO (d) blinkt 2. Mit OK bestätigen 3. LED LECO leuchtet und die Funktion ist aktiviert. „LECO“...
  • Seite 14: Smart (Optimale) Funktion

    Inbetriebnahme • Im Zusammenhang mit der „Smart“ Funktion ist die Einstellung „Vacation“ oder „Kühlraum off“ nicht möglich. • Im „Vacation“ Modus beträgt die Kühltemperatur 14°C und ist nicht veränderbar. Smart (Optimale) Funktion Die Funktion „Smart“ ermöglicht eine optimale Kühlfunktion. In der Smart Funktion ist die Temperatur im Kühlraum bei 05°C und im Gefrierraum bei -18°C „Smart“...
  • Seite 15: "Fridge Off" (Kühlraum Ausschalten)

    Inbetriebnahme OK Taste • Mit der „Ok“ Taste bestätigen Sie die diversen Funktionen (siehe Beschreibung Funktionstaste) und Temperatur (siehe Beschreibung Temperatur). • Wird bei jeder Einstellung von Temperatur oder Funktion die Taste OK nicht innerhalb von 5 Sekunden betätigt, blinken die entsprechenden LED’s nicht und die Einstellung erlischt.
  • Seite 16 Inbetriebnahme Schnellgefrieren Urlaubmodus Aktuell Smart Eingestellte (fast freezing) (Vacation) Funktion Gewünschte Funktion aktivieren Schnellgefrieren Oder (fast freezing) Smart Oder Oder Urlaubmodus Oder (Vacation) Abbildung 2 „Parameter (mögliche Funktionen)“ Aus: Die aktuelle Funktion deaktivieren Oder: Die aktuelle Funktion deaktivieren und die gewünschte Funktion auswählen Und: Gewünschte Funktion nicht möglich, solange die aktuelle Funktion...
  • Seite 17: Lebensmittel Richtig Lagern

    Inbetriebnahme WICHTIG • Bei sehr hohen sommerlichen Temperaturen, stellen Sie die Temperatur auf eine höhere Stufe oder bei Bedarf höher, um die gewünschte Kühltemperatur zu halten. • Sollte sich bei einer hohen Temperatur-Einstellung Reif auf der Rückseite bilden, so ist es empfehlenswert die Einstellung auf eine niedrigere Stufe zu stellen.
  • Seite 18: Aufbewahren Von Nahrungsmitteln Und Getränken

    Inbetriebnahme Aufbewahren von Nahrungsmitteln und Getränken BRANDGEFAHR! Keine explosiven Stoffe oder Sprühdosen mit brennbaren Treibmitteln, wie z. B. Butan, Propan, Pentan usw. im Gerät lagern. Entsprechende Sprühdosen sind erkennbar an einem Flammensymbol. Eventuell austretende Gase können sich durch elektrische Bauteile entzünden. Der Kühlraum eignet sich zum Lagern von frischen Lebensmitteln und Getränken.
  • Seite 19: Aufbewahren Von Tiefkühlprodukten/Einfrieren Frischer Nahrungsmittel

    Inbetriebnahme EXPLOSIONSGEFAHR! Lagern Sie keine kohlesäurehaltigen / schäumenden Getränke im Gefrierfach, insbesondere Mineralwasser, Bier, Sekt, Cola, usw. Lagern Sie keine Plastikflaschen im Gefrierfach. Essen Sie keine Lebensmittel, die noch gefroren sind. Geben Sie Kindern auch kein Eis direkt aus dem Gefrierfach. Durch die Kälte kann es zu Verletzungen im Mundbereich kommen.
  • Seite 20: Eiswürfel Herstellen

    Inbetriebnahme Gefrieren von frischen Nahrungsmitteln, während Geräte mit dem Symbol für beides geeignet sind. • Zum Aufbewahren von Tiefkühlprodukten, darauf achten, dass sie der Händler vorher richtig gelagert hat und die Kühlkette nicht unterbrochen wurde. • Bei einem Stromausfall lassen Sie die Tür geschlossen, die eingefrorenen Waren können mehrere Stunden überstehen.
  • Seite 21 Inbetriebnahme • Alle Schubladen und Ablagen sollten im Gerät verbleiben, um die Temperatur stabil zu halten und Energie zu sparen. • Um einen größeren Stauraum zu erhalten (z.B. bei großem Kühl- /Gefriergut) können die mittleren Ablagen/Schubladen entfernt werden. Die oberen und unteren Ablagen/Schubladen sollten bei Bedarf als letzte herausgenommen werden.
  • Seite 22: Wartung Und Pflege

    Wartung und Pflege 4 Wartung und Pflege Aus hygienischen Gründen sollte das Geräteinnere, einschließlich Innenausstattung, regelmäßig gereinigt werden. • Außer den in dieser Gebrauchsanweisung beschriebenen Reinigungs- und Wartungsarbeiten dürfen Sie keine Eingriffe am Gerät vornehmen. • Ziehen Sie vor jedem Reinigungs- oder Wartungseingriff den Stecker aus der Steckdose.
  • Seite 23: Abtauen

    Wartung und Pflege • Kühlgut herausnehmen. Alles abgedeckt an einem kühlen Ort lagern. • Gerät einschließlich Innenausstattung mit einem Lappen und lauwarmem Wasser reinigen. Geben Sie etwas handelsübliches Geschirrspülmittel bei. Anschließend mit klarem Wasser nachwischen und trocken reiben. • Schließen Sie das Gerät nach der Reinigung wieder am Stromnetz an und schalten es ein.
  • Seite 24: Fehler Beheben Und Betriebsgeräusche

    Fehler beheben und Betriebsgeräusche 5 Fehler beheben und Betriebsgeräusche Fehler beheben MÖGLICHE STÖRUNG MASSNAHMEN URSACHEN Innenbeleuchtung Das Leuchtmittel ist Kontaktieren Sie den funktioniert nicht, aber defekt. Kundendienst (siehe Kompressor läuft. Kapitel 4.2). Die Kühlgruppe läuft zu Sie haben die Öffnen Sie nicht häufig an und zu lange.
  • Seite 25: Fehlermeldungen Auf Dem Display

    Fehler beheben und Betriebsgeräusche Fehlermeldungen auf dem Display Fehlermeldung auf Fehlerursache dem Display Kühlraumsensor defekt Kühlraumtemperatur- anzeige E0 Gefrierraumsensor Gefrierraum- defekt temperatur E0 Gefrierraum Verdampfer /Sensor defekt Temperatursensor defekt Kommunikationsfehler Ventilator Alarm Betriebsgeräusche URSACHE / GERÄUSCHE GERÄUSCHART BEHEBUNG Normale Geräusche Murmeln Wird vom Kompressor verursacht, wenn er in...
  • Seite 26: Zuständiger Kundendienst

    Kundentelefon für Deutschland: +49 (0)2944-9716791 Kundentelefon für Österreich: 0820 200 170 (aus dem österreichischen Festnetz 0.14 Euro/min, Mobilnetz anbieterabhängig abweichend) E-Mail: exquisit-service@egs-gmbh.de (Reparaturaufträge können auch online eingegeben werden.) Internet: www.egs-gmbh.de Folgende Angaben werden benötigt um Ihren Auftrag bearbeiten zu können: 1 Modell...
  • Seite 27: Garantiebedingungen

    Garantiebedingungen 7 Garantiebedingungen Garantiebedingungen Als Käufer eines Exquisit-Gerätes stehen Ihnen die gesetzlichen Gewährleistungen aus dem Kaufvertrag mit Ihrem Händler zu. Zusätzlich räumen wir Ihnen eine Garantie zu den folgenden Bedingungen ein: Leistungsdauer Die Garantie läuft 24 Monate ab Kaufdatum (Kaufbeleg ist vorzulegen).
  • Seite 28: Geltungsbereich

    Garantiebedingungen Geltungsbereich Unsere Garantie gilt für Geräte, die in einem EU-Land erworben wurden und die in der Bundesrepublik Deutschland oder Österreich in Betrieb sind. Für Geräte, die in einem EU-Land erworben und in ein anderes EU-Land gebracht wurden, werden Leistungen im Rahmen der jeweils landesüblichen Garantiebedingungen erbracht.
  • Seite 29: Technische Daten

    Technische Daten 8 Technische Daten KGC400/130-5A++ Inox look Modell Typ I (Anzahl der Temperaturregler) Abtauen Kühlen Automatisch Abtauen Gefrieren Manual Lampenleistung [W] Elektrischer Anschluss [V/Hz] 220-240 / 50 Leistungsaufnahme [W] Stromaufnahme [A] Gewicht netto [kg] EAN Nr. [Farbe Inoxlook] 4016572022803 Abmessungen und benötigter Raumbedarf siehe Kapitel „Aufstellen“...
  • Seite 30: Altgeräte Entsorgen

    Altgeräte entsorgen 9 Altgeräte entsorgen Dieses Gerät ist ausgezeichnet lt. Vorgabe der Europäischen Entsorgungsvorschrift 2012 / 19 / EU Sie stellt sicher, dass das Produkt ordentlich entsorgt wird. Durch die umweltgerechte Entsorgung stellen Sie sicher, dass eventuelle gesundheitliche Schäden durch Falschentsorgung vermieden werden. Das Symbol der Tonne auf dem Produkt oder den Begleitpapieren zeigt an, dass dieses Gerät nicht wie Haushaltsmüll zu behandeln ist.
  • Seite 31 GGV HANDELSGES. MBH & CO. KG AUGUST-THYSSEN-STR. 8 D-41564 KAARST GERMANY KC400_130-5_0330052_E1.1_2018_08_23.docx www.exquisit.de...

Inhaltsverzeichnis