Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verbindung Einer Innenstation Zu Einer Lan/Poe Außenstation Über Wlan - Metzler VDM10 Anleitung

Ip video-türklingel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VDM10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ein und verringern die letzte Zahl um den Faktor „1" und be-
stätigen mit „Enter". (Beispiel: Lautet die notierte IP-Adresse
der Außenstation 192.0.0.64, dann ändern Sie die IP-Adresse
im „Assistent – Netzwerk 2/4" auf 192.0.0.63) Nun müssen
Sie noch die Adresse des Gateways im Fenster „Assistent –
Netzwerk 2/4" angleichen. Die Adresse des Gateways lässt
sich durch Anklicken bearbeiten. Hier geben Sie die zuvor
notierte Gateway-Adresse der Innenstation (Hauptstation)
ein und bestätigen mit „Enter". (Beispiel: Lautet die notierte
Gateway-Adresse der Außenstation 192.0.0.1, müssen Sie die
Gateway-Adresse im „Assistent – Netzwerk 2/4" auf 192.0.0.1
angleichen)
6.
Mit der „weiter" Taste verlassen Sie das Fenster „Assistent –
Netzwerk 2/4" und auch die nächste Seite „Assistent – Ein-
stellungen 3/4". Jetzt befinden wir uns wieder im Fenster
„Assistent – Verbundene Geräte 4/4". Die angezeigte Innen-
station (Hauptstation) müssen Sie jetzt durch einen Klick aus-
wählen. Die Zeile mit der Innenstation (Hauptstation) sollte
nun in der Farbe
Orange
auf der linken Seite aufweisen. Ist das der Fall können Sie
den Assistenten durch Klicken auf, die „Fertigstellen" Taste
abschließen. Öffnet sich noch ein Fenster mit „Aktivieren?",
bestätigen Sie bitte mit einem Klick auf die „OK" Taste. Die
Einrichtung ist jetzt abgeschlossen!
15.5 Verbindung einer Innenstation zu einer
LAN/PoE Außenstation über WLAN
Fällt Ihre Entscheidung auf die VDM10 in der LAN/PoE Variante,
so gibt es die komfortable Möglichkeit die Innenstationen auch
über WLAN mit der Außenstation zu koppeln. Hierzu muss die
Außenstation über einen PoE-Switch oder einen PoE-Injektor
mit Strom und Netzwerksignal kabelgebunden versorgt werden.
Die Außenstation muss im selben Netzwerk sein wie später die
Innenstationen. D.h. Sie schließen den PoE-Switch oder PoE-In-
jektor für die Außenstation an den Router an, über den Sie dann
auch die Innenstationen mit dem WLAN-Signal verbinden.
Um die Innenstationen mit Strom zu versorgen, können Sie einen
PoE-Injektor verwenden. Dieser wird über einen Netzstecker mit
230V aus der Steckdose versorgt. Den Strom bekommt die Innen-
station dann über das Netzwerkkabel, das an den PoE-Injektor
in „Power+Data Out" angeschlossen wird. Ein zusätzliches Netz-
werkkabel für den LAN-Anschluss am PoE-Injektor wird nicht
benötigt, da die Innenstation später mit dem WLAN Ihres Heim-
netzwerkes gekoppelt wird.
hinterlegt sein und einen Haken
METZLER
29

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis