Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einrichtung Der Vdm10; Ohne Lan-Anbindung (Ohne Dhcp) - Metzler VDM10 Anleitung

Ip video-türklingel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VDM10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

müssen Sie jetzt durch einen Klick auswählen. Die Zeile mit
der Innenstation (Hauptstation) sollte nun in der Farbe
Orange
hinterlegt sein und einen Haken auf der linken Seite
aufweisen. Ist das der Fall können Sie den Assistenten durch
Klicken auf, die „Fertigstellen" Taste abschließen.
15.3 Einrichtung der VDM10 ohne
LAN-Anbindung (ohne DHCP)
1.
Gerät in Betrieb nehmen (im Auslieferungszustand)
2.
Assistent startet → bitte erstellen Sie ein sicheres Passwort,
notieren sich dieses und bestätigen dann mit „OK".
3.
„Assistent – Sprache 1/4" → Sprache auswählen und mit „OK"
bestätigen. „Assistent – Netzwerk 2/4" und „Assistent – Ein-
stellungen 3/4", durch drücken der „weiter" Taste, über-
springen bis die Seite „Assistent-Verbundene Geräte 4/4"
erscheint.
4.
Im Fenster „Assistent – Verbundene Geräte 4/4" finden
Sie unterhalb der Suchleiste die verbundene Außenstation.
Rechts in dieser Zeile erscheint ein „Zahnradsymbol". Durch
Klicken auf das „Zahnradsymbol" öffnen sich die Netzwerk-
einstellungen der Außenstation. In der ersten Zeile finden Sie
die IP-Adresse, in der zweiten Zeile die Subnetzmaske und in
der dritten Zeile die Adresse des Gateways der Außenstation.
Bitte notieren Sie sich die IP-Adresse aus der ersten Zeile und
die Adresse des Gateways aus der dritten Zeile. Nun können
Sie die Netzwerkeinstellungen durch Klicken der „OK" Taste
verlassen.
5.
Der nächste Schritt ist, durch Klicken auf die „zurück" Taste,
zur „Assistent – Netzwerk 2/4" Seite zurückzukehren. Hier
finden Sie in der ersten Zeile die IP- Adresse, in der zweiten
Zeile die Subnetzmaske und in der dritten Zeile die Adresse
des Gateways der einzurichtenden Innenstation. Die IP-Ad-
resse lässt sich durch Anklicken bearbeiten. Hier geben
Sie die zuvor notierte IP-Adresse der Außenstation ein und
verringern die letzte Zahl um den Faktor „1" und bestätigen
mit „Enter". (Beispiel: Lautet die notierte IP-Adresse der
Außenstation 192.0.0.65, dann ändern Sie die IP-Adresse im
„Assistent – Netzwerk 2/4" auf 192.0.0.64). Nun müssen Sie
noch die Adresse des Gateways im Fenster „Assistent – Netz-
werk 2/4 angleichen. Die Adresse des Gateways lässt sich
durch Anklicken bearbeiten. Hier geben Sie die zuvor notierte
Gateway-Adresse der Außenstation ein und bestätigen mit
„Enter". (Beispiel: Lautet die notierte Gateway-Adresse der
Außenstation 192.0.0.1, müssen Sie die Gateway-Adresse im
„Assistent – Netzwerk 2/4" auf 192.0.0.1 angleichen)
6.
Mit der „weiter" Taste verlassen Sie das Fenster „Assistent
– Netzwerk 2/4" und gehen zur nächsten Seite „Assistent –
Einstellungen 3/4". Wird im Fenster oben rechts „Innensta-
METZLER
27

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis