Symptom
Mögliche Ursache/Lösung
Der Oberfaden reißt.
Die Gleitfläche am Greifer ist uneben. Sie weist
Brandstellen auf.
1 Greiferbahnfläche
Der Faden im Greiferbereich ist lose.
Zwischen Greifer und Greiferbahn ist zu viel Spiel. *
Der Greifer dreht sich nicht reibungslos.
• Entfernen Sie eventuelle Fussel, reinigen Sie
den Bereich, und geben Sie Öl darauf.
Der Abstand zwischen Greiferanschlag und
Greifer lässt sich nicht einstellen.
Der Oberfaden ist nicht richtig eingefädelt.
• Ziehen Sie den Oberfaden mit der Hand unter
dem Stickfuß heraus, und überprüfen Sie, ob
dabei ein Widerstand zu spüren ist. Wenn sich
der Faden nicht problemlos herausziehen lässt,
ist er nicht richtig eingefädelt. Fädeln Sie die
Maschine aus und wieder ein. Stellen Sie
sicher, dass der Faden richtig in die
Nadelstangenführung eingelegt ist.
Oberfaden ist nicht in der oberen bzw. mittleren
Fadenführung eingelegt.
• Stellen Sie sicher, dass der Faden die obere und
mittlere Fadenführung vollständig durchläuft.
Der Faden hat sich verknotet oder verheddert.
• Entfernen Sie die Knoten oder entwirren Sie
den Faden.
Die Oberfadenspannung ist zu hoch.
Die Unterfadenspannung ist falsch.
Der Faden läuft nicht reibungslos aus der
Spulenkapsel.
Die Spulenkapsel ist beschädigt.
• Tauschen Sie die Spulenkapsel aus.
Der Unterfaden ist nicht richtig aufgewickelt.
• Überprüfen Sie, ob die Spule zu ungefähr 80 %
voll und der Faden gleichmäßig aufgewickelt
ist. Wenn die Spule nicht richtig gewickelt ist,
tauschen Sie sie durch eine richtig gewickelte
Spule aus bzw. wickeln Sie sie neu auf.
146
Seite
Mögliche Ursache/Lösung
Es wurde keine speziell für diese Maschine
hergestellte Spule verwendet.
*
Der automatische Einfädler ist beschädigt.
An der Nadel klebt Klebstoff.
• Setzen Sie eine neue Nadel ein.
Der Stoff ist nicht straff.
Die Garnqualität ist schlecht.
• Der Faden ist zu schwach, da das Garn alt ist.
Tauschen Sie das Garn aus.
Die Stickdaten enthalten Stiche mit einem
Abstand von Null.
137
Die Stickdaten enthalten Stiche mit einem
äußerst kleinen Abstand.
137, 142
Die Fadendichte der Stickdaten ist zu fein.
Es werden drei oder mehr überlappende Stiche
gestickt.
*
• Korrigieren Sie mit Hilfe eines
Datenentwurfssystems die Fadendichte und
die Übersticheinstellungen in den Stickdaten.
77
Staub/Fusseln haben sich in der
Fadenspannerscheibe angesammelt.
Der Unterfaden reißt.
Der Unterfaden ist nicht richtig eingefädelt.
Die Spule ist verkratzt oder dreht sich nicht
reibungslos.
• Ersetzen Sie die Spule.
Die Spulenkapsel ist beschädigt.
• Tauschen Sie die Spulenkapsel aus.
Der Faden hat sich verhaspelt.
Es wurde keine speziell für diese Maschine
hergestellte Spule verwendet.
Staub/Fusseln haben sich in der
Fadenspannerscheibe angesammelt.
77
Stiche werden ausgelassen.
Der Oberfaden ist nicht richtig eingefädelt.
Die Nadel ist verbogen oder stumpf.
—
Die Nadel ist nicht richtig eingesetzt.
Unter der Stichplatte oder im Greifer hat sich
104
Staub angesammelt.
102
Nadel und Greifer laufen nicht korrekt aneinander
vorbei.
Der Fadendrall ist zu straff oder zu locker.
35
• Ein falscher Drall führt zur Bildung von
unregelmäßigen Maschen. Setzen Sie
versuchsweise eine neue Spule ein.
35
Symptom
Seite
35
*
140
63, 64
—
110
110
156
140
36
35
35
137
35
140
77
140
140
137, 138
*
—