Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Grundsätzliches; Einschalten; Hauptbildschirm - WiMo DB1NTO Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. Bedienung

2.1 Grundsätzliches
Der Transceiver besitzt aufgrund der sehr kleinen Abmessungen lediglich zwei Tasten. Über diese
beiden Tasten kann PicoAPRS vollständig bedient und konfiguriert werden. Die Bedienung ist
gerade deshalb sehr einfach.
PicoAPRS lässt sich nur mit eingelegtem Akku betreiben.

Einschalten

Zum Einschalten drücken Sie bitte eine der beiden Tasten für mindestens 2 Sekunden.

2.2 Hauptbildschirm

In das Menü gelangen Sie mit Druck auf die Linke Taste (Beschriftet mit „Menu") während
PicoAPRS den Hauptbildschirm anzeigt. Siehe folgende beispielhafte Abbildung:

Linke Taste

Die linke Taste wird innerhalb des Menüs zum springen auf den nächsten Menüpunkt bzw. auf
das nächste zu verändernde Zeichen verwendet (z.B. bei Rufzeicheneingabe). In diesem Fall ist
die Taste im Display mit „next" beschriftet (Siehe Menüpunkte weiter unten).

Rechte Taste

Mit der rechten Taste verändern Sie innerhalb der Menüs die aktuell angezeigte Einstellung (z.B.
Ändern des Zeichens auf dem sich der Cursor aktuell befindet).
Auf dem Hauptbildschirm dient die rechte Taste zum Senden einer Positionsmeldung (beschriftet
mit „beacon"). PicoPARS sendet die Positionsmeldung sobald eine GPS Position gefunden
wurde. Sollte GPS aus Energiespargründen zuvor automatisch deaktiviert worden sein (GPS
Statusanzeige „OFF"), wird GPS automatisch aktiviert.
Wenn noch kein Rufzeichen unter MyCall eingestellt wurde, erscheint „mycall" anstatt „beacon".
Durch drücken der Taste „mycall" gelangen Sie direkt zum Menüpunkt zum Einstellen Ihres
Rufzeichens.
www.wimo.com
- 7-
©Taner Schenker

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis