Anmelden
Hochladen
Herunterladen
Inhalt
Inhalt
Zu meinen Handbüchern
Löschen
Teilen
URL dieser Seite:
HTML-Link:
Lesezeichen hinzufügen
Hinzufügen
Handbuch wird automatisch zu "Meine Handbücher" hinzugefügt
Diese Seite drucken
×
Lesezeichen wurde hinzugefügt
×
Zu meinen Handbüchern hinzugefügt
Anleitungen
Marken
WiMo Anleitungen
Sender-Empfänger
DB1NTO
Bedienungsanleitung
WiMo DB1NTO Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden
1
Inhalt
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
Seite
von
18
Vorwärts
/
18
Inhalt
Inhaltsverzeichnis
Fehlerbehebung
Lesezeichen
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
1 Picoaprs
Zusammenbau
Sicherheitshinweise
2 Bedienung
Grundsätzliches
Einschalten
Hauptbildschirm
Linke Taste
Rechte Taste
Automatische Anzeige Empfangener APRS Pakete
Empfangene Positionsmeldung
Empfangene Status-Nachricht
Empfangene Mitteilung („SMS")
Menüstruktur (Übersicht)
Menü Details
Power off
Last Heard
Messages
APRS Symbol
GPS Status
USB Mode
Save Home Pos
TX Power
TX Interval
Timezone
Mycall
Myssid
Receiver
Frequency
Autoclose
Screensaver
GPS Powersave
Contrast
Comment
Info
Reboot
3 Technische Daten
4 Fehlerbehebung
Werbung
Quicklinks
Diese Anleitung herunterladen
PicoAPRS
Entwickelt von Taner Schenker
DB1NTO
Bedienungsanleitung
www.wimo.com
- 1-
©Taner Schenker
Inhalt
sverzeichnis
Vorherige
Seite
Nächste
Seite
1
2
3
4
5
Werbung
Inhaltsverzeichnis
Verwandte Anleitungen für WiMo DB1NTO
Sender-Empfänger WiMo PicoAPRS V3 Bedienungsanleitung
(27 Seiten)
Sender-Empfänger WiMo PicoAPRS V4 Kurzanleitung
(2 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für WiMo DB1NTO
Seite 1
PicoAPRS Entwickelt von Taner Schenker DB1NTO Bedienungsanleitung www.wimo.com - 1- ©Taner Schenker...
Seite 2: Inhaltsverzeichnis
TX Power......................12 TX interval......................12 Timezone......................13 MyCall......................... 13 MySSID....................... 13 Receiver....................... 14 Frequency......................14 Autoclose......................15 Screensaver......................15 GPS Powersave....................15 Contrast........................ 15 Comment......................16 Info........................16 Reboot........................16 3. Technische Daten....................17 4. Fehlerbehebung....................17 www.wimo.com - 2- ©Taner Schenker...
Seite 3: Picoaprs
Mit einer Größe von nur ca. 33 mm x 58 mm x 24 mm ähnelt der PicoAPRS einer Streichholzschachtel. Dabei wiegt es (ohne Antenne) gerade einmal 52 Gramm. Ideal um das Gerät immer dabei zu haben, z.B. beim Wandern, Radfahren, Motorradfahren, Skifahren, auf einem Boot oder in der Luft. www.wimo.com - 3- ©Taner Schenker...
Seite 4
Das Gerät wird als Bausatz geliefert. Es müssen die beiden Leiterplatten aufeinander montiert und ins Gehäuse eingebaut werden. Die Leiterplatten selbst sind komplett bestückt und getestet. Lieferumfang: •Gehäuse mit Tasten •Leiterplattensatz, bestückt und getestet •Bedienungsanleitung •LiION-Batterie •Stiftleiste für GPS-Board www.wimo.com - 4- ©Taner Schenker...
Seite 5: Zusammenbau
USB Buchse in das Gehäuse eintaucht. 3. Abstandshalter einsetzen. 4. GPS Modul einstecken. 5. Akku einbauen und Kabel links neben dem 6. Deckel von unten aufschieben. Dabei die Nut Akku ein Mal zusammenlegen. auf der Geräteunterseite platzieren. www.wimo.com - 5- ©Taner Schenker...
Seite 6: Sicherheitshinweise
Das Symbol nach §17 Absatz 1 BattG und die Zeichen nach §17 Absatz 3 BattG haben folgende Bedeutung: Pb = Batterie enthält mehr als 0,004 Masseprozent Blei Cd = Batterie enthält mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium Hg = Batterie enthält mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber www.wimo.com - 6- ©Taner Schenker...
Seite 7: Bedienung
Sollte GPS aus Energiespargründen zuvor automatisch deaktiviert worden sein (GPS Statusanzeige „OFF“), wird GPS automatisch aktiviert. Wenn noch kein Rufzeichen unter MyCall eingestellt wurde, erscheint „mycall“ anstatt „beacon“. Durch drücken der Taste „mycall“ gelangen Sie direkt zum Menüpunkt zum Einstellen Ihres Rufzeichens. www.wimo.com - 7- ©Taner Schenker...
Seite 8: Automatische Anzeige Empfangener Aprs Pakete
→ Wenn der GPS Empfänger nach mehrfacher erfolgloser GPS Suche aus Energiespargründen dauerhaft deaktiviert wurde, erscheint an dieser Stelle „OFF“! Automatische Anzeige empfangener APRS Pakete Wenn ein APRS Paket empfangen wurde, wird das Paket automatisch angezeigt, sofern Sie sich nicht innerhalb des Menüs aufhalten. www.wimo.com - 8- ©Taner Schenker...
Seite 9: Empfangene Positionsmeldung
Last Heard • Messages • APRS Symbol • GPS Status • USB Mode (OFF / GPS / KISS TNC) • Save Home pos • TX Power (High / Low) • TX Interval • Timezone • MyCall www.wimo.com - 9- ©Taner Schenker...
Seite 10: Menü Details
Mit „close“ verlassen Sie das Menü sofort. Messages Hier werden die zuletzt empfangenen vier Mitteilungen incl. Absender angezeigt. Der Text wird als Laufschrift dargestellt. Doppelt empfangene Mitteilungen werden nur einmal angezeigt. Mit „close“ verlassen Sie das Menü sofort. www.wimo.com - 10- ©Taner Schenker...
Seite 11: Aprs Symbol
Config: Hier werden vom PicoAPRS Transceiver keine Daten an den PC gesendet. Sie können jedoch über ein Terminalprogramm Befehle an den PicoAPRS senden um Informationen abzufragen oder Konfigurationen zu verändern. Z.B. kann hier Ihr Kommentartext für APRS Positionsnachrichten über die PC Tastatur konfiguriert werden. www.wimo.com - 11- ©Taner Schenker...
Seite 12: Save Home Pos
TX interval Legen Sie fest, in welchen Abständen Positionsmeldungen versendet werden sollen. Bitte beachten Sie, dass das hier eingestellte Intervall nur greift, wenn sich Ihre Position um eine in der Software fest definierte Mindestentfernung verändert hat! www.wimo.com - 12- ©Taner Schenker...
Seite 13: Timezone
„Haken“ wie auf dem Bild oben dargestellt und drücken dann auf „next“. Ihre Einstellung wird damit gespeichert. MySSID Stellen Sie hier Ihre SSID mit der „change“ Taste ein. Es stehen Ihnen Werte von 0-16 zur Verfügung. Die SSID dient zur Unterscheidung der APRS Stationstypen. www.wimo.com - 13- ©Taner Schenker...
Seite 14: Receiver
Folgende Frequenzen werden in anderen Teilen der Welt für 1200 Baud FM APRS verwendet: USA: 144.390 MHz Japan: 144.740 MHz Europa: 144.800 MHz Australien: 145.175 MHz Thailand: 145.525 MHz ISS (Raumstation): 145.825 MHz OSCAR44 (Uplink): 144.828 MHz www.wimo.com - 14- ©Taner Schenker...
Seite 15: Autoclose
Ausserdem wird die Entfernung zu anderen Stationen dann nur mit der zuletzt bekannten GPS Position berechnet und angezeigt. Contrast Contrast regelt die Displayhelligkeit. „HIGH“ für hohe und „LOW“ für niedrige Helligkeit. www.wimo.com - 15- ©Taner Schenker...
Seite 16: Comment
Sie das Gerät über diesen Menüpunkt neu starten. Es werden keinerlei Einstellungen gelöscht! Sollte ein „Reboot“ nicht helfen, trennen Sie bitte den internen Akku und falls vorhanden das USB Kabel vom PicoAPRS für einige Sekunden und verbinden den Akku dann erneut. www.wimo.com - 16- ©Taner Schenker...
Seite 17: Technische Daten
- Im Hauptbildschirm erscheint „TNC is in use“ → Die TNC Funktion ist aktiv und ein USB Kabel angeschlossen. PicoAPRS arbeitet in diesem Fall nur als TNC, es werden keine Positionsdaten vom Gerät aus versandt und der GPS Empfänger wird deaktiviert. www.wimo.com - 17- ©Taner Schenker...
Seite 18
20117.SMA DIAMOND MR-77S Magnetfußantenne, 4m Kabel, Fuß 65mm Durchmesser 20119.SMA DIAMOND MR-75S Magnetfußantenne, 3m Kabel, Fuß 30mm Durchmesser 20111.SMA No-Name Magnetfußantenne, 3m Kabel WiMo Antennen und Elektronik GmbH Am Gäxwald 14 D-76863 Herxheim Tel. (07276) 96680 FAX 9668-11 http://www.wimo.com e-mail: info@wimo.com...
Inhaltsverzeichnis
Drucken
Lesezeichen umbenennen
Lesezeichen löschen?
Möchten Sie es aus Ihren Handbüchern löschen?
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen