Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Dipol TFA1000 Gebrauchsanleitung

Dipol TFA1000 Gebrauchsanleitung

Wärmebild monokular
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TFA1000:

Werbung

TFA1000/1200
Wärmebild Monokular
Gebrauchsanleitung
1
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Dipol TFA1000

  • Seite 1 TFA1000/1200 Wärmebild Monokular Gebrauchsanleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALT Lieferumfang Wichtige Hinweise & Warnungen Anwendungsgebiet Aufbau Technische Daten Einstellungen & Leistungskontrolle Bedienung & Justierung Zubehör Mögliche Fehler / Fehlerbeseitigung 15 Aufbewahrung & Transport Garantie Hersteller & Importeur Konformitätsvermerk Achtung! Vor der Inbetriebnahme lesen Sie aufmerksam die vorliegende Gebrauchsanleitung! LIEFERUMFANG - Wärmebildgerät TFA - Kordura Tragetasche...
  • Seite 3: Wichtige Hinweise & Warnungen

    WICHTIGE HINWEISE & WARNUNGEN ACHTUNG! Schauen Sie niemals mit dem Gerät in die Sonne oder auf andere intensive Wärmequellen, dies kann zu Beschädigung des Sensors führen!  Schützen Sie das Gerät vor starken seitlichen Stößen.  Nutzen Sie für das Putzen von Glasoberflächen nur Optik- Reinigungstücher.
  • Seite 4: Aufbau

    Bitte beachten Sie, dass die Verwendung des Gerätes auf einem Zielfernrohr in Deutschland und vielen anderen europäischen Staaten ohne Spezialgenehmigung verboten ist! Beachten Sie die Landesgesetze sowie aktuelle Gesetzgebung! AUFBAU 1. ON/OFF-Schalter 2. Objektivschutzdeckel 3. Fokussierknopf 4. GAIN - Regler 5.
  • Seite 5: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN 1000/1200 Auflösung, Pixelabstand 384x288, 17µm Brennweite, Apertur F40, 1,0 / F55, 1,0 Vergrößerung Blickwinkel 9,3° х 7,0° / 7,5° x 5,6° Erkennungsdistanz (für Objekte 0,5x1,8m) bis 1000 / 1200 m Wellenlänge, Mikrometer 8-14 Frequenz, Hz Farben / Inversion 9 Farben / ja Mikrodisplay, Pixel OLED 1024x768...
  • Seite 6: Einstellungen & Leistungskontrolle

    EINSTELLUNGEN & LEISTUNGSKONTROLLE Setzen Sie die Batterien entsprechend der auf dem Batteriefach abgebildeten Polarität ein und nehmen den Objektivschutzdeckel (2) ab. Schalten Sie das Gerät, durch drehen des ON/OFF- Schalter (1), ein. Die Kontrollleuchte (12) leuchtet jetzt Rot. Warten Sie, bis das Hauptmenü...
  • Seite 7 Nachdem das zu beobachtende Objekt im auf dem auf dem Display zu sehen ist, stellen Sie die Bildschärfe mit dem Fokussierknopf (3) ein. Um das Wärmebild Monokular mit anderen optischen Geräten zu verwenden, benötigen Sie einen passenden Adapter. Zunächst wird die Sicherungsschraube am Konterring (8) mit dem beiliegenden Schlüssel gelöst.
  • Seite 8: Bedienung & Justierung

    BEDIENUNG & JUSTIERUNG Verwendung zur Beobachtung: Mit dem optional erhältlichen Okular (6) können Sie Ihr Monokular als unabhängiges Beobachtungsgerät verwenden. Dieses wird auf das Gerät aufgeschraubt. Mit der Dioptrieneinstellung am Okular (6) wird die Schärfe des Bildes eingestellt. Danach das Gerät auf das gewählte Objekt richten und durch drehen des Fokussierreglers (3) das zu beobachtende Objekt scharf stellen.
  • Seite 9 Farbpalette ändern: Hot Black / Hot White Farben werden im Monokular als Grundeinstellung verwendet. Zum Farbenwechsel drücken und halten Sie die Taste INVERT (8) 3-5 Sekunden lang, bis PLx angezeigt wird (х – Nummer der Farbengruppe, von 0 bis 9). Durch weiteres drücken der von INVERT (8) kann nun die gewünschte Farbe ausgewählt werden.
  • Seite 10: Einstellung Von Sensorempfindlichkeit Und Bildhelligkeit

    Einstellung von Sensorempfindlichkeit und Bildhelligkeit: Drücken Sie kurz auf GAIN (4). In der Mitte des Displays sehen Sie die letzte Einstellung – GN / BR / SN (Auflösung) / DE. Um die gewünschte Einstellung zu wählen, drücken Sie GAIN (4) erneut kurz.
  • Seite 11 Taste GAIN (4) kurz), drücken Sie dann die Taste "SAVE" (9) und den fehlerhaften Pixel wiederherzustellen. Wenn Sie andere fehlerhafte Pixel haben, wiederholen Sie die Schritte. Wenn Sie den Korrekturmodus verlassen möchten, drücken und halten Sie die Taste SAVE (9) gedrückt. Sie können jetzt entweder das Gerät komplett ausschalten oder durch das Auswählen von EXIT das Korrekturmodus verlassen.
  • Seite 12 (8) + SAVE (9) gedrückt und schalten Sie das Gerät ein. Entfernen Sie die Finger von den Tasten und drücken Sie nach dem das Logo erschienen ist. Wenn der Titel «Drücken Sie INVERT zum Zurücksetzen» erscheinen ist und die 5 Sekunden Countdown-Anzeige erfolgt ist, drücken Sie kurz die INVERT (8) Taste.
  • Seite 13 Jetzt schauen Sie durch das ganze System noch einmal >> falls das warme Objekt nicht mehr in der Mitte des Absehens ist, muss es dorthin zurückbewegt werden. Vier-Felder Matrix kurz mit dem SAVE Knopf aufrufen. Den seitlichen GAIN Regler drücken und gedrückt halten, bis die P Symbol zu blinken beginnt >>...
  • Seite 14 Im jetzt erschienenen CORRECT 2 Modus auch die Vier-Felder Menu Matrix entlang der beiden Achsen bewegen und sie über das Absehen platzieren. Die erfolgte Justierung mit dem SAVE Knopf speichern. Wichtig: es können 6 solche Justage- Profile erstellt werden. Nacht einem wiederholten Aufsetzen des Geräts kann zur Kontrolle die Vier-Felder Menu Matrix mit dem SAVE Knopf kurz aufgerufen, der Adapter aufgemacht und...
  • Seite 15: Mögliche Fehler / Fehlerbeseitigung

    kann diese mittels Klicks mit dem GAIN- Regler (4) erfolgen. Im CORECT 1 Modus (s. oben) und danach im CORRECT 2 Modus (s. oben) muss die Korrektur der Trefferpunktlage durchgeführt werden. ------------------- Man geht dabei von einer 1,7cm Verschiebung per Klick auf 100m Entfernung aus.
  • Seite 16: Zubehör

    ZUBEHÖR Es besteht die Möglichkeit die Auto- Steckdose mit Hilfe eines speziellen Kabels oder einer externen Stromquelle mit einer Ausgangs-spannung von 8-14,5 und JACK 2.1-Steckplatz (10) mit dem Gerät zu verbinden. MÖGLICHE FEHLER UND FELERBESETIGUNG Ihr Monokular ist ein komplexes optomechanisches Gerät.
  • Seite 17: Aufbewahrung & Transport

    zu reparieren, auch wenn andere Defekte oder Fehler auftreten. Dies kann zu größeren Ausfällen und dem Garantieverlust führen. Wenden Sie sich an den Verkäufer oder an den Hersteller. 20°C erreicht wird. Bei Verwendung von Batterien unbekannter Hersteller sowie während der Winterzeit, kann sich die Betriebszeit des Gerätes reduzieren, wobei es nicht auf einen technischen Defekt hindeutet.
  • Seite 18: Garantie

     Der Hersteller repariert das Gerät oder ändert es im Falle eines vom Hersteller verursachten Fehlers während der Garantiezeit. HERSTELLER & IMPORTEUR Betriebswissenschaftliche Firma „DIPOL“ 210033, Witebsk, Lazo Str., 115А, Republik Belarus Tel. +375 212 53 00 63 www.dipol.biz E-Mail: contact@dipol.biz...
  • Seite 19: Konformitätsvermerk

    Importeur: Optinova Solutions UG Lahnblick 1, 35606 Solms Deutschland Tel.: +49 6441 8702312 www.optinova-solutions.de E-Mail: info.optinova@mailbox.org KONFORMITÄTSVERMERK Dieses Gerät entspricht hinsichtlich Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen Vorschriften der EMV Richtlinie und der Elektro- und Elektronik-Altgeräte Richtlinie sowie anderen geltenden europäischen Richtlinien.

Diese Anleitung auch für:

Tfa1200

Inhaltsverzeichnis