Mögliche Fehler / Fehlerbeseitigung 24 Aufbewahrung und Transport Garantie Hersteller und Importeur Konformitätsvermerk WICHTIG Vor der Inbetriebnahme lesen Sie aufmerksam die vorliegende Gebrauchsanleitung! LIEFERUMFANG - Wärmebildmonokular SpotMaster LRF - Kordura Tasche - Linsenreinigungstuch - Bedienungsanleitung - USB Kabel, Typ C...
WICHTIGE HINWEISE UND WARNUNGEN ACHTUNG! Schauen Sie niemals mit dem Gerät in die Sonne oder auf andere intensive Wärmequellen, dies kann zu Beschädigung des Sensors führen! - Schützen Sie das Gerät vor starken seitlichen Stößen. - Nutzen Sie für das Putzen von Glasoberflächen nur Optik- Reinigungstücher.
kann z.B. von Wächtern, Touristen, Jägern, Fischern zur Erkundung vom Gelände, Untersuchung unterschiedlicher Objekte sowie zur Naturbeobachtung genutzt werden. AUFBAU 1. ON/OFF-Taste (Ein-/Ausschalter) 2. Objektiv mit Deckel 3. Entfernungsmesser 4. MENÜ-Encoder 5. Batteriefach mit Deckel 6. Okular mit Dioptrienausgleich -Taste (Videoaufnahme) -Taste (digitale Vergrößerung) –...
Seite 6
die technischen Daten können vom Hersteller für die aktualisierten Produktversionen ohne vorherige Ankündigung geändert werden, die hier beschriebene Funktionalität wird dabei aufrechterhalten. ** Für eine korrekte Anzeige der verbliebenen Stromkapazität werden die Akkus mit 3400mAh; Un=3,7V; Uch=4,2V; Li-on empfohlen.
Polarität ein und setzen Sie die Kappe (2) vom Objektiv ab. Halten Sie die ON/OFF-Taste (1) etwas länger gedrückt bis das DIPOL Logo auf dem Bildschirm erscheint. Das Gerät fährt innerhalb der nächsten 3-5 Sekunden hoch bist auf dem Bildschirm die Abbildung erscheint (s.
Seite 8
Die Bildschärfe auf dem Display wird mit dem Dioptrienausgleich (6) auf dem Okular eingestellt. Achten Sie dabei auf die Schärfe der angezeigten Symbole. Danach richten sie das Gerät auf das zu beobachtendes Objekt und stellen sie dessen Schärfe mit der Objektiv- Fokussierung (2) ein.
OPERATIVE EINSTELLUNGEN Die aktuellen Einstellungen und Anzeigen werden oben auf dem Bildschirm eingeblendet. aktuelles Benutzerprofil aktueller Einstellparameter ZOOM Zeit Manuelle Kalibrierung Akkuzustand Wi-Fi Videoaufnahme Timer Ausschalten des Displays: Um die Batterien zu schonen kann das - Aktuelles Benutzerprofil wird im Hauptmenü...
Seite 10
vorhandene optische Vergrößerung 2,6x um den gewählten Vergrößerungsfaktor multipliziert. ------------------------- - Die Art der Sensor-Kalibrierung (manuell oder automatisch) erfolgt im Hauptmenü. - Die Anzeige WiFi wird beim eingeschalteten WiFi Modul bzw. bei aktiver Datenübertragung eingeblendet. - Die Anzeige REC wird beim aktiven Videomodul angezeigt.
Seite 11
verbliebenen Stromkapazität werden die Akkus 18650B Li-on mit 3400mAh; Un=3,7V; Uch=4,2V empfohlen. ------------------------ Bitte beachten Sie, dass bei der Stromversorgungüber über die Micro-USB Buchse anstatt des Akkuzustandes die Anzeige „USB“ eingeblendet wird. Dabei hat die USB-Stromversorgung die Priorität über die Akkus. ------------------------- Um die Videoaufnahme oder die WiFi Datentransfer zu aktivieren, stellen Sie...
Seite 12
(längeres Drücken auf den MENÜ- Encoder) den Punkt Einstellungen und dann Funktion auf ON/OFF-Taste (s. Kapitel Hauptmenü). So können Sie z.B. das Stand-by-Modus für das Display über die ON/OFF-Taste aktivieren. ----------------------- Um die Entfernung zu den Objekten zu messen drücken Sie kurz auf die -Taste (8).
Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit der Messwerte prinzipiell von vielen Faktoren abhängig ist (z.B. die Farbe des Objekts, Reflexion von seiner Oberfläche, störende kleine Objekte im Weg des Strahls z.B. Äste, usw. Ab der Entfernung von ca. 400m empfehlt es sich bei Messungen sich einer stabilen Basis zu bedienen (z.B.
Seite 14
-------------------- Wichtig: Die zurzeit aktive Funktion erscheint in grüner Schrift. Um sich im Menü nach oben und unten zu bewegen, drehen sie den „MENÜ“- Encoder (4) in jeweilige Richtung. Einzelne Menüpositionen werden durch das kurze Drücken auf den „MENÜ“- Encoder auswählt. Um das Hauptmenü, seine Punkte oder Unterpunkte zu verlassen, drehen Sie den Encoder gegen den Uhrzeigesinn.
Seite 15
Das Verlassen des Hauptmenüs erfolgt durch das längere Drücken auf den MENÜ-Encoder. Bild-Profil Zur Verfügung stehen die drei vordefinierten Bild-Profile (Wald-Feld, Berge, Stadt sowie die drei Eigene Profile stehen zur Verfügung. Folgende Parameter können bei den Eigene Profile eingestellt werden: Bildhelligkeit (von 1 bis 30).
Farbpalette Sie können aus 5 verfügbaren Farbpaletten auswählen, die nachfolgend bei jedem Einschalten des Gerätes aktiv wird. Sensor-Kalibrierung Schaltet Ein und Aus die automatische Kalibrierung des Wärmebildsensors. Zeitpunkt für eine Bildkalibrierung hängt dabei von vielen Faktoren ab: Temperatur der beobachteten Objekte, Umgebungstemperatur usw.
Seite 17
Das aufnehmende Gerät erstellt ein POP Zugang zum Netzknoten (Netzwerk TVD_S/N) mit dem Passwort: 12345678. Zum Anzeigen von Videos soll ein für das RTSP-Format geeigneter Player verwendet werden (z. B. VLC-Player). Die Wiedergabe erfolgt über die folgende Adresse, die im Player eingegeben wird: rtsp://192.168.0.110 Die Übertragung findet statt einige Sekunden nach dem Drücken der REC -...
Seite 18
USB-Kabel an die Micro-USB Buchse (11) angeschlossen wird, erscheint das Gerät in Kürze als Flash-Laufwerk sichtbar. Nut können die Inhalte übertragen, kopiert und gelöscht werden. ------------------------ Bitte beachten Sie, dass beim Koppeln via USB werden zwecks Schonung der Akkuladung der Sensor, WiFi Modul und Video-Modul abgeschaltet und deswegen manchmal paar Sekunden länger zum Koppeln benötigt.
Seite 19
Dateien sind dann aber nicht mehr verfügbar. - Speicher formatieren/leeren. Hier werden alle Daten und Videoaufnahmen von Sprecher des Gerätes entfernt. - Start-Modus. Sie können für die Videoaufnahme und Datenübertragung entweder einen Normalstart oder einen Schnellstart auswählen. Im normalen Startmodus startet die Videoaufnahme / -übertragung nach dem Drücken der R-Taste (7) etwas verzögert (bis zu 20 Sekunden) um...
Seite 20
Tipp: Um den Stromverbrauch zu senken, können Sie die R-Taste einige Sekunden lang gedrückt halten um das Videomodul ausschalten. - Datum- und Zeitstempel: Mit Hilfe von Datum- und Zeitstempel können auf der eingebauten Speicherkarte das Datum und die Uhrzeit der Videoaufnahme angezeigt werden.
Seite 21
Uhrzeit möglicherweise neu vorgenommen werden. - Funktion auf ON/OFF-Taste: In diesem Modus können Sie dem ON/OFF-Taste eine der verfügbaren Funktionen zuteilen: Stand-by (Display EIN/AUS), manuelle Sensorkalibrierung (Kalibrierung/Sensor), Farbenumkehrung (Farbpolarität), Auswahl der Farbpalette (Farbpalette), gewünschtes Bildprofil (Profil) oder Super Kontrast Modus für die Displayanzeige (Super Kontrast / Display).
Seite 22
Koordinatenachse der Bewegung wird durch ein kurzes Drücken auf den MENÜ-Encoder gewechselt. Nachdem der Cursor möglichst exakt über dem defekten Pixel steht, drücken Sie kurz die -Taste (8) oder ON/OFF-Taste. Der Pixel ändert danach seine Farbe. Wiederholen Sie den Vorgang gegebenenfalls mit anderen defekten Pixeln.
Seite 23
während sich das Bildschirm im statischen Zustand befindet. ------------------- Wichtig: Es wird empfohlen eine höhere Transparenz zu wählen um die Langlebigkeit des Displays zu erhöhen. ------------------- - Einstellungen zurücksetzen. Hier können die vorgenommenen Geräte- Einstellungen zurück auf die Werkseinstellungen gesetzt werden. Die Einstellungen des Entfernungsmessers und Benutzerprofile bleiben dabei...
Fragen an den Verkäufer oder Hersteller (s. Kapitel HERSTELLER & IMPORTEUR). --------------------- ZUBEHÖR Es besteht auch die Möglichkeit, das Gerät mit einer externen Stromquelle bzw. Netzteil über die Micro-USB Buchse (13) mit einer Spannung von 5V mit Strom zu versorgen. MÖGLICHE FEHLER UND FELERBESETIGUNG Ihr Monokular ist ein komplexes...
Wenn das Gerät nach dem Batterien Wechsel weiterhin nicht wie gewünscht funktioniert und die Reinigung der Kontakte nichts bringt, versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu zerlegen und es zu reparieren, auch wenn andere Defekte oder Fehler auftreten. Dies kann zu größeren Ausfällen und dem Garantieverlust führen.
Verschmutzungen in der Luft sein. Auch wenn das Gerät nur für relativ kurze Zeit gelagert werden soll, nehmen Sie die Batterien aus dem Batteriefach. Die Transportbedingungen hängen von klimatischen Faktoren ab (Temperatur von -50 ° C bis + 50 ° C, relative Luftfeuchtigkeit nicht mehr als 98% bei 25 °...
KONFORMITÄTSVERMERK Dieses Gerät entspricht hinsichtlich Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen Vorschriften der EMV Richtlinie und der Elektro- und Elektronik-Altgeräte Richtlinie sowie anderen geltenden europäischen Richtlinien. Die jeweilige Konformitätserklärung ist auf Anfrage erhältlich...