Herunterladen Diese Seite drucken

WilTec 61543 Bedienungsanleitung Seite 6

Hauswasserwerk
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 61543:

Werbung

Alle Verschraubungen sollten mit Gewindedichtband abgedichtet werden, um Wasseraustritt zu
verhindern.
Alle Teile der Druckleitung müssen druckfest sein.
Alle Teile der Druckleitung müssen fachgerecht montiert werden.
Gefahr!
Durch nicht druckfeste Teile und unsachgemäße Montage kann die Druckleitung
im Betrieb platzen. Mit hohem Druck austretende Flüssigkeit kann Sie verletzen!
Netzanschluss
Gefahr durch Elektrizität!
Betreiben Sie das Gerät nicht in nasser Umgebung und nur unter folgenden Vorausset-
zungen: Der Anschluss darf nur an Schutzkontaktsteckdosen erfolgen, die fachgerecht
installiert, geerdet und geprüft sind.
Netzspannung und Absicherung müssen den technischen Daten entsprechen.
Bei Betrieb an Schwimmbecken, Gartenteichen und ähnlichen Stellen muss das Gerät
über einen Fehlerstromschutzschalter (FI-Schalter, 30 mA) betrieben werden (DIN VDE
0100 -702, -738).
Bei Betrieb im Freien müssen die elektrischen Verbindungen spritzwassergeschützt
sein; sie dürfen nicht im Wasser liegen.
Pumpe befüllen und Ansaugen
Achtung!
Bei jedem Neuanschluss oder bei Wasserverlust bzw. Luftansaugung muss die
Pumpe mit Wasser befüllt werden. Einschalten ohne vorherige Wasserbefüllung zerstört die
Pumpe!
Hinweis:
Die Saugleitung muss nicht befüllt werden, da die Pumpe selbstansaugend ist. Je nach
Leitungslänge und -durchmesser kann es jedoch einige Zeit dauern, bis der Druck aufgebaut ist.
1. Wassereinfüllschraube mitsamt Dichtung herausschrauben.
2. Sauberes Wasser langsam eingießen, bis die Pumpe gefüllt ist.
3. Wenn Sie die Ansaugzeit verkürzen wollen, auch die Saugleitung befüllen.
4. Wassereinfüllschraube mit Dichtung wieder festschrauben.
5. Druckleitung öffnen (Wasserhahn bzw. Spritzdüse aufdrehen), damit beim Ansaugen Luft ent-
weichen kann.
6. Gerät einschalten (siehe „Betrieb").
7. Wenn gleichmäßig Wasser austritt, Gerät ausschalten.
Betrieb
Pumpe und Saugleitung müssen angeschlossen und befüllt sein.
Achtung!
Pumpe darf nicht trocken laufen. Es muss stets ausreichend Fördermedium (Was-
ser) vorhanden sein.
Wenn der Motor nicht anläuft, die Pumpe keinen Druck aufbaut oder etwas Ähnliches auftritt, schalten
Sie das Gerät aus und versuchen Sie dann, den Fehler zu beheben.
© by WilTec Wildanger Technik GmbH
http://www.WilTec.de
http://www.aoyue.eu
http://www.teichtip.de
Artikel 61543
Seite 6
11
2021-1

Werbung

loading