Herunterladen Diese Seite drucken

WilTec 61543 Bedienungsanleitung Seite 4

Hauswasserwerk
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 61543:

Werbung

Sicherheit
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät darf nicht zur Trinkwasserversorgung oder zum Fördern von Lebensmitteln verwen-
det werden. Explosive, brennbare, aggressive oder gesundheitsgefährdende Stoffe dürfen
ebenfalls nicht gefördert werden.
Für gewerblichen oder industriellen Einsatz ist das Gerät nicht geeignet. Eigenmächtige Verän-
derungen am Gerät sowie der Gebrauch von Teilen, die nicht vom Hersteller geprüft und frei-
gegeben sind, sind nicht gestattet.
Jede andere Verwendung gilt als bestimmungswidrig. Für Schäden, die durch bestimmungs-
widrige Verwendung entstehen, übernimmt der Hersteller keine Verantwortung.
Allgemeine Sicherheitshinweise
Die Nutzung des Geräts ist sowohl für Kinder, gebrechliche oder behinderte Perso-
nen als auch für Personen, die mit dem Umgang nicht vertraut sind, ungeeignet, außer
sie stehen unter ständiger Aufsicht oder sind durch verantwortliche Personen im Um-
gang mit dem Gerät eingewiesen worden.
Kinder, die sich in der Nähe des Geräts aufhalten, müssen beaufsichtigt werden, damit
sichergestellt ist, dass sie nicht damit spielen.
Kinder und Jugendliche sowie Personen, die mit der Betriebsanleitung nicht vertraut sind, dür-
fen das Gerät nicht benutzen. Beim Einsatz an Schwimmbecken und Gartenteichen und in de-
ren Schutzbereich sind die Bestimmungen nach DIN VDE 0100 -702, -738 einzuhalten.
Bei einem Einsatz in der Hauswasserversorgung sind die gesetzlichen Wasser- und Abwasser-
vorschriften sowie die Bestimmungen nach DIN 1988 einzuhalten.
Die folgenden Restgefahren bestehen grundsätzlich beim Betrieb von Pumpen und Druckbe-
hältern – sie lassen sich auch durch Sicherheitsvorkehrungen nicht völlig beseitigen.
Gefahr durch Umgebungseinflüsse!
Setzen Sie das Gerät nicht dem Regen aus. Benutzen Sie das Gerät niemals in nasser Umge-
bung.
Verwenden Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten Räumen oder in der Nähe brennbarer
Flüssigkeiten oder Gase!
Gefahr durch Elektrizität!
Richten Sie den Wasserstrahl nicht direkt auf das Gerät oder andere elektrische Teile! Lebens-
gefahr durch Stromschlag!
Netzstecker nicht mit nassen Händen anfassen! Netzstecker immer am Stecker und nicht am
Kabel herausziehen.
Die Schutzkontaktsteckdose oder die Steckverbindung mit einem Verlängerungskabel müssen
sich in einem überflutungssicheren Bereich befinden.
Verlängerungskabel müssen einen ausreichenden Querschnitt besitzen. Auf Kabeltrommeln
aufgewickelte Kabel müssen vollständig abgerollt sein.
Netzkabel und Verlängerungskabel nicht knicken, quetschen, zerren oder überfahren; vor
scharfen Kanten, Öl und Hitze schützen.
Verlängerungskabel so verlegen, dass es nicht in die zu fördernde Flüssigkeit geraten kann.
Netzstecker ziehen – vor allen Arbeiten am Gerät!
Wenn das Anschlusskabel beschädigt wird, muss es von einem autorisierten Fachmann durch
ein neues ersetzt werden, um Gefahren zu vermeiden.
Der Netzstecker muss gezogen werden, wenn sich Personen im Schwimmbecken oder Garten-
teich befinden.
© by WilTec Wildanger Technik GmbH
http://www.WilTec.de
http://www.aoyue.eu
http://www.teichtip.de
Artikel 61543
Seite 4
11
2021-1

Werbung

loading