Herunterladen Diese Seite drucken

WilTec 61543 Bedienungsanleitung Seite 5

Hauswasserwerk
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 61543:

Werbung

Gefahr durch Beschädigungen des Geräts!
Wenn Sie beim Auspacken einen Transportschaden feststellen, benachrichtigen Sie umgehend
Ihren Händler. Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb.
Überprüfen Sie das Gerät, insbesondere Netzkabel und Netzstecker, vor jeder Inbetriebnahme
auf eventuelle Beschädigungen. Lebensgefahr durch Stromschlag!
Ein beschädigtes Gerät darf erst wieder benutzt werden, nachdem es fachgerecht instandge-
setzt worden ist.
Setzen Sie das Gerät nicht selbst instand! Nur Fachleute dürfen Instandsetzungsarbeiten an
Pumpen und Druckbehältern durchführen.
Vor Inbetriebnahme
Sie können das Gerät leicht selbst aufbauen und anschließen. Fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Fach-
händler oder eine Elektrofachkraft.
Aufstellung
Das Gerät muss auf einer waagerechten, ebenen Fläche stehen, die für das Gewicht des mit
Wasser gefüllten Geräts geeignet ist.
Um Schwingungen zu vermeiden, sollte das Gerät auf eine nachgebende Unterlage gestellt
werden.
Der Aufstellungsort sollte gut belüftet und vor Witterungseinflüssen geschützt sein.
Bei Betrieb an Gartenteichen und Schwimmbecken muss das Gerät überflutungssicher auf-
gestellt und gegen Hineinfallen ins Wasser geschützt werden. Zusätzliche gesetzliche Anforde-
rungen sind zu berücksichtigen.
Saugleitungen anschließen
Die Saugleitung muss so montiert werden, dass sie keine mechanische Kraft oder Spannung
auf die Pumpe ausübt.
Achtung!
Bei verschmutztem Fördermedium verwenden Sie unbedingt einen Ansaugfilter,
um die Pumpe vor Sand und Schmutz zu schützen.
Hinweis:
Damit bei abgeschalteter Pumpe das Wasser nicht abläuft, ist ein Rückschlagventil emp-
fehlenswert.
Alle Verschraubungen müssen mit Gewindedichtband abgedichtet werden; Lecks verursachen
eine Luftansaugung und verringern oder verhindern die Wasseransaugung.
Die Saugleitung sollte mindestens 25 mm (1") Innendurchmesser haben; sie muss knick-,
druck- und vakuumfest sein.
Die Saugleitung sollte so kurz wie möglich sein, weil mit zunehmender Leitungslänge die För-
derleistung abnimmt.
Die Saugleitung sollte zur Pumpe hin stetig ansteigen, um Lufteinschlüsse zu verhindern.
Eine ausreichende Wasserzufuhr muss gewährleistet sein, und das Ende der Saugleitung sollte
sich stets im Wasser befinden.
Druckanschluss
Hinweis:
Für den Anschluss benötigen Sie eventuell weiteres Zubehör.
Achtung!
Die Druckleitung muss so montiert werden, dass sie keine mechanische Kraft oder
Spannungen auf die Pumpe ausübt.
© by WilTec Wildanger Technik GmbH
http://www.WilTec.de
http://www.aoyue.eu
http://www.teichtip.de
Artikel 61543
Seite 5
11
2021-1

Werbung

loading