Ist ein Schlüssel verloren gegangen, sollten aus Sicherheitsgründen alle Schlüssel ge-
löscht und neu angelernt werden.
Achten Sie deshalb auf eine sorgfältige Dokumentation der Zugangsberechtigungen,
!
um alle Schlüsselinhaber ggf. verständigen zu können! Die Schlüsselliste dient als Hil-
festellung.
Eintragungen
• Tragen Sie die Objekt-Bezeichnung und den Anbau-Ort des xpass™ in die Liste ein.
• Tragen Sie die S/N-Nummer und die Bezeichnung des Gerätes ein. Diese sind auf dem
Etikett jedes Gerätes aufgedruckt.
• Kopieren Sie die Schlüsselliste mehrmals, damit entsprechend der Schlüsselanzahl ge-
nügend Zeilen zur Verfügung stehen.
• Tragen Sie die Schlüsselbezeichnung der elektronischen Schlüssel ein (z. B. Kfz-
Kennzeichen, Chipkartennummer).
Beachten Sie, dass jeder Transponder einmalig ist. Auch der Zweitschlüssel eines
!
Kraftfahrzeuges hat eine andere Nummer als der Erstschlüssel. Lernen Sie deshalb
alle gewünschten Schlüssel einzeln ein.
• Tragen Sie den Namen des Benutzer ein. Ergänzen Sie evtl. mit Adresse und/oder Te-
lefonnummer, um den Inhaber erreichen zu können. Den Erhalt der Zugangsberechti-
gung mittels eingetragenem Schlüssel können Sie sich mit Datum und Unterschrift quit-
tieren lassen.
Unbekannter Schlüssel
• Für neue Generationen von Transponderchips, die xpass
kann ein Software-Update über die USB-Schnittstelle eingespielt werden.
• Sollten Sie einen Schlüssel besitzen, der nicht angelernt werden kann, schicken Sie
bitte eine Email an: xpass@tcs-germany.de. Bitte Modell und Baujahr des Fahrzeugs
angeben, damit der Fall geprüft werden kann.
TCS TürControlSysteme AG • Geschwister-Scholl-Str. 7 • D-39307 Genthin
Tel.: 03933/879910 • FAX: 03933/879911 • www.tcs-germany.de
Fragen richten Sie bitte an unsere
TCS HOTLINE 0700 82 74 68 54
(12 ct/Minute bei Anruf aus dem deutschen Festnetz)
13
Service
TM
heute noch nicht kennt,
Technische Änderungen vorbehalten.
PI_AZX41000_Art0018697_1v1.doc mi
04/2007