Herunterladen Diese Seite drucken

AWG Turbo-Spritze 2400-C Beschreibung Und Bedienungsanleitung Seite 4

Werbung

KUPPLUNGEN I ARMATUREN I
bedienen ist, muss die Ursache umgehend vor dem nächsten Einsatz ergründet, und das Problem durch eine
qualifizierte Person beseitigt werden.
Dies gilt auch bei übermäßigen Abnutzung oder Undichtigkeit.
-
Das Strahlrohr kann mit handelsüblichen Werkzeugen zerlegt und zusammengebaut werden, setzt jedoch
Funktionskenntnis und einige Erfahrung voraus. Da nach dem Wiederzusammenbau auch die Durchflussmengen
korrekt eingestellt werden müssen, empfehlen wir im Reparaturfall eine Rücksendung ins Werk.
-
Das Strahlrohr sollte nach Gebrauch durch Abkuppeln vom Schlauch und mehrmaligem Schalten „OPEN" –
„CLOSED" entwässert werden.
Liste des möglichen Missbrauches:
-
Betrieb über der maximalen Nennleistung (über 16 bar).
-
Keine Entwässerung bei Frostgefahr.
-
Fallen lassen aus großer Höhe (>3m).
-
Längere Einwirkung von Temperaturen über +80°C oder unter -40°C
-
Vorgehen im Innenangriff bei großer Hitze und länger geschlossenem Strahlrohr.
-
Abstellen des Strahlrohres in der Glut.
-
Arbeiten in einer für eloxiertes Aluminium korrosiver Umgebung.
-
Löschen mit zu großen Durchflusseinstellungen wird Wasserschäden hervorrufen.
M1-049-B01-01-10/15 Seite 4
© AWG Fittings GmbH . Bergstraße 25 . D-89177 Ballendorf . info@awg-fittings.com . www.awg-fittings.com
STRAHLROHRE
I PUMPENZUBEHÖR I VORBEUGENDER BRANDSCHUTZ I HOCHWASSERSCHUTZ
Technische Änderungen und Fehler vorbehalten.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Turbo-spritze 2400 gold-c1007183362026241