Installation
MSR an bauseitigen PC oder bauseitiges Netzwerk ... > X-CUBE Controller CX8090
Abb. 40: Netzwerkanschlüsse X-CUBE Controller
CX8090
① X001 - Netzwerkanschluss für X-CUBE Touch-Panel
und TROX Service
② X101 - Netzwerkanschluss für Rechner der Gebäu-
deleittechnik (GLT)
③ X102 - Netzwerkanschluss für weiteres X-CUBE
Gerät (z. B. Daisy Chain) oder weiteren GLT-
Rechner
④ Dip-Schalter
Zum Anschluss Netzwerkkabel mit RJ45 Steckern ver-
wenden (Kat ≥5).
Werkseitige Netzwerkadresseinstellung X001
IP- Adresse
Subnetmask
Standardgateway
IP Adresse von Anschluss X101/102 einstellen
1.
Dip-Schalter entsprechend Tabelle setzen.
Dip-Schalter
1...8
9 und 10
Weitere Infos:
https://infosys.beckhoff.com/content/1031/cx8090/
html/cx8090_dip_switch.htm?id=1492
Nach setzen der Dip-Schalter ist ein Neustart des
Rechners erforderlich. Dazu im Schaltschrank den
Automat 11Q1 ausschalten. Dabei warten bis alle
LED´s am Rechner erloschen sind. Danach den
Automat wieder einschalten, der Rechner fährt
anschließend wieder hoch.
44
192.168.0.200
255.255.255.0
192.168.0.1
Stellung
ON
OFF
RLT-Gerät X-CUBE X2 / X-CUBE X2 compact
Abb. 41: Software Download Cerhost
2.
Die Internetseite http://infosys.beckhoff.com/ auf-
rufen, über die Suche das Programm cerhost
suchen und runterladen, anschließend auf einem
PC oder Laptop installieren.
3.
Den PC oder Laptop auf dem das Programm
„Cerhost" installiert wurde mit einem Netzwerk-
kabel am Netzwerkanschluss X001 anschließen.
Falls der Anschluss belegt ist, z. B. durch das
Touchpanel, das Kabel vorher herausziehen.
4.
Programm „Cerhost" starten.
ð Der Startbildschirm wird angezeigt.